Liebe UBUNTU-Gemeinde!
Mich plagt seit längerer Zeit ein Problem mit GRUB 2. Mein Windows 7 wird in der Liste nicht aufgeführt. Meine Partitionierung ist hier einzusehen:
Platte /dev/sda: 250.1 GByte, 250059350016 Byte 255 Köpfe, 63 Sektoren/Spur, 30401 Zylinder Einheiten = Zylinder von 16065 × 512 = 8225280 Bytes Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes Disk identifier: 0x29133921 Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System /dev/sda1 * 1 13055 104857600 7 HPFS/NTFS /dev/sda2 13055 15013 15728640 1b Verst. W95 FAT32 /dev/sda3 15013 30399 123589633 f W95 Erw. (LBA) /dev/sda4 30399 30402 20664 ef EFI (FAT-12/16/32) /dev/sda5 15013 22739 62058114 7 HPFS/NTFS /dev/sda6 22739 30081 58974208 83 Linux /dev/sda7 30081 30399 2555904 82 Linux Swap / Solaris
Es handelt sich bei meinem PC um einen ASUS EeePc 1015 PE. Darauf vorinstalliert war ein Windows 7 Starter, parallel ein Windows Vista für die Wiederherstellung. Ja - es handelt sich um ein Netbook (andernfalls wäre das Problem wahrscheinlich schon mit der Reperatur-CD ohne Systemwiederherstellung gelöst - die möchte ich aber nicht!).
Ich habe dazu ein UBUNTU 10.04 installiert - in der Netbook-Edition. Alles hat wunderbar funktioniert, nur einige Treiber wollten nicht. Nach langer Suche bin ich nicht fündig geworden - es ging konkret um Ton, es gab zumindest keine einfache Lösung - also hatte ich mir das "EasyPeasy" installiert. Nichts anderes als die Netbook-Version von UBUNTU mit proprietären Treibern und weiterer, ähnlicher Software. Bin zufrieden: Bis auf das Mikro funktioniert alles.
ABER; Auf einmal wird mein Windows 7 nicht mehr angezeigt. Mit der "normalen" Netbook-Edition war es so, dass Windows 7 als "Windows 7 (loader)" zusammen mit dem Vista für die Wiederherstellung normal erkannt wurde. Nun wird das 7er nicht mehr angezeigt. Das System scheint noch vorhanden zu sein. Dies schließe ich aus drei Dingen:
g-parted zeigt die Partition an
bei einer Neuinstallation von EasyPeasy wird Windows 7 (loader) angezeigt
der Befehl sudo grub-update zeigt ebenfalls Windows 7 (loader) an - leider nicht nach einem Reboot im Menü
Ich habe ebenfalls ein eigenes Skript in /etc/grub.d hinzugefügt (es nennt sich 50_windows, wird also folglich als letztes Skript ausgeführt). Den Inhalt hier:
#! /bin/sh -e echo "Windows 7 wird hinzugefügt..." >&2 cat << EOF menuentry "Windows 7" { insmod chain insmod ntfs set root='(hd0,1)' search --no-floppy --fs-uuid --set eaf815c4f8159045 drivemap -s (hd0) \${root} chainloader +1 } EOF
So aus dem Wiki übernommen. Beim erstellen des neuen Menüs wird auch der Text "Windows 7 wird hinzugefügt..." angezeigt, beim Booten erscheint der Eintrag aber nicht.
Die grub.cfg darf natürlich auch fehlen:
# # DO NOT EDIT THIS FILE # # It is automatically generated by /usr/sbin/grub-mkconfig using templates # from /etc/grub.d and settings from /etc/default/grub # ### BEGIN /etc/grub.d/00_header ### if [ -s $prefix/grubenv ]; then load_env fi set default="0" if [ ${prev_saved_entry} ]; then set saved_entry=${prev_saved_entry} save_env saved_entry set prev_saved_entry= save_env prev_saved_entry set boot_once=true fi function savedefault { if [ -z ${boot_once} ]; then saved_entry=${chosen} save_env saved_entry fi } function recordfail { set recordfail=1 if [ -n ${have_grubenv} ]; then if [ -z ${boot_once} ]; then save_env recordfail; fi; fi } insmod ext2 set root='(hd0,6)' search --no-floppy --fs-uuid --set 83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 if loadfont /usr/share/grub/unicode.pf2 ; then set gfxmode=640x480 insmod gfxterm insmod vbe if terminal_output gfxterm ; then true ; else # For backward compatibility with versions of terminal.mod that don't # understand terminal_output terminal gfxterm fi fi insmod ext2 set root='(hd0,6)' search --no-floppy --fs-uuid --set 83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 set locale_dir=($root)/boot/grub/locale set lang=de insmod gettext if [ ${recordfail} = 1 ]; then set timeout=-1 else set timeout=10 fi ### END /etc/grub.d/00_header ### ### BEGIN /etc/grub.d/05_debian_theme ### set menu_color_normal=white/black set menu_color_highlight=black/light-gray ### END /etc/grub.d/05_debian_theme ### ### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ### menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-21-generic' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os { recordfail insmod ext2 set root='(hd0,6)' search --no-floppy --fs-uuid --set 83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 linux /boot/vmlinuz-2.6.32-21-generic root=UUID=83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 ro quiet splash initrd /boot/initrd.img-2.6.32-21-generic } menuentry 'Ubuntu, mit Linux 2.6.32-21-generic (Wiederherstellungsmodus)' --class ubuntu --class gnu-linux --class gnu --class os { recordfail insmod ext2 set root='(hd0,6)' search --no-floppy --fs-uuid --set 83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 echo 'Linux 2.6.32-21-generic wird geladen …' linux /boot/vmlinuz-2.6.32-21-generic root=UUID=83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 ro single echo 'Initiale Ramdisk wird geladen …' initrd /boot/initrd.img-2.6.32-21-generic } ### END /etc/grub.d/10_linux ### ### BEGIN /etc/grub.d/20_memtest86+ ### menuentry "Memory test (memtest86+)" { insmod ext2 set root='(hd0,6)' search --no-floppy --fs-uuid --set 83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 linux16 /boot/memtest86+.bin } menuentry "Memory test (memtest86+, serial console 115200)" { insmod ext2 set root='(hd0,6)' search --no-floppy --fs-uuid --set 83928a4e-9465-4b3a-841a-45135ddb47f6 linux16 /boot/memtest86+.bin console=ttyS0,115200n8 } ### END /etc/grub.d/20_memtest86+ ### ### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ### menuentry "Windows Vista (loader) (on /dev/sda2)" { insmod fat set root='(hd0,2)' search --no-floppy --fs-uuid --set 86f4-d40a chainloader +1 } ### END /etc/grub.d/30_os-prober ### ### BEGIN /etc/grub.d/40_custom ### # This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the # menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change # the 'exec tail' line above. ### END /etc/grub.d/40_custom ###
Beim Einsehen der Datei wird ersichtlich - warum Windows 7 nicht aufgeführt wird. Aber warum fehlt es in der Datei?
Vielen Dank bereits im Voaus für eine Beantwortung.
Viele Grüße aus dem Pott, Matthias