ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

KRUSADER - FTP-Zugang: keine Rechte setzen oder Dateien löschen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Lucia

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 14

Hallo Leute,

ich bin mir jetzt gar nicht sicher, ob meine Frage hier beantwortet werden kann oder ob das Problem bei meinem Provider zu beheben ist.

Das naheliegendste ist glaub ich, dass versehentlich im Krusader-Dateimanager irgendwelche Einstellungen nicht mehr passen.

Bis vor einigen Wochen konnte ich ohne Probleme Dateien auf meinem Provider per FTP-Zugang löschen, umbenennen, etc. Jetzt kann ich selbst im Root-Modus noch nicht einmal mehr die Rechte meiner eigenen Dateien erweitern.

Hat vielleicht wer eine Idee?

Vielen Dank im Voraus

Lucia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 14

...schieb... ☺

... was noch ergänzend vielleicht sinnvoll zu erwähnen ist, ich habe zwischenzeitlich FileZilla installiert und dann wieder deinstalliert. Und ich habe einen neuen Benutzer angelegt, aber ich denke, dies dürfte keine Auswirkungen auf die Funktion von Krusader haben.

Auch das deinstallieren und wieder installieren hat keine Veränderung gebracht.

Ich kann mit Krusader keine Dateien mehr umbenennen, weder die vom PC noch die bei meinem Provider.

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi, suche in deinem Homeverzeichnis den Versteckten Ordner "/home/dein Verzeichnis/.kde/share/config" darin die Datei "krusaderrc" umbenennen z.B. "krusaderrc.old". Dann hast du einen vollkommen jungfräulichen Krusader und du kannst deine Einstellungen neu machen.

Gruß Rider88

Lucia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 14

Vielen Dank für den Tipp, Rider88!

Ich konnte Krusader damit wieder jungfräulich starten - schon mal ein Fortschritt! Aber mein Problem hat sich damit nicht geändert.

Mit Dolphin kann ich die Dateien ohne weiteres umbenennen - an den Rechten kann es also doch nicht liegen.

Was kann denn da nur los sein, dass Krusader da nicht mehr reagiert - ich bitte nochmals um Hilfe...

Vielen Dank im Voraus

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi, starte mal Krusader aus dem Terminal (als normaler User) und poste hier eventuelle Meldungen in Codeblöcken.

Gruß Rider88

Lucia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 14

Hm, da kommen nicht viele Meldungen...

lucia@maxi-Notebook:~$ krusader
krusader(2364) UserAction::UserAction: Initialisising useractions...
krusader(2364) UserAction::UserAction: 10  useractions read.

Ich habe mittlerweile festgestellt, dass ich noch nicht einmal mehr Ordner umbenennen kann.

Beim Neu installieren ist mir aufgefallen, dass viele Dinge deaktiviert waren, durch Installation von

Krename und kompare

habe ich dem entgegengewirkt - hat aber erwartungsgemäß nichts geändert.

Vielen Dank für deine Geduld!

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi, mal wieder unter Gnome als Root ( sudo krusader) aufgerufen? Mal lesen: http://wiki.ubuntuusers.de/sudo#Grafische-Programme
Sorry, aber das genau ist das Sicherheitskonzept von Linux. Unter anderem niemals ein Grafisches Programm als Root zu starten. Ich bin jetzt leider zu müde, um jetzt weitere Erklärungen zu liefern. Mal schauen, wie's die nächsten Tage geht. Sorry

Gruß Rider88

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Moin, habe jetzt mal'n bisschen gegoogelt und die Sufu hier gequält und denke, was gefunden zu haben. Lies dir mal diesen Thread durch: http://forum.ubuntuusers.de/topic/krusader-aktionen-aufraeumen/?highlight=Tbaustell+Zuseraction#post-1980964 Da könnte die Lösung deines Problems beschrieben sein.

Gruß Rider88

Lucia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 14

Vielen Dank für deine viele Mühe!

Krusader mit sudo krusader gestartet:

lucia@maxi-Notebook:~$ sudo krusader
[sudo] password for lucia: 
Error: "/var/tmp/kdecache-lucia" is owned by uid 1001 instead of uid 0.
krusader(2902) UserAction::UserAction: Initialisising useractions...
krusader(2902) UserAction::UserAction: 10  useractions read.
Connecting to deprecated signal QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Error: "/var/tmp/kdecache-lucia" is owned by uid 1001 instead of uid 0.
QMetaObject::invokeMethod: No such method KUniqueApplication::loadCommandLineOptionsForNewInstance()
kbuildsycoca4 running...
Error: "/var/tmp/kdecache-lucia" is owned by uid 1001 instead of uid 0.
Error: "/var/tmp/kdecache-lucia" is owned by uid 1001 instead of uid 0

Krusader mit gksudo krusader gestartet:

lucia@maxi-Notebook:~$ gksudo krusader
krusader(3017)/kdecore (services) KMimeTypeFactory::parseMagic: Now parsing  "/usr/share/mime/magic"

Auch damit kann ich nichts mehr umbenennen - hatte ich auch schon vorher versucht.


Ich konnte früher immer ohne root-Modus Dateien umbenennen, was ja mit Dolphin nach wie vor auch ohne root funktioniert.

In dem Forumsbeitrag konnte ich für mich keine Lösung erkennen, bei der Suche nach

/usr/share/apps/krusader/useraction_examples.xml

und

krusader/useraction_examples.xml

kamen 0 Ergebnisse.


Aber ich denke das Umbenennen/Löschen von Dateien vorheriger Versionen ist der richtige Ansatz. Es ist vermutlich auch noch irgendetwas anderes zu Krusader gespeichert, als krusaderrc - damit er wirklich jungfräulich neu zu starten ist.

Hättest du da vielleicht einen Tipp, wie ich heraus bekomme, welche Dateien umbenannt werden oder gelöscht werden sollten.


EDIT: Ich meine natürlich Nautilus (Standart-Dateimanager in GNOME) statt Dolphin (Standart-Dateimanager in KDE)


EDIT2: Ich habe es nochmal mit Umbenennen folgender Dateien versucht:

/home/lucia/.kde/share/apps/krusader/krusaderui.rc

/home/lucia/.kde/share/config/krusaderrc

in

/home/lucia/.kde/share/apps/krusader/krusaderui.rc.old

/home/lucia/.kde/share/config/krusaderrc.old

...erfolglos

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Okay, also auf die harte Tour. 😈

sudo apt-get remove --purge krusader      #Das entfernt Krusader mit allen Konfigurationsdateien im "/" Verzeichnis

Dann die "krusaderrc" in deinem Homeverzeichnis löschen. Suchen, ob noch irgendwas in deinem Verzeichnis von Krusader liegt und auch löschen.

sudo apt-get autoclean
sudo apt-get clean
sudo apt-get update
sudo apt-get install krusader

Viel Glück 👍

Gruß Rider88

Ps. Niemals ein grafisches Programm mit sudo starten. Kde-Progs mit "kdesu" Gnome-Progs mit "gksu".

Lucia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 14

😢 ...verzweifel...

Bei beiden Usern des PC's alles zu Krusader gelöscht und so vor gegangen, wie du es beschrieben hast.

Ob vielleicht FileZilla da irgend etwas blockiert hat? Deinstalliert hab ich ihn ja schon vor einigen Tagen, aber vielleicht hat sich durch die damalige Installation irgend etwas verändert?

Ich bin für jeden auch noch so brachialen Lösungsvorschlag aufgeschlossen...

Rider88

Avatar von Rider88

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2008

Beiträge: 2020

Wohnort: Egelsbach

Hi, nochmal gegoogelt und etwas gefunden. Öffne mit dem Dateimanager als Root dieses Verzeichnis "/root/.kde/share/config" und lösche die Datei "krusaderrc".

Gruß Rider88

Lucia

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Dezember 2010

Beiträge: 14

Ich konnte das Problem noch immer nicht lösen - ich glaube jedoch mittlerweile, dass Krusader dafür nicht verantwortlich ist und markiere deshalb als erledigt/gelöst.

Vielen Dank nochmal für die Hilfe

Lucia

Antworten |