ubuntuusers.de

Pidgin Skype plugin Probleme

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

The-Raven

Avatar von The-Raven

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 39

Wohnort: Auf einem Baum (CH)

Hatte das selbe problem. Die seite des entwicklers ist immer noch down. ☹ Und es scheint als gäbe es keinen mirror....

Das kompilieren hat natürlich auch nicht funktioniert. Dann habe ich ein paket von debian herunter geladen, spielt ja eigentlich keine rolle ist ja nur die "libskype.so" drin. Und siehe da, es funktioniert (mit linuxmint 11).

Ich häng die dateien mal an ev. hilft es ja jemandem weiter.

Gruss

pidgin-skype_20110407svn612dfsg-1_i386.deb (97.9 KiB)
32-Bit
Download pidgin-skype_20110407svn612dfsg-1_i386.deb
pidgin-skype_20110407svn612dfsg-1_amd64.deb (104.3 KiB)
64-Bit
Download pidgin-skype_20110407svn612dfsg-1_amd64.deb

Braindead

Avatar von Braindead

Anmeldungsdatum:
8. August 2010

Beiträge: 158

Wohnort: Saarbrücken

Mir hat es geholfen, merci.

Mir wäre es zwar lieber gewesen, ich hätte es selbst kompilieren können, aber Hauptsache es funzt ☺

SG

Jürgen

The-Raven

Avatar von The-Raven

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 39

Wohnort: Auf einem Baum (CH)

Ja klar, mir wäre es auch lieber gewesen! Aber es sieht nicht so aus als ob die seite des entwicklers bald wieder online käme. Und warum das kompilieren nicht geht weiss ich ebenfalls nicht. Aber habe mich nun genug damit rum geärgert. Und es ist ja wie gesagt "nur" diese lib datei bez. diese beiden lib dateien (mit und ohne d-bus). Wenn jedoch jemand noch herausfindet warum das kompilieren nicht geht, dann würde mich das ebenfalls interessieren. 😉 Aber im prinzip ist das problem nun gelöst 👍

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi,

schoen dass es jetzt bei allen funktioniert 👍 .

The-Raven schrieb:

Wenn jedoch jemand noch herausfindet warum das kompilieren nicht geht, dann würde mich das ebenfalls interessieren. 😉

Ganz pauschal: Das Makefile stimmt nicht fuer deine Umgebung, also muesstest du es anpassen. Ich habe das auf einem 64-bit Narwal getestet und auch dort musste ich die Datei fuer Kompilieren und Paketerstellung anpassen.

Gruss Lasall

The-Raven

Avatar von The-Raven

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 39

Wohnort: Auf einem Baum (CH)

Hat mir nun doch keine ruhe gelassen. Konnte es nun doch kompilieren 👍

Und so bin ich vorgegangen:

1. Fehlende pakete installieren →

sudo apt-get install gettext libglib2.0-dev libpurple-dev libx11-dev subversion

2.

svn checkout http://skype4pidgin.googlecode.com/svn/trunk/ skype4pidgin-read-only

3.

cd skype4pidgin-read-only/

4.

gedit Makefile

Dort Zeile 3 abändern das sie so "LINUX32_COMPILER = i686-linux-gnu-gcc" aussieht. Speichern und beenden.

5.

make all

Dann werden die libs bei mir auf ubuntu 10.10 maverick x86 kompiliert.

Braindead

Avatar von Braindead

Anmeldungsdatum:
8. August 2010

Beiträge: 158

Wohnort: Saarbrücken

steht gerade auf dem Schlauch, die Zeile in 3 in der Makefile betrifft doch ein 64 Bit System und wenn du die 2. Zeile meinst, die ist doch genauso in der Original Datei drin (?)

#Customisable stuff here
LINUX32_COMPILER = i686-pc-linux-gnu-gcc
LINUX64_COMPILER = x86_64-pc-linux-gnu-gcc
WIN32_COMPILER = /usr/bin/i586-mingw32-gcc
LINUX_ARM_COMPILER = arm-none-linux-gnueabi-gcc

The-Raven

Avatar von The-Raven

Anmeldungsdatum:
12. September 2006

Beiträge: 39

Wohnort: Auf einem Baum (CH)

1. Zeile ist leer, daher zeile 3. Hier der unterschied:

Falsch: i686-pc-linux-gnu-gcc

Richtig: i686-linux-gnu-gcc

Im prinzip einfach das -pc entfernen.

Braindead

Avatar von Braindead

Anmeldungsdatum:
8. August 2010

Beiträge: 158

Wohnort: Saarbrücken

oh, den unterschied hab ich überlesen, tztz 😉

Antworten |