hakel2022 schrieb:
Dann würde ich zuerst mal prüfen, ob es für deine diversen Anwendungen einen einheitlichen Standard/"Input Möglichkeit gibt".
Das ist doch gerade die Frage, ob es da nciht vlt. bereits einen Standard gibt. ;P
Einen "Standard" wie bei Musik gibt es sicher nicht, bei Musik steht da ja auch eine 100 Jahre alte Industrie hinter "PlayList".
Nunja, Bilder gibts schon länger als Musik und ich denke, viele haben deutlich mehr Bilddateien als Musikdateien. ;P
Du kennst dich doch mit Scripten aus. Da kannst du sicher etwas einfach generieren. In einer bessseren Bildverwaltung taggen und dann eine Playlist mit Hilfe der Metadaten bauen.
Mir gehts weniger um die Metadaten, sondern mehr um die Speicherorte der Bilder. Ich such mir halt aus vielen Bildern in unterschiedlichsten Ordnern Bilder raus, die ich verwenden müchte, beispielsweise als Album eines Urlaubs oder für wallpaper. Dabei will ich aber eben nicht die Bilder „hart“ kopieren und in einen neuen Ordner packen, den ich dann den Anwendungen gebe, sondern nur in einer Datei referenziert haben. Ich klick dann einfach die Datei an und das Standard-Bildbetrachtungsprogramm macht dann diese Liste auf, weil es die Liste halt von sich aus auch versteht, so wie die meisten music player eben eine M3U8-Liste verstehen und wissen, was damit anzufangen ist.
Der Tipp mit feh/(n)sxiv ist ganz okay, aber das können dann halt nur diese zwei Programme, die Windows-Anwendung meiner Eltern aber nciht oder der wallpaper changer auf Android etc.
btw. @admin: Warum wurde der Strang getrennt und ich ermahnt wegen der angeblicher Themenentführung? Es ging doch um exat das Thema des Strangeröffners.