Hi,
Ich habe hier eine NSLU2 (http://de.wikipedia.org/wiki/NSLU2hallo), welche ich gerne als Homeserver nützen möchte.
Nach dem ich Debian installiert habe, möchte nun als erstes wieder den ursprünglichen Funktionsumfang erreichen, d.h. ich möchte ein externes USB-Laufwerkt freigeben können. Also habe ich mich mit der Einrichtung von Samba versucht, was mir auch soweit gelungen ist, dass ich von meinem Laptop mittels
1 | sudo mount -t smbfs -o user=**** //192.168.1.4/Test /media/testnslu/ |
das Laufwerkt mounten kann.
Nur scheine ich keinerlei Berechtigung zu haben, irgend etwas auf dieses Laufwerk zu schreiben.
1 | testparm /etc/samba/smb.conf
|
führt zu folgender Ausgabe:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 | [global] workgroup = HELLO server string = %h server obey pam restrictions = Yes passdb backend = tdbsam passwd program = /usr/bin/passwd %u passwd chat = *Enter\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *Retype\snew\sUNIX\spassword:* %n\n *password\supdated\ssuccessfully* . syslog = 0 log file = /var/log/samba/log.%m max log size = 1000 dns proxy = No panic action = /usr/share/samba/panic-action %d invalid users = root [homes] comment = Home Directories valid users = %S create mask = 0700 directory mask = 0700 browseable = No [printers] comment = All Printers path = /var/spool/samba create mask = 0700 printable = Yes browseable = No [print$] comment = Printer Drivers path = /var/lib/samba/printers [Test] path = /mnt/test read only = No |
und der entsprechende Abschnitt der smb.conf sieht folgendermassen aus:
1 2 3 4 | [Test] path = /mnt/test writeable = yes browseable = yes |
mfg
Asasel
PS: die Zugriffsrechte von /media/testnslu sind auf 770 root plugdev gesetzt