ubuntuusers.de

Postfix: message_size_limit Konfiguration wird ignoriert

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

glaskugel

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

Ich habe eine Postfix-Standardkonfiguration und erhalte folgende Fehlermeldung

fetchmail: SMTP-Fehler: 552 5.3.4 Message size exceeds fixed limit

In die main.cf kann ich eine beliebige Größe eintragen und es ändert sich nichts bei postconf

~# cat /etc/postfix/main.cf 
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
biff = no
append_dot_mydomain = no
readme_directory = no
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_use_tls=yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
smtpd_relay_restrictions = permit_mynetworks permit_sasl_authenticated defer_unauth_destination
myhostname = sv
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = sv, localhost.localdomain, localhost
relayhost = 
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
mailbox_size_limit = 30240000
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = loopback-only
default_transport = error
relay_transport = error
content_filter=smtp-amavis:[127.0.0.1]:10024

Auch nach einem Neustart bleibt message_size_limit immer gleich.

~# postconf -d | grep -i size
berkeley_db_create_buffer_size = 16777216
berkeley_db_read_buffer_size = 131072
body_checks_size_limit = 51200
bounce_size_limit = 50000
header_size_limit = 102400
lmdb_map_size = 16777216
mailbox_size_limit = 51200000
message_size_limit = 10240000
tcp_windowsize = 0

Dakur

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 125

Hallo,

Das liegt wohl daran das der Wert message_size_limit = 10240000 nicht in der main.cf Datei mit angegeben ist. Füge es ein und erhöhe den Wert wie du ihn haben willst.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

Ich kann da machen was ich will, message_size_limit = 10240000 bleibt gleich. Natürlich starte ich Postfix neu (/etc/init.d/postfix restart)

main.cf
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 30240000
postconf
mailbox_size_limit = 51200000
message_size_limit = 10240000

Dakur

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 125

Der Befehl

postconf -d | grep -i size

gibt dir die Default Werte. Poste mal die Ausgabe von

postconf -n | grep size

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

Da hatte ich wohl die falsche Option. Danke.

postconf -n | grep size
mailbox_size_limit = 0
message_size_limit = 30240000

Sollten die Mails mit "fetchmail: SMTP-Fehler: 552 5.3.4 Message size exceeds fixed limit" nun kommen? Ich kann mir sowieso nicht vorstellen, was das für ein Mail ist.

Dakur

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 125

Kommt drauf an wie gross die mail ist. Nun sollten mails bis 30 mb empfangen werden können.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

Also bis 30MB sollten Mails, die _davor_ gebounct sind nun ankommen? Fehlermeldungen kommen keine mehr, ein großes Mail aber auch keines. Mail queue is empty. Ich habe 30MB gewählt, da fast alle Freemailer nicht mehr versenden lassen.

Dakur

Anmeldungsdatum:
28. März 2014

Beiträge: 125

glaskugel schrieb:

Also bis 30MB sollten Mails, die _davor_ gebounct sind nun ankommen?

Ja

Fehlermeldungen kommen keine mehr, ein großes Mail aber auch keines.

Bedeutet das, es kommen nun gar keine grossen mails oder liegt im Moment keine vor?

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

Bedeutet das, es kommen nun gar keine grossen mails oder liegt im Moment keine vor?

Also irgendwelche kleinen Mails kommen schon an, aber nach der Fehlermeldung oben sollte ja ein großes Mail ankommen wegen "fetchmail: SMTP-Fehler: 552 5.3.4 Message size exceeds fixed limit" und das habe ich bis jetzt nicht gesehen. Lt. mailq ist alles abgearbeitet. Vielleicht wurde es als Spam identifieziert.

du -h /var/lib/amavis/
...
940K	/var/lib/amavis/

Bei Spam kann es also auch nicht dabei sein.

glaskugel

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2010

Beiträge: 3771

Ich bekomme seit Tagen Mails ein 2. Mal, vielleicht ist Dovecot falsch konfiguriert. Lt. http://wiki.ubuntuusers.de/Dovecot braucht man ja nicht unbedingt was konfigurieren.

Gegenüber Precise fällt mir auf, dass ~/Maildir nicht automatisch angelegt wurde und nach Anlegen bleibt das Verzeichnis leer. Ich verwende POP3 und nicht IMAP.

Antworten |