ubuntuusers.de

[Tor] "running Tor as the wrong user?"

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 13.04 (Raring Ringtail)
Antworten |

MoonKid

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Ich hab tor und vidalia aus den Ubuntu-Reps installiert. Merkwürdigerweise funktioniert der erste Start problemlos. Tor läuft und auch die check-websites sagen, Tor würde laufen.

Beim zweiten Start behauptet Vidalia ich wäre der falsche user. Nun steh ich auf dem Schlauch. Ich habe die Wiki-Seiten schon gelesen. Zu dieser Meldung steht dort nichts.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
Jun 15 18:39:38.938 [Hinweis] Tor v0.2.3.25 (git-3fed5eb096d2d187) running on Linux.
Jun 15 18:39:38.938 [Hinweis] Tor can't help you if you use it wrong! Learn how to be safe at https://www.torproject.org/download/download#warning
Jun 15 18:39:38.938 [Hinweis] Read configuration file "/home/user/.vidalia/torrc".
Jun 15 18:39:38.938 [Hinweis] Initialized libevent version 2.0.19-stable using method epoll (with changelist). Good.
Jun 15 18:39:38.938 [Hinweis] Opening Socks listener on 127.0.0.1:9050
Jun 15 18:39:38.939 [Warnung] /var/run/tor is not owned by this user (user, 1000) but by debian-tor (120). Perhaps you are running Tor as the wrong user?
Jun 15 18:39:38.939 [Warnung] Before Tor can create a control socket in "/var/run/tor/control", the directory "/var/run/tor" needs to exist, and to be accessible only by the user account that is running Tor.  (On some Unix systems, anybody who can list a socket can connect to it, so Tor is being careful.)
Jun 15 18:39:38.939 [Hinweis] Closing partially-constructed Socks listener on 127.0.0.1:9050
Jun 15 18:39:38.939 [Warnung] Failed to parse/validate config: Failed to bind one of the listener ports.
Jun 15 18:39:38.939 [Fehler] Reading config failed--see warnings above.

Das betreffende Verzeichnis sieht so aus

1
2
user@pc-kubuntu:/var/run$ ll | grep tor
drwxr-s--- 2 debian-tor debian-tor   60 Jun 15 18:36 tor/

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

MoonKid schrieb:

1
Jun 15 18:39:38.939 [Warnung] /var/run/tor is not owned by this user (user, 1000) but by debian-tor (120). Perhaps you are running Tor as the wrong user?

Das ist doch das Problem, der Ordner /var/run/tor gehört debian-tor, nicht aber user. Normal läuft tor unter dem Anwender debian-tor, durch die Nutzung von diesem überflüssigen grafischen Ding aber als normaler Anwender. Und genau dieser normale Anwender muss eben in diesem Verzeichnis schreiben können, sonst geht das nicht.

mfg Stefan Betz

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Ok, dann kann man das Ding ja auch aus den Reps nehmen, wenn es nicht funktioniert. 😉

Wie kontrolliere und überwache ich den Tor sonst? Ich brauche doch ein FrontEnd.

EDIT: Also versteht mich bitte nicht falsch. Wenn ich "tor" in die Bash haue, sehe ich schon was passiert.

Aber wie und wo konfiguriere ich das automatisch? Ok, ich kann "tor" ins KDE-autostart setzen. Jut. Wo landen die logs? Wie werde ich informiert, wenn etwas nicht stimmt? Warnings und Errors möchte ich gerne mitgeteilt bekommen. Auf der Tor-Website konnte ich bisher keine Doku dazu finden.

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

MoonKid schrieb:

Wie kontrolliere und überwache ich den Tor sonst? Ich brauche doch ein FrontEnd.

Unser Wiki hat eine Anleitung dafür, Tor ist ein Serverdienst läuft also wenn richtig eingerichtet direkt nach dem hochfahren des PCs.

Aber wie und wo konfiguriere ich das automatisch? Ok, ich kann "tor" ins KDE-autostart setzen. Jut.

Nein, doch nicht den Autostart vom Anwender. Les dir bitte unsere tolle Wiki Seite dazu durch, da sollten stehen wie das richtig geht.

Wo landen die logs? Wie werde ich informiert, wenn etwas nicht stimmt? Warnings und Errors möchte ich gerne mitgeteilt bekommen.

Die findet man im syslog, auch dazu haben wir was in unserem Wiki.

Denk bitte auch dran das du deinem Browser & Co auch sagen musst das diese Tor verwenden, steht aber alles bei uns schön im Wiki (hoffe ich).

mfg Stefan Betz

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Tor-Logs

Hab jetzt ein Dateiüberwachungs-Plasmoid auf KDE eingerichtet. Reicht mir auch.

btw: Das hier macht mein Relay zu einem Nicht-Exit-Relay. Korrekt?

1
ExitPolicy reject *:*

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Genau, weil alles abgelehnt wird wenn etwas nach draußen sollte.

mfg Stefan Betz

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

Was bedeutet

1
Jun 16 13:57:57.000 [notice] Have tried resolving or connecting to address '[scrubbed]' at 3 different places. Giving up.

?

Und wie kann ich sehen, wieviel und ob Verkehr über meinen Tor geht?

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Einfach einen der vielen "Wie ist meine IP" Dienste im Internet nutzen, wenn du Tor aktiviert hast in deinem Browser (Proxy eingetragen) dann ist die IP anders und ändert sich auch mal öfters.

mfg Stefan Betz

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

Wenn du unbedingt ein graphisches Front-end brauchst, dann verwende

tor-arm

anstatt Vidalia.

Auf der Tor HP wird übrigens darauf hingewiesen, daß man die repos nicht benutzen sollte, da diese Versionen alt sind.

Stöber dich mal durchs Wiki und durch die HP von Tor, dann bekommst du auf jede Frage eine Antwort 😀

MoonKid

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2012

Beiträge: 1379

duesentriebchen schrieb:

Auf der Tor HP wird übrigens darauf hingewiesen, daß man die repos nicht benutzen sollte, da diese Versionen alt sind.

Soweit ich das verstanden habe, sind damit aber die Ubuntu-Repos gemeint. Deswegen hat Tor eigenen Repos, die ich auch verwende.

duesentriebchen

Avatar von duesentriebchen

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2012

Beiträge: 713

Wohnort: Im Inntal

MoonKid schrieb:

Ich hab tor und vidalia aus den Ubuntu-Reps installiert. Merkwürdigerweise funktioniert der erste Start problemlos. Tor läuft und auch die check-websites sagen, Tor würde laufen.

...?

Antworten |