ubuntuusers.de

Postfix - SASL authentication failure: No worthy mechs found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

opfreak12

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

ich habe mir einen Mailserver aufgesetzt mit Postfix, Fetchmail, Dovecot und Amavis

Wenn ich nun zum Testen eine E-Mail schicken möchte ( mail -s "Betreff" empfänger@mail.de), sagt mir das mail.log folgendens:

May 20 13:27:22 mailsrv01 postfix/pickup[1900]: 35EA321596: uid=0 from=<root>
May 20 13:27:22 mailsrv01 postfix/cleanup[2000]: 35EA321596: message-id=<20110520112722.35EA321596@mailsrv01.domain.local>
May 20 13:27:22 mailsrv01 postfix/qmgr[1901]: 35EA321596: from=<root@mailsrv01.domain.local>, size=305, nrcpt=1 (queue active)
May 20 13:27:22 mailsrv01 postfix/smtp[2003]: warning: SASL authentication failure: No worthy mechs found
May 20 13:27:22 mailsrv01 postfix/smtp[2003]: 35EA321596: to=<meineMAil@mail.de>, relay=smtp.web.de[217.72.192.157]:25, delay=0.48, delays=0.24/0.06/0.18/0, dsn=4.7.0, status=deferred (SASL authentication failed; cannot authenticate to server smtp.web.de[217.72.192.157]: no mechanism available)

Wo liegt da der Fehler? Hier meine main.cfg:

myhostname = mailsrv01.domain.local
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
myorigin = /etc/mailname
mydestination = mailsrv01.domain.local, localhost.domain.local, localhost
relayhost = smtp.web.de
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
mailbox_command = procmail -a "$EXTENSION"
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all

smtp_sasl_auth_enable = yes
# noplaintext weglassen, wenn Passwörter im Klartext übertragen werden müssen:
# (nicht empfohlen, nur wenn's anders nicht funktioniert)
smtp_sasl_security_options = noplaintext noanonymous
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password
mailbox_command = /usr/lib/dovecot/deliver
content_filter=smtp-amavis:[127.0.0.1]:10024
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical

Schon mal Danke! MfG

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Dürfte am "noplaintext" scheitern.

# noplaintext weglassen, wenn Passwörter im Klartext übertragen werden müssen:
# (nicht empfohlen, nur wenn's anders nicht funktioniert)
smtp_sasl_security_options = noplaintext noanonymous

web.de bietet als Authenticationmethods nur "PLAIN" und "LOGIN" an. Beide übertragen das Passwort mehr oder minder im Klartext. Deinem Postfix wurde das aber verboten. Da Web.de nichts anderes bietet kommen die zwei nicht klar. Lass das "noplaintext" weg, dann sollte die Verbindung prinzipiell funktionieren. Danach kannst du Postfix noch so konfigurieren, dass er nur verschlüsselte Verbindungen aufbaut, das bietet Web.de eigentlich.

opfreak12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 5

Hallo, danke, habe das nun so abgeändert (habs in der Wiki übersehen, wie ich nun festgestellt habe)

smtp_sasl_security_options = noanonymous

aber nun kommt folgendes:

May 20 14:08:35 mailsrv01 postfix/master[1898]: terminating on signal 15
May 20 14:08:36 mailsrv01 postfix/master[2251]: daemon started -- version 2.7.1, configuration /etc/postfix
May 20 14:08:48 mailsrv01 postfix/pickup[2253]: 4078821598: uid=0 from=<root>
May 20 14:08:48 mailsrv01 postfix/cleanup[2258]: 4078821598: message-id=<20110520120848.4078821598@mailsrv01.domain.local>
May 20 14:08:48 mailsrv01 postfix/qmgr[2254]: 4078821598: from=<root@mailsrv01.domain.local>, size=305, nrcpt=1 (queue active)
May 20 14:08:51 mailsrv01 postfix/smtp[2260]: 4078821598: to=<meineMail@mail.de>, relay=smtp.web.de[217.72.192.157]:25, delay=3.5, delays=0.23/0.06/3.2/0, dsn=4.0.0, status=deferred (SASL authentication failed; server smtp.web.de[217.72.192.157] said: 535 Incorrect authentication data)

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Web.de sagt eigentlich was das Problem ist:

said: 535 Incorrect authentication data

Hast Du Username und Passwort für den Web.de Account korrekt in /etc/postfix/sasl_password eingetragen und auch ein

postmap /etc/postfix/sasl_password

danach ausgeführt?

opfreak12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 5

Danke, hatte ich zwar gemacht, jedoch war da dennoch ein Fehler drin 😳

Aber irgendwas habe ich noch falsch... wieso ungültige mail-adresse?

May 20 15:15:16 mailsrv01 postfix/smtp[3346]: 708D121540: to=<meineMail@mail.de>, relay=smtp.web.de[217.72.192.157]:25, delay=189211, delays=189210/0.41/0.5/0.06, dsn=5.0.0, status=bounced (host smtp.web.de[217.72.192.157] said: 501 ungueltige mail-adresse / invalid mail-address (in reply to MAIL FROM command))
May 20 15:15:16 mailsrv01 postfix/cleanup[3343]: 3383A21554: message-id=<20110520131516.3383A21554@mailsrv01.domain.local>
May 20 15:15:16 mailsrv01 postfix/qmgr[3255]: 3383A21554: from=<>, size=2238, nrcpt=1 (queue active)
May 20 15:15:16 mailsrv01 postfix/bounce[3347]: 708D121540: sender non-delivery notification: 3383A21554
May 20 15:15:16 mailsrv01 postfix/qmgr[3255]: 708D121540: removed
May 20 15:15:16 mailsrv01 dovecot: deliver(root): chdir(/root) failed: Permission denied
May 20 15:15:16 mailsrv01 dovecot: deliver(root): Fatal: postmaster_address setting not given
May 20 15:15:16 mailsrv01 postfix/local[3418]: 3383A21554: to=<root@mailsrv01.domain.local>, relay=local, delay=0.18, delays=0.06/0.01/0/0.1, dsn=4.3.0, status=deferred (temporary failure)

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Postfix sagt Web.de dass der Absender "root@mailsrv01.domain.local" ist. Sowas lässt Web.de aber nicht zu. Der Absender muss gleich der Web.de Adresse sein. Ist ein Vorsichtsmaßnahme gegen Mißbrauch. Lässt sich aber auch anpassen, siehe: http://www.postfix.org/ADDRESS_REWRITING_README.html#generic

opfreak12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 5

Vielen Dank für den Link und die Erklärung! Hat mir geholfen ☺

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Dann markier ich das hier mal als gelöst?

opfreak12

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2011

Beiträge: 5

Das Problem, welches in der Überschrift zu lesen ist, ist gelöst ☺

Ich hatte nun etwas Zeit wieder weiter am Mailserver zu spielen. Scheint auch alles soweit zu funktionieren. Nur habe ich nun eine weitere blöde Frage 😳 Wie richte ich Thunderbird oder Outlook Express ein, damit die Mails abgerufen werden? Sprich was gebe ich als Posteingangs bzw. Postausgangsserver ein? pop.web.de und smtp.web.de wirds wohl kaum sein, da es ja über den Mailserver alles läuft?! Danke nochmals!

nbkr

Avatar von nbkr

Anmeldungsdatum:
29. Oktober 2007

Beiträge: 1936

Wohnort: Aschaffenburg

Da gibst du natürlich den DNS Namen oder die IP Adresse von deinem Mailserver an.

Antworten |