ubuntuusers.de

Kde 4.3 Beta 2 und die Entdeckung der Trägheit

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 9.04 (Jaunty Jackalope)
Antworten |

elusive

Avatar von elusive

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2006

Beiträge: 260

Vielleicht eine etwas reiserische Überschrift, aber nunja ☺ Ich habe nun seit ein paar Tagen die Beta 2 von KDE 4.3 auf meinem System. Läuft soweit auch alles ganz gut, bis auf die Geschwindigkeit.

Das ganze System wirkt irgendwie träge. Ich komme von GNOME und kann es daher nur damit vergleichen und nicht mit einem KDE 4.2 auf dem selben System. Ich hatte anfangs das Problem mit dem Intel Grafiktreiber und UXA. Das lief dann allerdgings mit Installation der Version 2.7 und einschalten von UXA unter GNOME wieder in gewohnter Geschwindigkeit.

Nicht so in KDE. ich kann es nicht anders beschreiben als "träge". Zwar nicht extrem, aber doch irgendwie störend. Ich habe dann versucht das gesamte Compositing auszuschalten, mit dem Ergebnis, dass es nur marginal besser geworden ist. Auch wirkt KDE insgesamt viel "festplattenlastiger" als GNOME. Mein Festplatte ist viel öfter am arbeiten als unter GNOME. Auch bei Anwendungen die schonmal gestartet worden sind, die also eigentlich im Cache liegen und sofort gestartet werden sollten.

Mein System ist ein Laptop mit 2Ghz Core Duo CPU, 2GB Ram, intel 945 Grafikkarte und Standard Notebookplatte.

Ist das zu schwach für KDE 4? Kann ja eigentlich nicht sein, oder doch?

Wie sind eure Erfahrungen diesbezüglich?

CodingFreak

Avatar von CodingFreak

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2009

Beiträge: 871

Hi,

ich hab in etwa die gleiche Sysconfig (nur nen Intel 965 chipsatz )

Ja, KDE wird träge, lahm, fett, grafisch voll überladen... Es sieht nett aus, doch sollten die devels dran denken, dass es auch noch schwächrere kompatible HW gibt. Bei KDE4.2 dröhnte der Lüfter regelmäßig, nach 10 min kontinuierlich, und bei KDE4.3 (von dem ich mich auch wieder getrennt hab) wars noch schlimmer.

Ich werd nur die KDE4.3-Artwork nehmen, die ist WESENTLICH besser als die von Gnome ☺

Mfg CF

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

Hab dasselbe Problem. Als ich vor 8 Monaten mit Ubuntu angefangen habe, war KDE3.5 der Hammer: Schnell, flexibel und trotzdem relativ schön zum ansehen. GNOME hatte mir nicht gefallen. Dann kam die KDE4.x-Reihe. Erst viele Bugs, dann wurds besser, mittlerweile echt langsam. Hab zuletzt KDE4.2.3 gehabt und muss sagen: Es hat sich aufgehängt, freezes ohne Ende!

Achja, hab ne alte 855er Grafikkarte von Intel. Mit der laufen sogar Desktopeffekte unter Gnome. Unter KDE ist das ganze allerdings auch sehr träge. Und selbst auf meinem Toshiba ist KDE so langsam. Gnome ist schnell. Hab das Gefühl, dass seit KDE 4.x aller immer mehr Windows-Style wird: Schön zum Ansehen, blöd zum arbeiten.

Fazit: Auch vor KDE 4.3 war KDE träge ☹

punischdude Team-Icon

Avatar von punischdude

Anmeldungsdatum:
14. Oktober 2006

Beiträge: 1596

Wohnort: Unterfranken

Bin seit 4.2.2 unter den KDE Nutzern und muss auch subjektiv feststellen, dass KDE ziemlich träge ist (im Vergleich zu GNOME). Der NVidia-Chip sollte wesentlich mehr drauf haben.

KDE ist allerdings ein zu geiler Desktop (nicht nur programmiertechnisch), also muss ich darüber wegsehen 😉

In diesem Sinne: Make it work, make it fast.

Developer92 Team-Icon

Avatar von Developer92

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2008

Beiträge: 4101

punischdude schrieb:

Bin seit 4.2.2 unter den KDE Nutzern und muss auch subjektiv feststellen, dass KDE ziemlich träge ist (im Vergleich zu GNOME). Der NVidia-Chip sollte wesentlich mehr drauf haben.

Ja, eigentlich sollte das mit NVidia auch gut klappen, aber irgendwie ist das bei mir nicht der Fall.

KDE ist allerdings ein zu geiler Desktop (nicht nur programmiertechnisch), also muss ich darüber wegsehen 😉

Da hast du Recht. Allerdings sind meines erachtens nach beim Programmieren schwerwiegende Fehler gemacht worden. Alles auf Plasma basieren zu lassen zum Beispiel. Bin gestern von KDE zu Gnome gewechselt. Und mit ein paar Handgriffen siehts auch gleich viel schöner aus.

In diesem Sinne: Make it work, make it fast.

Das versuchen sie bei Windows schon seit 1985 😀

elusive

(Themenstarter)
Avatar von elusive

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2006

Beiträge: 260

na, dann bin ich ja fast "froh", dass ich nicht der einzige bin, der dieses Problem hat. Ärgerlich ist es natürlich dennoch!

Ich werde nächste Woche mal einen Ausflug (mal wieder ☺ ) Richtung Gentoo machen. Grund: zu Kde 3.5.9 Zeiten, war der Unterschied zwischen Kubuntu und Gentoo + KDE extrem deutlich spürbar. Ich bin gespannt und werde berichten.

JaiBee

Avatar von JaiBee

Anmeldungsdatum:
8. Juni 2007

Beiträge: 1469

Ich spiele momentan auch mit dem Gedanken, mal andere Distributionen mit KDE 4 zu testen, da Kubuntu bei mir auch ziemlich lahm ist (Booten, Starten von Programmen, Kopieren/Verschieben/Löschen, etc.). Aber damit werde ich wohl erst noch bis zur Notenabgabe in der Schule warten (dann hab ich Zeit für solche Spielereien 😉).

Viele Grüße
JaiBee

opu.e

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 349

Für einen Umstiegswilligen wie mich hört sich das ja gar nicht gut an. Liegt es wirklich an KDE, oder der Implementierung in Kubuntu? Hat jemand KDE4 auf Suse verglichen? Wäre interessant, soll Suse doch die beste KDEintegration bieten (Hab hier Suse nur mit Gnome).

grüße

CodingFreak

Avatar von CodingFreak

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2009

Beiträge: 871

@opu.e: KDE für Ubuntu ist ein leicht modifiziertes KDE. Unter Suse, Knopppix und wiese alle heißen isses dasselbe. KDE wird langsam aber sicher langsamer.

DonKrawallo Team-Icon

Avatar von DonKrawallo

Anmeldungsdatum:
9. August 2007

Beiträge: 1449

Wohnort: Waterkant

opu.e schrieb:

Für einen Umstiegswilligen wie mich hört sich das ja gar nicht gut an. Liegt es wirklich an KDE, oder der Implementierung in Kubuntu? Hat jemand KDE4 auf Suse verglichen? Wäre interessant, soll Suse doch die beste KDEintegration bieten (Hab hier Suse nur mit Gnome).

Also hier (Fedora11) rennt KDE4 völlig ohne Probleme. Aber eine Frage hab ich: Warum installierst du dir nicht KDE4? Dann kannst du selbst beurteilen, ob unter Suse KDE4 rennt oder kriecht.

Gruß
DonKrawallo

elusive

(Themenstarter)
Avatar von elusive

Anmeldungsdatum:
25. Oktober 2006

Beiträge: 260

DonKrawallo schrieb:

Also hier (Fedora11) rennt KDE4 völlig ohne Probleme.

Was hast du für eine Hardware Ausstattung wenn ich fragen darf?

opu.e

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 349

DonKrawallo schrieb:

opu.e schrieb:

Für einen Umstiegswilligen wie mich hört sich das ja gar nicht gut an. Liegt es wirklich an KDE, oder der Implementierung in Kubuntu? Hat jemand KDE4 auf Suse verglichen? Wäre interessant, soll Suse doch die beste KDEintegration bieten (Hab hier Suse nur mit Gnome).

Also hier (Fedora11) rennt KDE4 völlig ohne Probleme. Aber eine Frage hab ich: Warum installierst du dir nicht KDE4? Dann kannst du selbst beurteilen, ob unter Suse KDE4 rennt oder kriecht.

Gruß
DonKrawallo

Ich hab einen Laptop mit einer nicht ganz einfachen Grafikkarte (ATI Xpress 1200), hab zuerst SuSE 11.1 mit KDE installiert, aber da lief KDE mit dem ATI Treiber noch gar nicht rund, also bin ich wieder auf GNOME zurück. Platz zun Testen ist auf der Festplatte leider keiner mehr.

gruß, opu.e

PS: Mal abgesehen von KDE hier, hätt ich gern eine Mischung aus Ubuntu und Suse, dann wär ich glücklich =)

mediaDS

Anmeldungsdatum:
30. März 2009

Beiträge: 236

Wohnort: Nähe Stendal

Hallo

KDE 4.2.4 läuft hier wesentlich schneller, runder und angenehmer als Gnome, kann also die Kommentare nicht ganz nachvollziehen. Und dies sowohl auf dem unten beschriebenen Desktop-PC als auch auf meinem alten Amilo Pro 2045 (1,73GHz P4M 1,256GB RAM mit X300 ATI mit freiem Radeontreiber). Mit beiden Rechnern mache ich Grafik, Video, Internet - null Problemo bislang. Dagegen war Gnome unerträglich langsam/träge und, nebenbei bemerkt, fürchterlich hässlich.

Bin übrigens vor zwei Jahren auf Gnome, dann vor einem Jahr auf KDE - nach anfänglichen Schwierigkeiten (das erste KDE4 war ätzend) bin ich jetzt mit KDE vollauf zufrieden und werde jetzt auch dabei bleiben.

Dieter

PS:

Freue mich schon auf eine der nächsten Betas bzw. die ersten RCs von KDE 4.3 ....

volrot

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 1001

Hallo
ich bin von Gnome Richtung KDE gewandert, zur Zeit nutze ich die 4.2.4 mein Eindruck läuft sehr flüssig und nicht träge. Da wird wohl die Hardware irgendwie entscheident sein. Meine HW → siehe unten
Gruß Volker

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

wer die Anwendungen träge findet, kann mal versuchen sie mit dem Flag

--graphicssystem raster 

zu starten.

Zu allen mit Intel Grafikkarten: da gibt es halt etwas größere Treiberprobleme mit 9.04 - wurde ja auch im Ikhaya ein Artikel zu veröffentlicht.

Generell muss ich einfach sagen, dass Anwendungen nicht selber zeichnen, wenn etwas träge erscheint, so liegt es am Treiber. Wenn - etwas überspitzt formuliert - die Treiber Jahre lang auf das Zeichnen von GTK+ optimiert wurden, dann kann KDE schlecht etwas dafür. Und wirklich mit meinem System fliegt KDE geradezu. Da merkt man nichts von irgendwelchen Performance Problemen.

Antworten |