ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

ext4 versehentlich in ntfs formatiert

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

bmugrat

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: 37

Bei dem Versuch Vista zu installieren, habe ich aus Versehen meine Partition mit Ubuntu in ntfs formatiert (das Home-Verzeichnis befindet sich glücklicherweise nicht in dieser Partition). Gibt es dafür eine Lösung? Las folgende Strategie:

1. image der ntfs-Partition erstellen (habe ich gemacht).

2. ntfs-Partition löschen.

3. mit testdisk versuchen die vorherige ext4-Formatierung wiederherzustellen.

Was haltet Ihr davon?

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Testdisk ist schon ein ziemlich mächtiges Tool. Ich habe damit auch schon die eine oder andere Partition wieder hergestellt. Wenn du nur die Partition erstellt hast, und noch keine Daten draufgeschrieben, dann stehen die Chancen recht gut, dass Testdisk dir die Platte wieder herstellt.

Aber:

  1. Musst du vorher ganz sicher sein, dass du die richtige Partition bearbeitest - also vorher schön die Hilfe lesen, damit du nicht aus versehen eine weitere Partition schredderst

  2. Je nach Größe der Platte/Partition kann es auch eine Weile dauern, bis Testdisk die Daten analysiert hat - da ist dann zu überlegen, ob man nicht mit einer neuen Installation schneller ist, zumal deine /home ja nicht betroffen ist.

Ansonsten halte ich das für eine gute Idee.

bmugrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: 37

Ich markiere den Thread als gelöst, obwohl ich den angedachten Lösungsweg nicht gegangen bin. Das hier ist jetzt eine Lösung, um mit einem Benutzerkonto in ein anderes, bereits vorhandenes Homeverzeichnis umzuziehen.

Hallo lionlizard,

der Aufwand mit Testdisk war zeitlich zu groß 🐸. Es gab einen einfacheren Weg, der auch alle Rechte meiner Benutzerkonten etc. 'wiederherstellte'. Denn mein Home-Verzeichnis war nicht auf dieser Partition. Das fiel mir erst später ein 😳. Ich habe eine Neuinstallation (und Partionierung) auf der überschriebenen Partition vorgenommen und später das Homeverzeichnis gewechselt, und zwar mit Hilfe des Wikis (http://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer_und_Gruppen_Ubuntu#Gruppenzugehoerigkeit-verwalten). Da wird gnome-system-tools empfohlen, wo man, nach Installation, unter erweiterte Einstellung - hübsch + einfach 👍 - die Pfade für das Homeverzeichnis und die Gruppenzugehörigkeiten pro Benutzerkonto ändern kann (was mit der regulären Benutzerkonto-Software unter Unity nicht geht). Die Lösung wie in http://wiki.ubuntuusers.de/Home_umziehen beschrieben, passte nicht so richtig. Und http://wiki.ubuntuusers.de/Homeverzeichnis verwirrte mich eher. Ansonsten: DANKE! ♥

lionlizard

Avatar von lionlizard

Anmeldungsdatum:
20. September 2012

Beiträge: 6244

Wohnort: Berlin

Na dann hast du ja noch mal Glück gehabt! 👍 ☺

Und immer schön dran denken: Hast du kein Backup, waren die Daten nicht wichtig. 😈

bmugrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2010

Beiträge: 37

...Back ab ist aber auch blöd. 😉

Antworten |