Hallo liebe Ubuntu-Gemeinde,
wieder mal hoffe ich auf eure Hilfe.
Mein Mailserver läuft seit einem Jahr problemlos (Postfix, Dovecot, Fetchmail, installiert nach dieser Anleitung: http://www.zeroathome.de/wordpress/ubuntu-804-lts-mailserver-mit-postfix-dovecot-und-getmail/
Jetzt will ich das ganze auf meinem neuen virtuellen Server mit fester IP installieren. Ich bin wieder nach der oben stehenden Anleitung vorgegangen. Habe den Relay-Host weggelassen.(Brauch ich doch jetzt nicht mehr, oder?)
'smtp_sasl_password_maps'
hab ich weggelassen
'relayhost = '
hab ich leer gelassen.
Jetzt die Probleme ☹ :
Thunderbird verbindet sich mit Dovecot Mails gehen ohne Beanstandung raus, erreichen aber nicht den Bestimmungsort sondern bleiben in der mailq stecken.
Ein Test der Authentifizierung wie hier beschrieben: http://www.postfix.org/SASL_README.html#server_test funktioniert einwandfrei
Ausgabe des /var/logmail.err
Jun 3 17:08:25 www postfix/smtp[31952]: fatal: specify a password table via the `smtp_sasl_password_maps' configuration parameter Jun 3 17:09:26 www postfix/smtp[26557]: fatal: specify a password table via the `smtp_sasl_password_maps' configuration parameter Jun 3 17:09:32 www deliver(nobody): mkdir(/root/Maildir/cur) failed: Permission denied Jun 3 17:09:32 www deliver(nobody): mkdir(/root/Maildir/cur) failed: Permission denied Jun 3 17:10:27 www postfix/smtp[24444]: fatal: specify a password table via the `smtp_sasl_password_maps' configuration parameter Jun 3 17:11:28 www postfix/smtp[11634]: fatal: specify a password table via the `smtp_sasl_password_maps' configuration parameter
Wieso fragt er immer wieder nach 'smtp_sasl_password_maps' wenn ich mich doch gar nicht mir einem Relay verbinden will?
Ich hoffe das Problem ist halbwegs verständlich dargestellt. Hat jemand die Erklärung/Lösung?
Beste Grüße
Desertbum