ubuntuusers.de

Postfix: SASL-Authentifizierung scheitert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

jo.angel

Anmeldungsdatum:
1. November 2006

Beiträge: 171

Hallo da draußen!

Ich habe gemäß der Wiki-Anleitung einen Postfix aufgesetzt und will mit ihm über den relay host mail.gmx.net emails senden.
Zum senden benutze ich das Kommandozeilenprogramm mailx. Habe eine /etc/postfix/sasl_password angelegt und eine db erzeugt.
Doch irgendwie sheine ich ein Problem mit der Authentifizierung zu haben.
Sende ich eine mail mit

mail -s "testbetreff" info@meinkumpel.de < tmp

so erhalte ich eine Meldung in /var/log/mail.log:

relay=mail.gmx.net[213.165.64.21]:25, delay=5.5, delays=0.03/0.02/5.4/0, dsn=5.7.0, status=bounced (SASL authentication failed; server mail.gmx.net[213.165.64.21] said: 535 5.7.0 Incorrect username or password {mp039}

So wie ich das verstehe, geht die mail also raus bis zu gmx, na immerhin.

Telnette ich auf smtp, fehlt kommt folgendes dabei raus:

telnet localhost 25
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
220 xxx.yyy ESMTP Postfix (Ubuntu)
ehlo localhost
250-xxx.yyy
250-PIPELINING
250-SIZE 10240000
250-VRFY
250-ETRN
250-STARTTLS
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-8BITMIME
250 DSN

Wenn ich das Wiki richtig verstanden habe, müsste ich doch auch etwas bekommen in der Art:

250-AUTH

oder so ähnlich.
Insoweit glaube ich das Problem eingrenzen zu können, der Authentifizierungsfehler sollte wohl irgendwo in meiner config liegen.
Noch ein paar infos: libsasl2-2, libsasl2-modules, sasl2-bin sind installiert, habe es probiert mit dem Neustart von postfix und saslauthd, aliase sollten richtig angelegt sein.

Meine main.cf:

smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
biff = no
append_dot_mydomain = no
# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_use_tls=yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${queue_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${queue_directory}/smtp_scache

# SASL parameters
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_security_options = noanonymous
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password
myhostname = xxx.yyy
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = xxx, xxx.yyy, localhost.yyy, localhost
relayhost = mail.gmx.net
mynetworks = 127.0.0.0/8
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all
inet_protocols = all
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical

Hier meine /etc/default/saslauthd:

START=yes
MECHANISMS="pam"
MECH_OPTIONS=""
THREADS=5
OPTIONS="-c"

Wer mir helfen kann mails per mailx, postfix, smtp und gmx zu senden, ist mein Held des Tages!

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

jo.angel hat geschrieben:

relay=mail.gmx.net[213.165.64.21]:25, delay=5.5, delays=0.03/0.02/5.4/0, dsn=5.7.0, status=bounced (SASL authentication failed; server mail.gmx.net[213.165.64.21] said: 535 5.7.0 Incorrect username or password {mp039} 

So wie ich das verstehe, geht die mail also raus bis zu gmx, na immerhin.
Nein, deine E-Mail wird von GMX abgelehnt, weil du einen falschen Benutzernamen oder ein falsches Passwort sendest. Stimmen die Daten in /etc/postfix/sasl_password?

jo.angel hat geschrieben:

Telnette ich auf smtp, fehlt kommt folgendes dabei raus:

telnet localhost 25
Trying 127.0.0.1...
Connected to localhost.
Escape character is '^]'.
220 xxx.yyy ESMTP Postfix (Ubuntu)
ehlo localhost
250-xxx.yyy
250-PIPELINING
250-SIZE 10240000
250-VRFY
250-ETRN
250-STARTTLS
250-ENHANCEDSTATUSCODES
250-8BITMIME
250 DSN

Wenn ich das Wiki richtig verstanden habe, müsste ich doch auch etwas bekommen in der Art:

250-AUTH

oder so ähnlich.

Nein, die Ausgabe ist vollkommen in Ordnung. Du möchtest ja, dass Postfix sich an anderen Servern authentisiert und nicht, dass Postfix Authentisierung anbietet.

jo.angel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2006

Beiträge: 171

Warum kriege ich dann ein "incorrect password or username?"

cybox

Avatar von cybox

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2007

Beiträge: 84

Wohnort: Cologne - Germany

Naja ganz ein einfach, weil dein Passwort oder Nutzername bei GMX falsch ist.

Deswegen meldet Postfix das er über GMX nicht senden kann.

Gruß

jo.angel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2006

Beiträge: 171

wenn ich mich aber bei gmx per browser anmelde ist das passwort doch auch korrekt...

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Stehen die Daten wirklich 100%-ig korrekt in /etc/postfix/sasl_password?

Antworten |