ubuntuusers.de

Plex durch DS-Lite extern erreichen - wie?

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 21.10 (Impish Indri)
Antworten |

housemeistax3

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Gelsenkirchen

Hinter meiner ConnectBox von eazy/Vodafone hängt im Routermodus eine FB4040, daran mein plexserver, welcher die Filme/Serien vom Synology mountet. Intern läuft alles super, ich komme aber ums Verrecken nicht extern auf den plexserver, in meiner FB sind alle Ports freigegeben die so nötig sind, die IPv6 sollte per dynv6 erkannt werden, klappt auch nicht so recht.. die von der FB kann ich updaten lassen, dann lande ich allerdings auf der FB, wenn ich vom plexserver ddclient laufen lasse passiert einfach gar nichts...

ich sitze hier 10 stunden an dem Drama, falls jemand eine Idee hat gerne her damit.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

hängt im Routermodus eine FB4040

Warum macht die Routing und was für Routing genau? (hier ist nur IPv6 relevant).

housemeistax3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2012

Beiträge: 67

Wohnort: Gelsenkirchen

Wenn ich die FB im Bridge-Modus verbinde geht der DNS Server - PiHole - nicht... sonst wäre das alles wahrscheinlich einfacher

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14336

housemeistax3 schrieb:

..., wenn ich vom plexserver ddclient laufen lasse passiert einfach gar nichts...

Hat der Plexserver eine öffentliche/externe IPv6-Adresse?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

housemeistax3 schrieb:

Wenn ich die FB im Bridge-Modus verbinde geht der DNS Server - PiHole - nicht... sonst wäre das alles wahrscheinlich einfacher

Ist hier nicht das Problem, Routing wird so nicht klappen, da dann kein IPv6 mehr funktionieren wird. Du musst das alles umbauen und der Pi-Hole muss ggf. geändert werden.

housemeistax3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2012

Beiträge: 67

Wohnort: Gelsenkirchen

Wie wäre es passend und funktionierend?

Die Connect-Box kann halt nichts. Wirklich gar nichts. Daher die Fritzbox, mit welcher es okay läuft. Ich war vorher bei der Telekom da war das in fünf Minuten erledigt...

Wie muss ich das Ganze aufbauen damit es läuft?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Kaufe dir eine Kabel-FritzBox und nimm diese. Dein Provider MUSS diese akzeptieren.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14336

housemeistax3 schrieb:

Wie wäre es passend und funktionierend?

Hat dein Plexserver eine öffentliche/externe IPv6-Adresse?

Hat deine FritzBox4040 eine v6-Firewall, mit der Du Ports & Co. für eingehende v6-Verbindungen, für Geräte an der FritzBox freigeben (nicht weiterleiten, da kein NAT) kannst?

EDIT:

Poste mal die richtig anonymisierte Ausgabe von:

dig -6 aaaa +short myip.opendns.com @2620:0:ccc::2

(oder gleichwertig), von deinem Plexserver.

housemeistax3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2012

Beiträge: 67

Wohnort: Gelsenkirchen

Kann FritzBox grundsätzlich aber nur generell und nicht nach IP-Adresse sortiert.

Bearbeitet von sebix:

Bitte achte in Zukunft auf korrekte Dateiendungen der Anhänge!

123.png (55.1 KiB)
Download 123.png

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

housemeistax3 schrieb:

Kann FritzBox grundsätzlich aber nur generell und nicht nach IP-Adresse sortiert.

Als Erstes muss das 2. Routing abgeschafft werden, vorher brauchen wir gar nicht weiterzumachen.

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14336

housemeistax3 schrieb:

Kann FritzBox grundsätzlich aber nur generell und nicht nach IP-Adresse sortiert.

Für die v6-Portfreigabe mit der v6-Firewall der FritzBox, eignet sich am besten die statische Interface-ID der externen/öffentlichen IPv6-Adresse des Gerätes (hier Plexserver), das Du aus dem Internet per IPv6 erreichen willst.

Stellen sich jetzt die Fragen, hat dein Plexserver eine öffentliche IPv6-Adresse bzw. hat deine FritzBox4040 eine v6-Firewall?

housemeistax3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2012

Beiträge: 67

Wohnort: Gelsenkirchen

DJKUhpisse schrieb:

housemeistax3 schrieb:

Kann FritzBox grundsätzlich aber nur generell und nicht nach IP-Adresse sortiert.

Als Erstes muss das 2. Routing abgeschafft werden, vorher brauchen wir gar nicht weiterzumachen.

Gut, also die FB im Bridge-Modus?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

housemeistax3 schrieb:

Gut, also die FB im Bridge-Modus?

Nein, FB im IP-Client-Modus.

housemeistax3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2012

Beiträge: 67

Wohnort: Gelsenkirchen

lubux schrieb:

Stellen sich jetzt die Fragen, hat dein Plexserver eine öffentliche IPv6-Adresse bzw. hat deine FritzBox4040 eine v6-Firewall?

die Connectbox gibt keine ipv6 weiter an die FB, wie ich gerade gesehen habe...

laut

1
ip a

hat der server folgende ips:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
plex@plexserver:~$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp3s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000
    link/ether b4:2e:99:5b:49:38 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.22/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute enp3s0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a02:908:1d58:xxxx:cc2c:xxxx:4f34:xxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute 
       valid_lft 7010sec preferred_lft 3410sec
    inet6 fe80::9818:cef8:fb89:11a1/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlp2s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
    link/ether a4:c3:f0:66:e5:86 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

housemeistax3 schrieb:

die Connectbox gibt keine ipv6 weiter an die FB, wie ich gerade gesehen habe...

Was verstehst du darunter? IPv6-Router-Advertisement und FB gibt sich selbst globale IPv6? CBox gibt Präfix per DHCPv6-Prefix-Delegation weiter?

In welchem Modus ist die FB momentan?

laut

1
ip a

hat der server folgende ips:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
plex@plexserver:~$ ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host 
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: enp3s0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc fq_codel state UP group default qlen 1000
    link/ether b4:2e:99:5b:49:38 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.178.22/24 brd 192.168.178.255 scope global noprefixroute enp3s0
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 2a02:908:1d58:xxxx:cc2c:xxxx:4f34:xxxx/64 scope global dynamic mngtmpaddr noprefixroute 
       valid_lft 7010sec preferred_lft 3410sec
    inet6 fe80::9818:cef8:fb89:11a1/64 scope link 
       valid_lft forever preferred_lft forever
3: wlp2s0: <NO-CARRIER,BROADCAST,MULTICAST,UP> mtu 1500 qdisc noqueue state DOWN group default qlen 1000
    link/ether a4:c3:f0:66:e5:86 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff

und damit auch global unicast IPv6-Adressen. Hängt der vor oder hinter der Fritte?

Antworten |