Hallo
Hintergrund: Meine Schwiegereltern schaffen sich ein neues Notebook ohne Betriebsystem an. Bevor Windows gekauft/installiert werden soll werde ich sie bitten Ubuntu zu testen, vielleicht lässt sich eine Windowsinstallation vermeiden. Natürlich werden erstmal Fragen über Fragen an mich kommen. Ein Umstieg auf Ubuntu ist nicht wirklich einfach und bedarf Wille was sie eigentlich nicht wirklich haben. Da sie den Computer nur um im Web zu surfen und als Media Player benutzen lässt es sich vielleicht bewerkstelligen. Um den Umstieg angenehmer zu gestalten, möchte ich über den in Ubuntu (Ich rede immer über Ubuntu 11.04 mit Gnome-shell) instalierten "Betrachter für entfernte Desktop" benutzen um Hilfe, immer wenn nötig anbieten zu können. Also ich möchte kompletten Zugriff auf den Computer wenn es mir freigegeben wird.
Jetzt kommt die eigentliche Frage: Wie mache ich dass? Ich lese den Wiki (http://wiki.ubuntuusers.de/VNC) und verstehe nur Banane. Es werden viele Optionen gegeben und ich verstehe keine davon und was der Unterschied zwischen den Optionen ist. Eigentlich finde ich, sollte es einfach gehen. Wärend einer der "betrachter für entfernte Desktop" öffnet mach der andere die "freigabe der Desktop" auf und ein paar Daten sollten noch ausgetauscht werden. Ist das so? k.a.! Welches Protokoll muss ich nutzen? Welche Daten muss ich da eingeben und wo finde ich diese Daten? Ich möchte nicht tausend Möglichkeiten ausprobieren. Eine reicht. Es soll nur laufen. Möglicherweise ist es nennenswert das beide Computer über (verschiedene) w-lan mit dem Internet verbunden sind.
Ich bitte um Hilfe und Danke im Voraus.