freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
ok. For dem kompilieren:
smu@smu-extensa:~/eigene_dateien/sources/stfw$ ls
build* COPYING entities.c entities.h stfw.c danach:
smu@smu-extensa:~/eigene_dateien/sources/stfw$ ls
build* COPYING entities.c entities.h entities.o stfw.c stfw.o stfw.so* Die markkierte ist die, die du brauchst.
|
Hatico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. November 2009
Beiträge: 39
Wohnort: Haßloch
|
manu@manu-desktop:~/Downloads/ll/stfw$ ls build* COPYING entities.c entities.h stfw.c
build COPYING entities.c entities.h stfw.c
Danach habe ich die Build Datei ausgeführt. Dann: manu@manu-desktop:~/Downloads/ll/stfw$ ls build* COPYING entities.c entities.h entities.o stfw.c stfw.o stfw.so*
ls: Zugriff auf stfw.so* nicht möglich: No such file or directory
build COPYING entities.c entities.h entities.o stfw.c stfw.o
Ich verzweifel noch. ☹
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
ok öffne die datei build in gedit und vergleiche den inhalt mit meinem vorletzten post. müssen identisch sein
|
Hatico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. November 2009
Beiträge: 39
Wohnort: Haßloch
|
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
ah, noch was: der befehl oben lautete nur ls , ohne was dahinter. damit lässt du dir den inhalt des verzeichnisses anzeigen ansonsten muss ich dann leider passen
|
Hatico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. November 2009
Beiträge: 39
Wohnort: Haßloch
|
Mh...ja hat es denn bei dir funktioniert? Wenn ja könntest du in einzelnen Schritten beschreiben wie du es zum laufen gebracht hast? Vllt hab ich irgendwas elementares falsch gemacht was für dich eig selbstverständlich erscheint... 😉
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
ich habe eigentlich genau das gemacht, was du auch gemacht hast:
Archiv doenloaden archiv entpacken die .o und .so löschen build ausführen
glücklich sein
Bei mir wurde die .so erstellt... Was du mal versuchen kannst: die drei zeilenda oben, welche mit gcc anfangen, einzeln hintereinander ausführen. Vieleicht gibts ja ne Fehlermeldung oder so. Außerdem kannst du noch versuchen, die option -v hinzu zu fügen (irgendwo zwischen die anderen; auf keinen fall ans ende), das ergibt eine erweiterte Ausgabe.
|
Hatico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. November 2009
Beiträge: 39
Wohnort: Haßloch
|
Das Seltsame ist ja auch wenn ich eine .so in den Ordner reinschiebe und die Build datei ausführe wird die .so Datei einfach gelöscht. ☺ Statt die Build Datei einfach auszuführen habe ich die Befehle mal einzeln ins Terminal eingegeben. Das lief bei den ersten 2 Befehlen problemlos. Bei dem dritten: gcc -shared -fpic -lglib-2.0 -libpurple -o stfw.so stfw.o entities.o bekomme ich jedoch die Meldunng: /usr/bin/ld: cannot find -libpurple
collect2: ld returned 1 exit status libpurple ist jedoch installiert und die Datei ld im Ordner bin existiert auch....
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Ist auch das Paket libpurple-dev installiert?
|
Hatico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. November 2009
Beiträge: 39
Wohnort: Haßloch
|
Jope ist es (Version 1:2.6.2).
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
ah: nicht -libpurple, sondern -lpurple muss da stehen (ach ja, und beides mal ein kleines L, keine eins 😉)
|
Hatico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. November 2009
Beiträge: 39
Wohnort: Haßloch
|
Bringt leider auch nichts: manu@manu-desktop:~/Downloads/last$ gcc -shared -fpic -lglib-2.0 -lpurple -o stfw.so stfw.o entities.o
/usr/bin/ld: cannot find -lpurple
collect2: ld returned 1 exit status
manu@manu-desktop:~/Downloads/last$ gcc -shared -fpic -lglib-2.0 -libpurple -o stfw.so stfw.o entities.o
/usr/bin/ld: cannot find -libpurple
collect2: ld returned 1 exit status
Edit: Hier das Ganze mal noch mit den erweiterten Informationen: manu@manu-desktop:~/Downloads/last$ gcc -shared -fpic -lglib-2.0 -lpurple -v -o stfw.so stfw.o entities.o
Using built-in specs.
Target: x86_64-linux-gnu
Configured with: ../src/configure -v --with-pkgversion='Ubuntu 4.4.1-4ubuntu8' --with-bugurl=file:///usr/share/doc/gcc-4.4/README.Bugs --enable-languages=c,c++,fortran,objc,obj-c++ --prefix=/usr --enable-shared --enable-multiarch --enable-linker-build-id --with-system-zlib --libexecdir=/usr/lib --without-included-gettext --enable-threads=posix --with-gxx-include-dir=/usr/include/c++/4.4 --program-suffix=-4.4 --enable-nls --enable-clocale=gnu --enable-libstdcxx-debug --enable-objc-gc --disable-werror --with-arch-32=i486 --with-tune=generic --enable-checking=release --build=x86_64-linux-gnu --host=x86_64-linux-gnu --target=x86_64-linux-gnu
Thread model: posix
gcc version 4.4.1 (Ubuntu 4.4.1-4ubuntu8)
COMPILER_PATH=/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/
LIBRARY_PATH=/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/../../../../lib/:/lib/../lib/:/usr/lib/../lib/:/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/../../../:/lib/:/usr/lib/:/usr/lib/x86_64-linux-gnu/
COLLECT_GCC_OPTIONS='-shared' '-fpic' '-v' '-o' 'stfw.so' '-mtune=generic'
/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/collect2 --build-id --eh-frame-hdr -m elf_x86_64 --hash-style=both -shared -o stfw.so -z relro /usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/../../../../lib/crti.o /usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/crtbeginS.o -L/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1 -L/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1 -L/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/../../../../lib -L/lib/../lib -L/usr/lib/../lib -L/usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/../../.. -L/usr/lib/x86_64-linux-gnu -lglib-2.0 -lpurple stfw.o entities.o -lgcc --as-needed -lgcc_s --no-as-needed -lc -lgcc --as-needed -lgcc_s --no-as-needed /usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/crtendS.o /usr/lib/gcc/x86_64-linux-gnu/4.4.1/../../../../lib/crtn.o
/usr/bin/ld: cannot find -lpurple
collect2: ld returned 1 exit status
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
Okay. Anscheinend fehlt die wirklich, warum auch immer. zeig mal die Ausgabe von
dpkg -l | grep libpurple (klein Ludwig, keine eins) Bei mir steht da als Ausgabe:
ii libpurple-bin 1:2.6.2-1ubuntu7 multi-protocol instant messaging library - extra utilities
ii libpurple-dev 1:2.6.2-1ubuntu7 multi-protocol instant messaging library - development files
ii libpurple0 1:2.6.2-1ubuntu7 multi-protocol instant messaging library
sollten alle drei da sein danach nochmal ein
file /usr/lib/libpurple.so.0.6.2
nur um ganz sicher zu gehen
|
Hatico
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. November 2009
Beiträge: 39
Wohnort: Haßloch
|
Mh..sieht nicht gut aus oder 😬 : manu@manu-desktop:~/Downloads/last$ dpkg -l | grep libpurple
ii libpurple-bin 1:2.6.4-1ubuntu3~pidgin1.9.10 multi-protocol instant messaging library - e
ii libpurple-dev 1:2.6.2-1ubuntu7 multi-protocol instant messaging library - d
ii libpurple0 1:2.6.4-1ubuntu3~pidgin1.9.10 multi-protocol instant messaging library
manu@manu-desktop:~/Downloads/last$ file /usr/lib/libpurple.so.0.6.2
/usr/lib/libpurple.so.0.6.2: ERROR: cannot open `/usr/lib/libpurple.so.0.6.2' (No such file or directory)
Edit: Ops...muss den Befehl wohl auf mich zuschneiden. 😉 manu@manu-desktop:~/Downloads/last$ file /usr/lib/libpurple.so.0.6.4
/usr/lib/libpurple.so.0.6.4: ELF 64-bit LSB shared object, x86-64, version 1 (SYSV), dynamically linked, stripped
|
freebirth_one
Anmeldungsdatum: 19. Juli 2007
Beiträge: 5051
Wohnort: Mönchengladbach
|
Okay, du hast da eine vermischung von verschiedenen Versionen(0.6.2 und 0.6.4). Sowas ist niemals gut... was sagt ein
ls -l /usr/lib/libpurble* Und so nebenbei: hast du fremdquellen aktiviert ?
|