Hallo zusammen,
ich bin dabei, mir einen Ubuntu 16.04 Server als Heimserver einzurichten. Dazu gehört u.A. auch ein LAMP-Stack:
sudo apt install apache2 mysql-server php-mysql php-fpm sudo a2enmod proxy_fcgi
Später möchte ich php Anwendungen per pool unter bestimmten uids ausführen lassen, zum testen habe ich aber anfangs erst mal den default host vorbereitet:
... #ProxyPassMatch ^/(.*\.php(/.*)?)$ unix:/run/php/php7.0-fpm.sock|fcgi://localhost/var/www/html ProxyPassMatch ^/(.*\.php(/.*)?)$ fcgi://localhost:9000/var/www/html/$1 ...
(Habe beide Varianten getestet, IP und Socket)
Dies funktioniert. Ich kann php Scripte ausführen und html Dateien sehen, im Stammverzeichnis wie auch in Unterverzeichnissen.
Dann habe ich phpmyadmin installiert, und mit dbconfig-common konfiguriert:
sudo apt install phpmyadmin php-mbstring php-gettext
Alle Apache2 und php Module sind aktiviert, und die phpmyadmin.conf ist per Symlink in /etc/apache2/conf-available gelandet, und wurde automatisch aktiviert.
Um das Setup-Script nutzen zu können:
sudo /usr/sbin/pma-configure
Jetzt müsste ich eigentlich unter http://myLocalIp/phpmyadmin/setup auf irgend etwas stoßen, aber ich sehe nur eine „File not found“ Meldung, begleitet von folgendem, kryptischen Apache Errorlog Eintrag:
[Sat Oct 22 20:13:05.510449 2016] [proxy_fcgi:error] [pid 10094:tid 140510752909056] [client 192.168.2.20:43582] AH01071: Got error 'Primary script unknown\n'
Frage ich per php Script die DB-User ab, so wird phpmyadmin aufgeführt. Gebe ich zum Test ein:
http://myLocalIp/phpmyadmin/setup/ajax.js
so bekomme ich das Javascript angezeigt. An Rechten mangelt es wohl nicht.
Unter 12.04 (mod-fcgid, suexec) und 14.04 (php5-fpm) hatte ich nie Probleme mit phpmyadmin. Diesmal scheint es unmöglich. Ich suche bereits den ganzen Tag nach einer Lösung.
¶
EDIT1: Lege ich ins DocumentRoot einen Symlink zu /usr/share/phpmyadmin, so läuft alles:
root@myhost:/var/www/html# ln -s /usr/share/phpmyadmin/ phpmyadmin
Mir ist jedoch völlig unverständlich, warum dies einen Unterschied macht. Der Symlink scheint erforderlich, egal ob mit oder ohne gesetztem open_basedir.