ubuntuusers.de

KVM Virtualisierung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.10 (Cosmic Cuttlefish)
Antworten |

test-acc-1

Anmeldungsdatum:
25. November 2018

Beiträge: 7

Hallo , Guten Tag .

Also da ich ja von Windows 10 relativ nichts halte , es aber benötige für einiges Spiele , wollt ich mal Fragen nach diesem KVM

Ich habe vor 2 Tagen davon gelesen & gesehen das es mit der Kernel-Virtual-Machine möglich sein soll 95% der Nativen Leistung zu bekommen sprich das man quasi relativ gut Spielen kann damit .

Jetzt meine Frage :

Hat jemand Erfahrung damit ? Ich habe einen Optimus Laptop würde dies den damit auch funktionieren ?

Ich würde mich über Antworten freuen .

Beste Grüße:

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 879

Hi

Ich denke du meinst I/O-MMU-Virtualisierung (VGA-Passthrough), das funktioniert mit kvm und Spielen in der Win VM ist möglich, entsprechende Hardware vorausgesetzt. Außerdem gibts noch Intel GVT-d und Nvidia vGPU. Die Einrichtung ist aber nicht in 5 Minuten erledigt und eher für erfahrene Benutzer. Die Methoden sind zudem fehleranfällig und als experimentell zu bezeichnen.

––→ X86-Virtualisierung

Alternative: Gaming unter Linux. Die aktuellen Versionen von Wine und Proton(Steam) unterstützen mittlerweilen eine Vielzahl an Windows Spielen. Die Einrichtung ist hier mit weniger Aufwand und (System)Erfahrung verbunden. Erfahrungsberichte zu bestimmten Spielen findest du auf https://www.protondb.com/ oder https://appdb.winehq.org/

Gruß TNT

test-acc-1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2018

Beiträge: 7

Hallo ,

erstmal Danke für die Antwort .

Genau ich glaube ich meinte I/O-MMU-Virtu......

ok die Einrichtung denke würde klappen bin nicht kompletter Linux-Neuling .

Wollte mich vorher erkundigen da ich nicht 5-6 STD davor setzen möchte und es später nicht klappt.

Bin ja jetzt nicht der größte Gamer , aber 1-2 spielen sollten relativ flüssig laufen .

Jetzt kommen wir zur Hardware:

Würde ich probleme bekommen wegen meiner Optimus Karte ?

Linux mit meiner Intel HD würde reichen so das ich dieser KVM komplett die NVidia rübergebe, ist ne gt 1050 mit 4 GB

8 GB Ram denke könnte wenn ich zock 5-6 der KVM überreichen.

Steam & ProtonDB habe ich auch schon gesehen . Das problem ist das EASY Anti Cheat probleme verursacht. z.B bei Rust & nativ nahezu nicht spielbar ☹

Beste Grüße:

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

test-acc-1 schrieb:

Bin ja jetzt nicht der größte Gamer , aber 1-2 spielen sollten relativ flüssig laufen.

Dann kannst Du auch gleich ein Dualboot einrichten, unabhängig von deiner Meinung zu Windows, ist weitaus weniger Aufwendig, und sogar u.U. weniger Fehleranfällig.

Linux mit meiner Intel HD würde reichen so das ich dieser KVM komplett die NVidia rübergebe, ist ne gt 1050 mit 4 GB

Ich musste selbst hier Erfahren das diese GPU mehr schlecht als recht zum Zocken ist.

8 GB Ram denke könnte wenn ich zock 5-6 der KVM überreichen.

Nur mal als Vergleich bei mir zieht sich 7DTD aktuell etwa 9 GB an RAM. Noch vor Alpha 17.4 Stable (wurde nun Endlich gefixt) waren es etwa 13 GB. Gut ist zwar ein Early Acces aber das ist ja auch von Spiel zu Spiel verschieden. Und für Rust wird ja auch schon 16 GB Ram Empfohlen.

Steam & ProtonDB habe ich auch schon gesehen . Das problem ist das EASY Anti Cheat probleme verursacht.

In wie Fern Probleme, das Du nicht Cheaten kannst oder nicht darfst. Wobei das am Ende ja jeder für sich Entscheiden muss.

z.B bei Rust & nativ nahezu nicht spielbar ☹

Rust nativ für Linux? das wäre Neu, oder ich habe es nur Falsch verstanden. Und bzgl. deiner Absätze, weniger ist manchmal mehr 😉

test-acc-1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2018

Beiträge: 7

Hallo,

RamSpeicher schrieb:

Dann kannst Du auch gleich ein Dualboot einrichten, unabhängig von deiner Meinung zu Windows, ist weitaus weniger Aufwendig, und sogar u.U. weniger Fehleranfällig.

  • Dualboot kann ich keins einrichten da ich auf mein Linux system mehrere Prozesse laufen habe , Die nicht Abgebrochen werden können.

Ich musste selbst hier Erfahren das diese GPU mehr schlecht als recht zum Zocken ist.

Nur mal als Vergleich bei mir zieht sich 7DTD aktuell etwa 9 GB an RAM. Noch vor Alpha 17.4 Stable (wurde nun Endlich gefixt) waren es etwa 13 GB. Gut ist zwar ein Early Acces aber das ist ja auch von Spiel zu Spiel verschieden. Und für Rust wird ja auch schon 16 GB Ram Empfohlen.

  • Rust auf Windows Spiel ich mit über 80 FPS auf HIGH einstellungen .

RamSpeicher schrieb:

In wie Fern Probleme, das Du nicht Cheaten kannst oder nicht darfst. Wobei das am Ende ja jeder für sich Entscheiden muss.

  • Achso das ICH nicht CHEATEN kann oder Darf ? was ist das für eine doofe Aussage ? Das spiel startet eben ohne EAC nicht.

  • Hat aber anscheins was mit Cheats zu tuhen mhhh ok.

RamSpeicher schrieb:

Rust nativ für Linux? das wäre Neu, oder ich habe es nur Falsch verstanden. Und bzgl. deiner Absätze, weniger ist manchmal mehr 😉

  • Naja es gibt einen Rust Client - Google bringt manchmal schon Informationen.

  • Da dies mir bei meiner Frage absolut nichts gebracht hat wollt ich einfach meinen Senf mal dazugeben .

Beste Grüße:

Bearbeitet von ChickenLipsRfun2eat:

Forensyntax korrigiert.

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Zitate, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

Bearbeitet von rklm:

Noch ein Zitat repariert. Bitte nutze die Zitatfunktion des Forums und lasse die entsprechenden Markierungen bestehen! Die vielen Spiegelstriche erschweren das Lesen in diesem Fall.

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

test-acc-1 schrieb:

* Naja es gibt einen Rust Client - Google bringt manchmal schon Informationen.

Das könnte ich ebenso behaupten, aber Gut auf den Rest gehe ich mal nicht ein, Du machst das schon.

*Da dies mir bei meiner Frage absolut nichts gebracht hat wollt ich einfach meinen Senf mal dazugeben .

Jeder hier darf Schreiben, solange das geschriebene nicht gegen die Portalregeln verstößt, und Nebenbei ▶ Zitate

test-acc-1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. November 2018

Beiträge: 7

Hallöschen ,

Du darfst es gerne melden . kein problem .

Aber vielleicht kann man ja zurück auf den Beitrag kommen .

Beste Grüße:

TNTMaster

Anmeldungsdatum:
30. Juli 2009

Beiträge: 879

test-acc-1 schrieb:

Linux mit meiner Intel HD würde reichen so das ich dieser KVM komplett die NVidia rübergebe, ist ne gt 1050 mit 4 GB

Genau, so ist das gedacht: Host auf Intel und die Nvidia an die VM durchreichen.

Würde ich probleme bekommen wegen meiner Optimus Karte ?

Mit Optimus hab ich keinerlei Erfahrung

Auch CPU und Mainboard(Bios/EFI) müssen VT-d (Intel® Virtualization Technology for Directed I/O) unterstützen, das solltest du vorher abklären:

  • CPU –→ ark.intel.com

  • Mainboard –→ Im Handbuch/Internet schauen oder im Bios/EFI nach VT-d suchen und aktivieren

Antworten |