xabbuh schrieb:
DerDenker schrieb:
Die Mail habe ich ohne nachträgliche Authentifizierung gesandt (heißt im Mailprogramm "Postausgangsserver erfordert Authentifizierung").
Und wahrscheinlich befindet sich dein Rechner, auf dem der E-Mail Client läuft, nicht in $mynetworks oder? Dann musst du dich schon an deinem Postfix authentisieren, wenn du an Ziele versenden willst, für die dein Postfix nicht zuständig ist.
Das ist korrekt. Also soll ich einen Versuch mit Authorisierung starten?
EDIT: Das funktioniert erst gar nicht, da er meine Daten als falsch anpreist. ☹
EDIT²: Anscheinend bekommt der die Daten (mit dem MySQL-Befehl Encrypt(); verschlüsselt) nicht richtig übermittelt. Aufbau: email, password
/etc/pam.d/smtp
auth required pam_mysql.so user=mail_admin passwd=*** host=127.0.0.1
db=mail table=users usercolumn=email passwdcolumn=password crypt=1 md5=1
account sufficient pam_mysql.so user=mail_admin passwd=*** host=127.0.0.1
db=mail table=users usercolumn=email passwdcolumn=password crypt=1 md5=1
/etc/postfix/sasl/smtpd.conf
pwcheck_method: saslauthd
mech_list: plain login
allow_plaintext: true
auxprop_plugin: mysql
sql_hostnames: 127.0.0.1
sql_user: mail_admin
sql_passwd: ***
sql_database: mail
sql_select: select password from users where email = '%u'
Der SASL-Daemon läuft soweit auch und die Logdateien sagen nur "SASL LOGIN authentication failed: authentication failure". Saslfinger sagt:
Cannot find the smtp_sasl_password_maps parameter in main.cf.
Client-side SMTP AUTH cannot work without this parameter!
Leider weiß ich nicht, wie ich das Problem beheben soll, da ja die Daten aus der MySQL-Datenbank 'mail' kommen.