Vielleicht kann mir jemand helfen? Ich habe das Problem, dass ich die Fehlermeldung "Could not resolve ‘www-cache’" erhalte, wenn ich mit Synaptic ein Programm installieren möchte. Einerseits ist diese Fehlermeldung logisch, da ich nicht im WSI-Netz der Uni bin (da ist www-cache der Proxy). Aber auf der anderen Seite, ist mein Netzwerk-Proxy auf "Automatic proxy configuration" mit Autocongiruation URL webmobil1 gesetzt und ich habe diese Einstellungen auch systemweit angewendet. Ins Internet komme ich so auch ohne Probleme. Bei Synaptic ist "Direct connection to the internet" eingestellt, da ich keine Proxy für meinen UMTS-Stick kenne. Mit dieser Einstellung klappt es am WSI auch. Nur warum klappt es hier nicht, wieso möchte Synaptic über www-cache ins Internet? Woher weiß dieses überhaupt etwas von www-cache?
Ein Bekannter hatte gemeint, ich solle schauen, ob http_proxy gesetzt ist und dieses dann "unsetten". Es war tatsächlich auf www-cache gesetzt. Aber nach "unsetten" und erneutem Versuch mit Synaptic erhielt ich wieder diese Fehlermeldung.
Dann dachte ich, vielleicht muss ich nach "unsetten" neu booten. Aber das Ergebnis war, dass nach dem Neustart die http_proxy wieder auf www-cache gesetzt war. Woher kommt das?
Und vor allem, wie bekomme ich Synaptic dazu, über webmobil1 ins Netz zu gehen, wie Firefox auch?
Wäre echt super, wenn jemand mir helfen könnte.
Moderiert von tomtomtom:
Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“). Danke!