ubuntuusers.de

Lubuntu, Xubuntu 19.10 - Kein Zugriff auf Windowsfreigaben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

ubuntuuser2010

Anmeldungsdatum:
14. September 2010

Beiträge: 118

Hallo,

bis vor einigen Wochen hatte ich auf meinem Laptop Lubuntu 18.10 installiert. Wenn ich dort im PCMan File Manager das Netzwerk ausgewählt habe, bekam ich mein NAS und Freigaben auf zwei W10-Rechnern im Netzwerk angezeigt, und konnte darauf zugreifen.

Jetzt hatte ich Lubuntu 19.10 installiert. Unter der neuen Version konnte ich nicht mehr auf die Freigaben auf den W10 Rechnern zugreifen. Der Zugriff auf den NAS funktionierte weiterhin.

Die Freigaben wurden mir im PCMan File Manager gar nicht mehr angezeigt. Wenn ich sie manuell finden wollte (smb:///), wurden sie nicht gefunden.

Wenn ich es mit Gigolo versucht habe, wurde der W10-Rechner gefunden, die freigegebenen Ordner angezeigt, Benutzer und Kennwort abgefragt. Die Verbindung schlug dann aber mit der Meldung einer Zeitüberschreitung fehl.

Da ich nicht wußte, ob evtl. die aktuelle Lubuntuversion Probleme mit so etwas hat, habe ich testweise mal Xubuntu installiert. Das Verhalten ist dort das gleiche.

Von einem PC mit Kubuntu 18.04.3 LTS aus, der ebenfalls im Netz hängt, funktioniert der Zugriff, an den W10-Rechnern scheint es also nicht zu liegen. Der einzige Unterschied ist, daß die W10-Rechner und der Kubuntu-PC direkt am Router angesteckt sind, während der Laptop über WLAN im Netz hängt.

Hat sich bei den 19.x-Versionen generell etwas geändert, was einen Zugriff auf Windowsfreigaben verhindert?

Wie kann ich unter den neuen Versionen wieder auf die Windowsfreigaben zugreifen?

Danke für jede Hilfe.

Moderiert von kB:

Aus dem Forum „Netzwerk und Internetzugang einrichten“ ins passende Forum verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) im jeweiligen Forum! Danke.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Kannst du bitte mal smbclient installieren und dann folgende Ausgaben zeigen?

sudo apt update && sudo apt install smbclient
smbclient -L 192.168.a.b #hier IP des Windows 10 Rechners eingeben

Darüber hinaus schau mal, ob du eine smb.conf hast, bei der evtl das Protokoll von cifs beschränkt wurde:

grep protocol /etc/samba/smb.conf

ubuntuuser2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2010

Beiträge: 118

Ich komme heute Abend wieder an den Rechner, dann mache ich das.

Lubuntu ist jetzt frisch installiert und aktualisiert. Ist da kein smbclient installiert? Kann da irgendein Protokoll beschränkt sein?

ubuntuuser2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2010

Beiträge: 118

Hier der erste Code:

$ smbclient -L 192.168.a.b
Unable to initialize messaging context
Enter WORKGROUP\user's password: 

        Sharename       Type      Comment
        ---------       ----      -------
        ADMIN$          Disk      Remoteverwaltung
        Austausch       Disk      
        C$              Disk      Standardfreigabe
        IPC$            IPC       Remote-IPC
Reconnecting with SMB1 for workgroup listing.
do_connect: Connection to 192.168.a.b failed (Error NT_STATUS_RESOURCE_NAME_NOT_FOUND)
Unable to connect with SMB1 -- no workgroup available

ubuntuuser2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2010

Beiträge: 118

Wenn ich

grep protocol /etc/samba/smb.conf

in der Konsole eingebe, passiert nichts. Die smb.conf wurde vorhin beim Installieren von Samba angelegt, ist vorhanden.

Was müßte denn hier passieren? Muß etwas zurückgegeben werden, wird irgendwo eine Datei erzeugt?

Ich bin leider nicht sehr fit auf der Konsole.

ubuntuuser2010

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. September 2010

Beiträge: 118

Es funktioniert jetzt.

Ich habe in die smb.conf unter

workgroup = WORKGROUP

eingefügt:

   client min protocol = SMB2
   client max protocol = SMB3

Dann habe ich im PCMan File Manager das Netzwerk geöffnet, es blieb leer. Ich mußte den Pfad manuell eingeben, z. B.

smb://Name_W10_PC/Name_freigegebener_Ordner/

Danach konnte ich auf die Freigabe zugreifen.

chr123

Anmeldungsdatum:
19. Juli 2018

Beiträge: 1632

Sorry für die späte Antwort:

ubuntuuser2010 schrieb:

Unable to connect with SMB1 -- no workgroup available

Der Windows Rechner akzeptiert scheinbar keine Verbindungen mit dem alten smb1 Dialekt. Von daher ist es auch verständlich, dass die Rechner nicht mehr in der Netzwerkübersicht auftauchen. Das ging nämlich nur mit smb1.

ubuntuuser2010 schrieb:

grep protocol /etc/samba/smb.conf

in der Konsole eingebe, passiert nichts. Die smb.conf wurde vorhin beim Installieren von Samba angelegt, ist vorhanden. Was müßte denn hier passieren? Muß etwas zurückgegeben werden, wird irgendwo eine Datei erzeugt?

Das war ein Test um zu gucken, ob du die Protokolle explizit gesetzt hast. Das war scheinbar nicht der Fall, weswegen Standardwerte genommen wurden. Die hast du ja jetzt explizit mit

   client min protocol = SMB2
   client max protocol = SMB3

gesetzt. Es wäre natürlich interessant gewesen, wie die Defaultwerte waren, als der Zugriff nicht geklappt hat. Aber das ist jetzt wohl nicht mehr relevant.

Antworten |