ubuntuusers.de

Mailserver + Strato

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Starmixcraft

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2017

Beiträge: 17

Hallo, ich habe einen Startoserver und habe meinen Mailserver(postfix) installiert nur leider kann ich weder mich nicht zu diesem connecten, weder E-Mails empfangen noch senden, auch mit einem Mailprogramm wie Thunderbird kann ich mich nicht verbinden. Der MX-Eintrag ist registriert und ich habe auch Postfixadmin installiert, aber es klappt nicht, ich kann mir nicht erklären woran das liegt aber ich hab mir gedacht bevor ich Strato anschreiben wegen den Problem frag ich lieber hier nach.

Danke im voraus,

Gruß, Starmixcraft

Hoerbert

Avatar von Hoerbert

Anmeldungsdatum:
3. Oktober 2007

Beiträge: 375

Moin Starmixcraft,

helfen werde ich dir vermutlich nicht können, allerdings kann das mit den wenigen Angaben, die du gemacht hast, vermutlich auch niemand anders. "Klappt nicht" ist keine zureichende Fehlerbeschreibung.

Welche Fehlermeldungen bekommst du? Was steht im postfix-log? Wie sehen die Konfigurationen aus? Hast du postfix überhaupt konfiguriert? Das ist nämlich keine Software die man einfach installiert und die dann sofort ohne weiteres funktioniert. Einen Mail-Server einzurichten und zu betreiben gehört mit zu den schwierigsten Aufgaben, die es in der Server-Administration gibt.

Also: Ein paar mehr Infos werden hier definitiv gebraucht.

Gruß

Torben

Starmixcraft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2017

Beiträge: 17

Wie gesagt es ist mein erstes mal, das ich einen Mailserver betreibe daher weiß ich nicht was wichtig ist und was nicht hier sind die Main und Master Configs, hoffe diese helfen

Einen log kann ich jetzt nicht finden.

Gruß,

Starmixcraft

master.ksh (6.1 KiB)
Download master.ksh
main.ksh (2.8 KiB)
Download main.ksh

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Starmixcraft schrieb:

Wie gesagt es ist mein erstes mal, das ich einen Mailserver betreibe daher weiß ich nicht was wichtig ist und was nicht hier sind die Main und Master Configs, hoffe diese helfen

Warum willst du denn überhaupt einen eigenen Mailserver betreiben? Bei der Einrichtung eines solchen ist es nicht nur wichtig, dass es am Ende funktioniert, sondern auch dass man weiß, was man getan hat, und wie alles funktioniert. Die Frage ist also: Willst du den Aufwand betreiben? Wenn ja, dann musst du dich eingehend damit befassen. Dieser Artikel kann dir dabei Grundlagen bieten, den Rest findest du in den Dokumentationen von Postfix und Dovecot.

Starmixcraft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2017

Beiträge: 17

Ich möchte einen Mailserver betreiben damit mein Forum E-Mails versenden kann. Dieses Forum ist auf dem Root gehostet und ich möchte mir kein Webspace extra kaufen.

Gruß, Starmixcraft

Spenser

Avatar von Spenser

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2006

Beiträge: 463

Wohnort: /home/CH/GR

Wenn Du solche Grundlagen nicht kennst....hänge keinen Server den Du administrierst ans Netz!!! PS: Sind Ferien irgendwo?

sebix Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5584

Starmixcraft schrieb:

Dieses Forum ist auf dem Root gehostet

Autsch :/

und ich möchte mir kein Webspace extra kaufen.

Webspace kostet aus guten Gruenden etwas: Es ist Aufwand, einen Server zu betreiben.

Wenn du nicht mal weiss, wo sich die Logs befinden, rate ich dir, diesen Server vorerst abschalten zu lassen und dies so lange beizubehalten, bis du dir das erforderliche Wissen mithilfe der Dokumentation des verwendeten Betriebssystems, der verwendeten Programme und Testinstallationen in einem lokalen Netzwerk angeeignet hat.

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Wenn dir der Mailserver so wichtig ist, würde ich den Server erstmal auf 16.04 upgraden. Die von misterunknown verlinkte Anleitung funktioniert dann 1:1, sofern man dazu in der Lage ist, alles für das eigene System anzupassen und Fehler (die bei so vielen Schritten nicht unwahrscheinlich sind) zu beheben. Ist definitiv nichts, was man mal eben in 10 Minuten hinbekommt.

Jenachdem was du schon alles versucht hast, kann es schwierig werden. Ich habe damals nach dem Versuch, das alles selbst hinzufrickeln, den Server komplett neu aufgesetzt, dann liefs mit der Anleitung direkt.

Diverse Grundlagen werden aber auch da vorausgesetzt, wenn würde ich mir soviel Zeit nehmen, auch die Erklärungen zu lesen und nicht nur alle Befehle/Konfigurationen blind zu kopieren.

Starmixcraft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2017

Beiträge: 17

Ein update auf 16.04 LTS ist leider nicht möglich

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Ich hatte damals schon einen Mailserver nach der alten Anleitung für 14.04 laufen. Lies dich ruhig auch durch die Kommentare, wenn du die Anleitung verwenden möchtest:

https://legacy.thomas-leister.de/mailserver-ubuntu-server-dovecot-postfix-mysql/

Warum ist ein Upgrade auf 16.04 nicht möglich? In 2 Jahren, wenn der Support für 14.04 ausläuft, ist sowieso ein Upgrade fällig.

Starmixcraft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2017

Beiträge: 17

Ich habe alles was in der Anleitung stand gemacht, es kommen auch keinerlei Fehler allerdings kann mein Forom immer noch keine E-mails versenden

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Wirf einen Blick in die Logdateien mail.err und mail.log.

Starmixcraft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2017

Beiträge: 17

Wo genau befinden sich diese? im Postfix Ordner kann ich sie nicht finden, und auf deine frage warum ein update nicht möglich ist, ich habe es versucht, allerdings hängt sich mein Server danach immer auf und ich muss ein BackUp aufspielen

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4436

Hast du mal drüber nachgedacht, einen Managed Server zu nehmen, den Profis für dich konfigurieren? Wo sich unter Ubuntu/Linux die Logs befinden, gehört zu den Grundlagen. (/var/log)

Ich habe dir auch nicht ohne Grund empfohlen, die Kommentare des Artikels zu lesen, da fragt auch einer:

Was sagen denn die Mailserver Logs unter /var/log/mail.log bzw mail.err?

Im Kapitel Fehlerbehebung des eigentlichen Artikels steht:

Welche Fehler und Warnungen werden in den Log-Dateien /var/log/mail.log und /var/log/mail.err ausgegeben?

Die Einrichtung des Mailservers nach der recht umfangreichen Anleitung kann nur klappen, wenn du alles in Ruhe durchliest und nicht ohne irgendwas zu verstehen irgendwelche Befehle und Konfigurationen kopierst.

Bei mir hat damals die Anleitung übrigens auch nicht direkt funktioniert, weil ich zwischendurch master.cf und main.cf vertauscht hatte und noch Überbleibsel der vorhergehenden Versuche, die Mailerei hinzubekommen, auf dem System waren. Letztlich habe ich den Server komplett neu aufgesetzt, damit ließ sich die Anleitung direkt umsetzen.

Natürlich kannst du dich auch durch die Dokumentation der verschiedenen Mailserverkomponenten lesen und alles selbst erarbeiten. Mir kam eine Schritt für Schritt Anleitung mit Kommentaren (Bestätigung: ja, so geht es) gerade recht.

Starmixcraft

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2017

Beiträge: 17

Also ist es schlauer den ganzen Server neu aufzusetzen? Dann müsste ich um die 30GB an daten runter und wieder hoch laden

Antworten |