ubuntuusers.de

Pidgin Plugin

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

Hatico

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Haßloch

ls: Zugriff auf /usr/lib/libpurble* nicht möglich: No such file or directory

Sollte ich vllt einfach libpurple nochmal komplett neuinstallieren?

Frage mich aber woher so eine Vermischung kommt - vllt durch ein fehlerhaftes Update von Ubuntu 9.4 auf 9.10?

Fremdquellen habe ich keine relevanten aktiviert.

Edit: Sehe gerade das mir libpurple-dev 2.6.2 als neueste Version in Synaptic angezeigt wird. ☹

Und nochmal Edit:

Glaube du hattest da einen kleinen Rechtschreibfehler in deinem Befehl drin:

manu@manu-desktop:~/Downloads/last$ ls -l /usr/lib/libpurple*
lrwxrwxrwx 1 root root      25 2010-01-09 23:10 /usr/lib/libpurple-client.so -> libpurple-client.so.0.6.2
lrwxrwxrwx 1 root root      25 2009-12-23 15:21 /usr/lib/libpurple-client.so.0 -> libpurple-client.so.0.6.4
-rw-r--r-- 1 root root  174128 2009-12-13 08:48 /usr/lib/libpurple-client.so.0.6.4
lrwxrwxrwx 1 root root      18 2010-01-09 23:10 /usr/lib/libpurple.so -> libpurple.so.0.6.2
lrwxrwxrwx 1 root root      18 2009-12-23 15:21 /usr/lib/libpurple.so.0 -> libpurple.so.0.6.4
-rw-r--r-- 1 root root 1162744 2009-12-13 08:48 /usr/lib/libpurple.so.0.6.4

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

ah, das sollte natürlich libpurple heißen; mein Fehler.

Aber ja: eine komplette neuinstallation wäre ratsam. Vorher aber bitte nachschauen, ob bei dir die Propose-Quellen aktiviert sind (siehe paketquellen freischalten. Falls ja, unbedingt deaktivieren.

Hatico

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2009

Beiträge: 39

Wohnort: Haßloch

Eine Neuinstsallation bringt auch nichts- irgendwie ja auch logisch, denn bei libpurple-dev wird als neuste Version 1:2.6.2 angezeigt - bei libpurple-bin jedoch 1:2.6.4....ohne ein Versionsupdate von libpurple-dev auf 1:2.6.4 werd ich die Beiden doch nie auf einen gemeinsamen Nenner bringen können oder?

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

Ich meinte eigentlich eine Neuinstallation der libpurple-bin und libpurple0.

Beides komplett deinstallieren und dann die libpurple0 installieren.

Falls das nicht klappen sollte kannst du noch einen Workaround versuche. Das aber nur,wenn es wirklich nicht klappen sollte, denn das ist dann wirklich hacky

Und zeige bitte mal den inhalt deiner sources.list sowie die Inhalte der Dateien aus dem Verzeichnis /etc/sources.list.d

Hatico

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
15. November 2009

Beiträge: 39

Wohnort: Haßloch

Ich wage es ja kaum zu sage - aber die Neuinstallation hats tatsächlich gebracht. ☺ ☺ ☺

Wahrscheinlich hab ich mir das Ganze durch ein Update von Pidgin oder so mal zerhauen...

Naja, auf jeden Fall ein riiiesengroßes Dankeschön an dich freebirth one (und natürlich auch an dauerflucher). 😉

Gruß, Hatico

freebirth_one

Avatar von freebirth_one

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2007

Beiträge: 5051

Wohnort: Mönchengladbach

No Prob. DIe einen sammeln Briefmarken, die anderen Rassehunde, ich Dankeschöns aus Ubutnuusers-Threads 😀

Im Ernst: ich hatte dieses Wochenende nicht viel zu schaffen und konnte mich daher voll auf Ubuntuusers konzentrieren.

Außerdem warst Du angenehm zu supporten: machst, was man dir sagt, denkt trotzdem noch mit, gibst gute Informationen, und bleibst dabei noch freundlich (du glaubst ja nicht, was hier für Gestalten rumtrollen...)

Also, Glückwunsch auf jedenfall und einen angenehmen Rest des Wochenendes

Antworten |