ubuntuusers.de

Korrupte vob-Files beim DVD rippen mit mplayer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

herakles

Anmeldungsdatum:
6. November 2006

Beiträge: Zähle...

Moin!

Ich rippe regelmäßig meine DVDs mit mplayer:

1
mplayer dvd://n -dumpstream -dumpfile /mnt/filme/bla.vob

Im Allgemeinen kann ich so meine Videos abspielen, sowohl auf meinen verschiedenen Computern, als auch an meinem Fernseher (Samsung UE46D6540 Flachbildfernseher) von der dann angeklemmten USB-Festplatte.

Manche, wenige Videos aber werden von einigen Geräten(Computern oder eben dem Fernseher) falsch erkannt. Da hat ein 2 Stunden-Film dann plötzlich "scheinbar" nur noch eine Stunde Länge und der Film bricht mittendrin plötzlich ab. Manche Filme werden von Fernseher oder Mediaplayer(vlc oder mplayer - egal) aber so erkannt, als hätten sie nur eine Stunde Laufzeit und dennoch laufen sie komplett durch, die Zeitanzeige läuft dann oft einfach langsamer ab.

Ich erstelle die Dateien immer mit demselben Befehl, wie oben zu sehen ist und dennoch funktioniert es bei manchen Filmen und bei einigen wenigen nicht - oder nicht sauber.

1. Wo könnte hierfür der Grund sein?

2. Wie bekomme ich es "sauber" hin, so dass es immer funktioniert?

Danke für jeden Tipp, Herakles

penguin

Anmeldungsdatum:
24. November 2006

Beiträge: 274

Hi herakles,

wenn auf einer DVD z.T. Episoden als ein Zusammenhängendes vob-gespeichert sind, und Du versuchst eine einzelne Episode zu rippen, gibt's meist Ärger mit den Timecodes. Abhilfe schafft, die Datei einmal durch mplayer laufen zu lassen, dabei musst Du allerdings die Streams angeben, z.B. so

1
ffmpeg -i input.vob -map 0:0 -map 0:1 -acodec copy -vcodec copy output.vob

(hoffe das ist richtig so, ich kanns gerade nicht testen, daher aus dem Gedächtnis) Der Stream 0:0 ist i.d.R das Video, 0:1 die erste Tonspur, man kann auch mehrere Tonspuren angeben, einfach mal googeln (Untertitel gehen z.Zt. nicht).

Viel Erfolg,

penguin

herakles

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2006

Beiträge: 74

Scheint zu funktionieren. Danke!!!!

herakles

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2006

Beiträge: 74

Herzallerliebst! Das funktioniert super. Endlich eine Lösung.

Hiermit kann man übrigens mehere Audiospuren einbinden:

1
# ffmpeg -i expendables.vob -map 0:0 -map 0:1 -map 0:2 -map 0:3 -acodec copy -vcodec copy /filme/expendables.vob -acodec copy -newaudio -acodec copy -newaudio

Aber nochwas:

Wie kann ich beim mplayer grundsätzlich das Nutzen von Untertiteln direkt beim Aufruf abschalten? In der manual-page finde ich nur Hinweise, wie ich das im laufenden Betrieb "toggeln" kann, nicht aber, wie man schon beim Aufruf auf der Kommandozeile Untertitel unterdrückt... Weiß jemand Hilfe?

Viele Grüße Herakles

Antiqua Team-Icon

Avatar von Antiqua

Anmeldungsdatum:
30. Dezember 2008

Beiträge: 4534

herakles schrieb:

Wie kann ich beim mplayer grundsätzlich das Nutzen von Untertiteln direkt beim Aufruf abschalten? In der manual-page finde ich nur Hinweise, wie ich das im laufenden Betrieb "toggeln" kann, nicht aber, wie man schon beim Aufruf auf der Kommandozeile Untertitel unterdrückt... Weiß jemand Hilfe?

Musste mit

mplayer -nosub irgendeinfilm.file

funktionieren, wie in der man-Page etwas um die Ecke erklärt:

…
ZUM UMGANG MIT MPLAYER
       Jede  Option  'flag' kennt ein Gegenstück, 'noflag'.  Beispielsweise ist die Option '-fs' das Gegenstück zu
       '-nofs'.
…
    -sub <Untertiteldatei1, Untertiteldatei2,...>
              Diese Untertitel werden benutzt/angezeigt.  Nur ein Untertitel kann zu einer Zeit angezeigt werden.

herakles

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. November 2006

Beiträge: 74

Hier noch was Feines, wenn man keine DVD vorliegen hat, sondern vielmehr eine als .iso gerippte DVD.

Zuerst die .iso-Datei mounten:

1
mount -t udf film.iso /mnt -o loop

Dann wird mit mplayer gerippt:

1
mplayer -dvd-device /mnt/ dvd://1
Antworten |