ubuntuusers.de

Postfix; Script innerhalb der Zustellung einer Mail ausführen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

monateng

(Themenstarter)
Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Hallo ,

der Mailserver läuft als MDA mit Dovecot und als MTA mit Postfix. Zum Einsatz kommen die Protokolle IMAP/TLS, POP3/TLS und SMTP/TLS.
Leider verstehe ich dein Vorgehen bei dem Script nicht. Es müssten alle Mails umgeleitet werden und dein Script würde dann alle Mails neu zuordnen? Wo ist dann der Sinn?
Danke für den Hinweis bodensee auf das Postfix Buch.


Gruß

monateng

Ollfried

Anmeldungsdatum:
27. November 2007

Beiträge: 195

Naja, Du kannst ja bei Postfix im Transport an zig Stellen was anflanschen. Bei meiner Lösung würde jede Mail zuerst in die Hold-Queue gestellt, wo sie von Postfix fürs erste ignoriert wird. Von dort kannst Du sie dann zB kopieren und damit machen was Du willst. Mit postsuper -H stellst Du die originale Mail dann wieder in die Queue.

Aber: Mit always_bcc kannst Du eh eine Kopie jeder Mail in ein extra Postfach zustellen, das habe ich produktiv im Einsatz, dort zusätzlich auch sender_bcc_maps und recipient_bcc_maps.

Hilfreich wäre halt echt Dein Ziel. 😉

monateng

(Themenstarter)
Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Danke Ollfried,

ich hatte hier direkt nachgefragt und dieses Thema E-Mails rechtssicher archivieren; MailBackUp-Lösung mit Postfix und Dovecot wurde mir zu Theologisch sowie Politisch geführt. Außerdem war es seit dem 25. Juli 2009 zum erliegen gekommen ohne eine Lösung.
Mein Anliegen ist es nun die Mails eben mit dieser Lösung revisionsicher abzulegen und Archivieren zu können. Dafür muss ein Hash-Wert erstellt werden, die Felder Betreff, Von, An und die Uhrzeit + Datum festgehalten werden.

Kannst du nun damit mehr anfangen? Wenn etwas fehlt, so versuche ich nun hier gezielt auf die offenen Fragen zu Antworten.
Das Thema sollte nun aber unter diesem Thema beendet werden um spätere Probleme zu vermeiden.


Gruß

monateng

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Das einfachste wäre wohl, mittels always_bcc alle E-Mails an eine gesonderte Adresse zu "kopieren" und in der Mailbox dieses Kontos dann entsprechende Skripte auszuführen, etc.

Ollfried

Anmeldungsdatum:
27. November 2007

Beiträge: 195

Naja, mit always_bcc hast Du natürlich andere Header als in der original-Mail, der recipient ist ja ein anderer. Ich bin in dem Thema nicht sooo bewandert, aber die von Dir genannten Infos bleiben auf jeden Fall erhalten.

Du kannst meinen Vorschlag auch einfach testen, nur den header_checks-Parameter setzen, die Datei anlegen und sehen, wie die Mails in der HOLD-Queue eingehen.

Welche Maßnahmen hast Du denn gegen Spam getroffen? Den willst Du ja sicher möglichst früh abweisen und nicht auch noch mit archivieren.

monateng

(Themenstarter)
Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Hallo Ollfried,

sollte ich irgendwann ein funktionierendes Archivierungs-Script haben, dann mache ich mir Gedanken über die Integration von Spam-Filtern. Solange werde ich wohl oder über Spam mit Archivieren müssen und nachträglich aussortieren.
Werde aber einmal die drei Wege zum Kopieren versuchen. Mal schauen, was ich dann daraus gebastelt bekomme. Es muss ja nur für einen Richter und Rechtsanwalt Revisionssicher sein. Wie das technisch umgesetzt ist, ist ja vorerst egal. Gibt ja noch kein Urteil dazu.


Gruß

monateng

Ollfried

Anmeldungsdatum:
27. November 2007

Beiträge: 195

Naja, ich würde Dir in dem Zusammenhang dann mal MailScanner ans Herz legen, vielleicht mit Mailwatch hintendran. Das benutzt von der Sache her die von mir genannten Mechanismen.

monateng

(Themenstarter)
Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Danke Ollfried,

wer kennt ein gutes HowTo für eben diese beiden genannten Pakete?


Gruß

monateng

Ollfried

Anmeldungsdatum:
27. November 2007

Beiträge: 195

Zum Mailscanner schau mal hier. Mailwatch kann ich nicht unbedingt empfehlen, weil es seit über zwei Jahren nicht mehr gepflegt wird, aber der Ansatz ist eben interessant.

monateng

(Themenstarter)
Avatar von monateng

Anmeldungsdatum:
19. April 2007

Beiträge: 1055

Wohnort: Wellerode

Hallo Ollfried,

ich habe mir noch einmal deine Lösungsansätze im Post-2093027 angeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass man mit allen drei Ansätzen zum Ziel kommen würde. Je nachdem welches Ziel man anvisiert. Danke also für eben diese Top-Lösung!

Ollfried schrieb:

[..] Mal so als Schuss aus der Hüfte: [..]

Hat man aber dem Inhalt und dem Lösungsweg nicht wirklich angemerkt.
Leider kann ich nun mein Signatur Zitat von Charles F. Kettering auf mich selbst anwenden:
In einer Fünftelsekunde kannst du eine Botschaft rund um die Welt senden. Aber es kann Jahre dauern, bis sie von der Außenseite eines Menschenschädels nach innen dringt.


Gruß und Dank

monateng

Ollfried

Anmeldungsdatum:
27. November 2007

Beiträge: 195

Oha, da sag ich doch mal "Danke für die Blumen". 😳

Antworten |