Hallo Freunde der Osterhasen ,
ich hab ein kleines größeres Problem und zwar:
2 Rechner mit Ubuntu 11.10 (64-bit) Alias1: "Haupt-PC" Alias2: "Neben1"
1 Rechner mit Windoof 7 (32-bit) Alias3: "Neben2"
Es geht um den netzwerkinternen Chat mit Pidgin bzw. Bonjour.
Zu zeiten ohne den nervenden Windows Rechner hatte ich schon mal ein Problem mit Pidgin/Bonjour, dass immer die Meldung kam "Die Nachricht kann nicht gesendet werden". Gelöst hab ich das Problem mit der Deaktivierung von Ipv6. Die Kommunikation zwischen diesen Rechnern klappt also.
So nun unser Problemfall, der Windows-PC. Pidgin und Bonjour für Windows habe ich installiert.
Das komische ist, dass die Kommunikation zwischen "Haupt-PC" und "Neben2" problemlos funktioniert. Nur von "Neben1" zu "Neben2" in jeweils beide Richtungen funktioniert nicht. "Neben2" sieht nach dem start ganz kurz "Neben1". Wenn man dann versucht eine Nachricht zu schreiben erscheint wieder "Die Nachricht kann nicht gesendet werden" und nach einer kurzen Zeit verschwindet "Neben1" komplett von der Buddy-Liste. Andersrum sieht "Neben1" "Neben2" garnicht in der Buddy-Liste (allerdings kommt die Benachrichtigung "Neben2" kam online).
Ich hab schon vermutet, dass es wieder was mit Ipv6 zu tun hat und habe dass beim Windows PC komplett deaktiviert. Aber keine Änderug ☹
Ja, etwas kompliziert. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, auch wenn es nur halb mit Ubuntu zu tun hat.
Vielen Dank und schöne Ostern.