Hallo,
bei Sipgate habe ich mich angemeldet und eine Telefonnummer bekommen. Mit X-Lite funktioniert das Telefonieren unter Windows auch ganz prima. Nun möchte ich unter Linux mit Sipgate telefonieren.
Ich habe im Forum schon gesehen, dass das wohl mit Ekiga und Sipgate gehen würde. Schau ich mir aber Ekiga an, so kommen mir Zweifel. Wie und wo werden die Sipgate-Parameter unter Ekiga eingestellt? Gibt es eine halbwegs vernünftige Anleitung? Im Wiki finde ich nichts. Die Hinweise im Forum sind auch nicht sehr hilfreich. Wenn einer schreibt, dass das mit Egika und Sipgate bei ihm einwandfrei läuft, ist das sehr schön für ihn, hilft mir aber nicht weiter.
Deshalb wäre ich sehr für einige Tipps zur Einstellung von Ekiga mit Sipgate dankbar.
Gruß,
membro
Wie bekomme ich Sipgate mit Ekiga zum Laufen?
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 |
|
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2313 Wohnort: Berlin |
Nun, dann solltest du noch ins Wiki schauen 😉 Allerdings habe ich auch ein kleines Problem mit Ekiga http://forum.ubuntuusers.de/topic/126326/ .. nur falls Du auch auf das Problem stossen solltest. Dem hoergen |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 |
Oh je, das gibt wieder so ein Gewürge wie bei der WLAN Installation. Was ist ein Registrar, was ist ein Stun-Server, wie muss ich den einrichten? Alles Fragen, die das Wiki nicht beantwortet. |
Ehemalige
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 2313 Wohnort: Berlin |
Salve, na Du machst es Dir ja einfach 😉 Die zwei Worte ekiga und sip in die Suchmaschine gehämmert ergeben in den ersten 10 Links etliche Anleitungen mit Screenshots .. z.B. http://ubuntu.flowconsult.at/de/ekiga-at43-sip-installation/ Dem hoergen |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 |
Aus den Google Treffern ist das Fedorawiki eigentlich nur zu gebrauchen. Dennoch komme ich nicht klar. Ich bekomme manchmal ein Rufzeichen, dann ein Besetztzeichen, und in beiden Fällen die Ansage, dass die Nummer nicht erreichbar ist. Bei | Bearbeiten | Einstellungen | habe ich bei Verbindungsoptionen nirgendwo ein Häkchen gesetzt; bei Ausgangsproxy einmal test weise sipgate.de eingestellt und dann wieder raus genommen; bei Weiterleitungsadresse hinter sip: leer gelassen; bei H.323 bei Standard-Gateway mehrere Versuche, einmal mit leer, dann 192.168.178.255 bzw. 1; bei Weiterleitungsadresse hinter h.323: leer. Bei Sipgate sind unter Einstellungen einige Parameter aufgeführt, die ich bei den Einstellungen nicht finde. So habe ich ein Passwort vergeben, als auch Sipgate hat eins vergeben. Welches ist das richtige PW? Sipgate vergibt auch eine Sip-ID. Diese wird nirgendwo abgefragt. Rufe ich Ekiga auf, so ist in dem Fenster hinter sip: kein Eintrag. Ich meine, dort müsste irgendetwas drin stehen. Das ist alles sehr frustrierend. Das Ekiga-Wiki ist völlig nutzlos Gruß. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
membro hat geschrieben:
Once again Internet-Telefonie#Anbieter Sipgate gibt dir ZWEI Passwörter. Einmal das zum Einloggen in die Weboberfläche auch sipgate.de und einmal ein SIP-Passwort. Dieses musst du in Ekiga eintragen... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Hier nochmal graphisch... sowie Also schwer ist das wirklich nicht. //PS: Könntest du die arbeit anderer nicht als nutzlos bezeichnen... Ich hab diese Informationen in dem Artikel grösstenteils zusammengetragen. Für mich ist es frustrierend solche Kommentare zu lesen und trotzdem zu helfen... Danke! |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 |
Habe das so eingestellt, bekomme aber immer noch die Message, dass der Anschluss nicht erreichbar ist. Bei den anderen Parametern muss noch ein Fehler sein. Ich komme aber nicht dahinter. Deine zwei Screenshots könntest Du ja auch ins Wiki einstellen. Damit hätte man schon mal einen Teil der Probleme gelöst. Nichts für ungut, tut mir leid. Aber der Frust ist groß. In Windows lief die Sache in 5 Minuten. Ekiga ist nicht benutzerfreundlich und nicht intuitiv. Man benötigt enormes Hintergrundwissen - oder eine gute Anleitung. Gruß, |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 37971 |
Es gibt keine anderen Einstellungen, alles andere solltest du unverändert lassen. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 |
Ich habe alles so eingestellt, wie in Deinen Screenshots. Dann habe ich den Rechner noch mal neu gestartet. Rufe ich Ekiga auf, erscheint in dem Feld die Meldung: Bereit Angemeldete Konten:1 Wähle ich die Nummer, tut sich nichts. Kein Rufzeichen, nichts. Nur tot. Hier sind ja nicht wenige, die schreiben, dass es bei ihnen nicht läuft. Irgendwo stimmt bei Ekiga eine Einstellung nicht. Beim Wiedergabe-Gerät ist C-Media USB Headphone Set eingegtragen. Funktioniert unter Windows einwandfrei. Gruß, |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 |
Nach dem ich eine Nacht darüber geschlafen habe, habe ich es heute noch mal probiert. Und siehe da, ich wähle die Sipgate Nummer an und es klingelt in meinen Notebook-Lautsprechern. Wenn ich nun anrufe und es klingelt poppt ein Fenster auf u.a. mit dem Button 'annehmen'. Aber so viel ich den Button auch anklicke, es tut sich nichts, es klingelt weiter, bis ich ein Besetztzeichen in dem Telefon mit dem ich anrufe erhalte. Viel kann es nicht sein, was da noch falsch ist. Gruß, |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 20 Wohnort: Hattingen |
@membro: |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 509 |
Ja, habe ich. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 247 Wohnort: Bremen |
sipgate sei dank habe ich festnetz nummer benutze es auch über Ekiga man kann mich sehr gut verstehen aber ich verstehe die andere seite niht so gut komtm recht verzehrt rüber. also der mensch aussen Festnetz in meinen Rechner umgekehrt ist qualli aber sehr gut! woran liegt das? an sipgate? |