ubuntuusers.de

OpenVPN Cluster oder OpenVPN im Cluster Betreiben

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

monateng

Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Hallo Community,

ich betreibe mehrere Server und würde gerne OpenVPN im HA-Cluster aufsetzen. Leider lese ich nur von der Methode zwei OpenVPN-Server zu betreiben und dann per RoundRobin-Verfahren die Clients einen der beiden Server auswählen zu lassen. Es handelt sich dann also um eine Lastverteilung per DNS.
Bei mir gehen allerdings via OpenVPN keine tausendste-Clients Online und somit ist dieses für mich keine Gangbare Lösung.

Ich gehe einmal davon aus, dass beide OpenVPN-Server online mit den selben Konfigurationsdaten stehen. Sollte nun wider-erwatend einer der beiden Server Offline sein, so soll der Client dieses bemerken und am besten dann den anderen Server auswählen um sich zu verbinden.
Sollte dieses nicht in der Konfiguration des Open-VPN Clients durchführbar sein, so bin ich auch gerne für eine andere Lösung. Leider ist mir bis jetzt keine eingefallen und auch keine im Netz "begegnet" 😉


Gruß und Dank

monateng

Nefarius

Avatar von Nefarius

Anmeldungsdatum:
11. Dezember 2008

Beiträge: 1275

Hallöle!

Wäre das hier nichts für dein Vorhaben? Ist also Load-Balancer und Failover in einem.

MfG Nefarius

monateng

(Themenstarter)
Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Danke Nefarius,

genau das habe ich gesucht. Leider habe ich es nicht selber gefunden! Problem somit gelöst, nochmals Danke.


Gruß und Dank

monateng

Antworten |