Hallo UU, seit geraumer Zeit trägt es sich zu, dass Nachrichten, die älter als 4 Wochen sind, aus dem IMAP-Konto gelöscht werden. Soweit erinnerlich, habe ich keinerlei Änderungen vorgenommen. Ich habe sowohl bei Thunderbird als als beim Provider web.de die Option "nie löschen" ausgewählt. Das habe ich soeben noch einmal kontrolliert. Mit dem Smartphone greife ich über den client "Fair eMail" auf meine Nachrichten zu. Hier werden standardmäßig keine Löschungen auf dem Server vorgenommen. Weitere Zugriffsmöglichkeiten bestehen nicht. Recherchen dazu im Internet förderten zwar das gleiche Problem zu Tage. Die Antworten erschöpften sich aber in der Aufforderung, die Einstellungen zu überprüfen oder dem einfachen Hinweis, dass manche Provider das halt so machen. Kann jemand zu dem Problem etwas aussagen? - Vielen Dank!
Thunderbird; unerwünschtes regelmäßiges Löschen vom IMAP-Konto
Anmeldungsdatum: Beiträge: 525 Wohnort: BY |
|
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Schau noch einmal genau im Thunderbird nach. Ich habe bei mir schon zwei unterschiedliche Stellen gefunden, wo man das automatische Löschen konfigurieren kann siehe Bild). |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 525 Wohnort: BY |
Hi Thomas_Do, beide Einstellungen sehen bei mit genauso aus wie auf den Bildern von Dir. |
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Wie lautet denn die Servereinstellung für das IMAP-Konto bei WEB.de? |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 525 Wohnort: BY |
Die Serverdaten lauten wie von web.de angegeben: https://hilfe.web.de/pop-imap/imap/imap-serverdaten.html Ich hatte im Eingangsthread geschrieben, dass die unerwünschte Löschung seit geraumer Zeit geschehe. Ich denke, das ist jetzt ungefähr zwei Monate her. Zu dieser Zeit habe ich den FairEmail-Client auf meinem Smartphone installiert. Gestern habe ich noch etwas Herumprobiert und dabei festgestellt, dass Nachrichten, die ich im Client lösche sofort in den Papierkorb des Servers verschoben werden. Ob und ggf. wie das mit der automatischen Löschung nach 30 Tagen zusammenhängt, muss ich noch herausfinden. Es ist noch zu anzumerken, dass Nachrichten nur aus dem Ordner "Freunde & Bekannte" nach 30 Tagen gelöscht werden. Andere Ordner sind davon nicht betroffen. Im Thunderbird-Forum meinte ein Supporter, dass Nachrichten auch nicht lange im Posteingang liegen sollen, sie gehören zur Aufbewahrung ins Archiv. |
Moderator
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8808 |
Das ist, gelinde gesagt, Blödsinn. Es gibt sicher Workflows, die hilfreich sind. Jeder hat da seine Vorlieben und Notwendigkeiten. Aber ein E-Mail-Client, der darauf angewiesen ist, das IMAP-Nachrichten ins Archiv verschoben werden, wir seiner Bestimmung nicht gerecht. Abgesehen davon, hat Thunderbird wenig Probleme mit tausenden von E-Mails in IMAP-Foldern einschließlich des Posteingangs. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 525 Wohnort: BY |
Gleiches habe ich auch gedacht, als ich das las. Aber sei dem, wie ihm wolle. Ich habe jetzt doch den Client von FairEmail in Verdacht und nochmals die dortigen Einstellungen überprüft bzw. angepasst. Sollte es künftig wieder unerwünschte Aktionen geben, werde ich auf K-9-Mail umsteigen. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1169 |
Wieso ist das Blödsinn, deine Mails sind doch futsch 👍 . Im Archiv wäre das nicht passiert, und dazu wird TB Profil mit Archiv ncoh zusätzlich lokal gesichert.
Genau, der Posteingang sollte nur die unbearbeiteten Mails enthalten. Kommt bestimmt auch noch aus der Vergangenheit, Hardware, DSL Geschw. bei Syncro etc. Der Spruch ist jedenfalls bekannt! Ich denke, daß ist eine Web.de "Kiste" - TB unschuldig. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 525 Wohnort: BY |
Ich habe den Übeltäter gefunden: FairEmail auf dem Smartphone. Der Client ist default auf das Löschen nach 30 Tagen eingestellt und verschiebt die Nachrichten anschließend in den Papierkorb. Der FairEmail-Client gefällt mir gut, aber man muss sich vor der ersten Inbetriebnahme intensiv mit den Eigenheiten befassen, sofern man diese im einzelnen überhaupt auf dem Schirm hat. Kurz und gut: TB und web.de sind entlastet! |