ubuntuusers.de

Mailserver im LAN

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Runn3R

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2009

Beiträge: Zähle...

Hallo ihr Lieben,

ich möchte mir einen Mailserver fürs mein Heimnetzwerk basteln. Ich habe bei Domainfactory eine Domain mit E-Mailpostfach. Was der Server also tun soll ist, regelmäßig nach Mails gucken und zwischenspeichern, außerdem soll er wenn ich Mails verschicke diese annehmen und dann an Domainfactory weiterleiten, so dass mir am PC keine Wartezeit entsteht und der Server das alles macht.

Ubuntu(9.04) läuft super, auch den Empfang von Mails mit Fetchmail funktioniert. Mit Dovecot habe ich auch den IMAP server hinbekommen, kann also meine Mails von einem 2ten PC abrufen. Postfix ist auch installiert, und sorgt für den Kontakt zwischen Fetchmail und Dovecot.

Mein Problem ist momentan das verschicken von Mails. Wenn ich wie im Wikipost zu Postfix eine testmail schicke, (Was nicht funktioniert der sendevorgang wird gestartet aber nicht beendet. Ich muss dann immer mit STRG+C abbrechen) bekomme ich keine Meldungen in den Logfiles. Hat einer von euch vll. ein Postfach bei Domainfactory und/oder weiß auf was ich achten muss / was ich noch einstellen muss? Mein Postfix ist momentan mit 'Internet mit Smarthost' konfiguriert. Stimmt das überhaupt?

Danke im Vorraus Runn3R ☺

tempuser Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2008

Beiträge: 1350

Wohnort: Hamburg

Hallo Runn3R,

mit dem folgenden Befehl kannst du eine Testmail verschicken:

echo "Hallo Welt" | mail -s "Test" info@example.com

Anschließend sollte in jedem Fall etwas in den Dateien /var/log/mail.* zu finden sein. Eventuell musst du bei Domainfactory die Absenderadresse durch Postfix anpassen lassen: Postfix (Abschnitt „Authentifizierung am Smarthost“) und Postfix (Abschnitt „Korrekten Absender setzen“)

Viele Grüße, tempuser

Runn3R

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2009

Beiträge: 22

Hallo Tempuser, danke für deine Hilfe erstmal.

Tatsächlich. Endlich bekomme ich in die mail.info datei ein paar Daten rein ☺ Das ist doch schon mal ein Fortschritt 😉 Aber senden kann ich immer noch nicht, vll kann mir jemand bitte sagen wo denn hier das Problem liegt... Meine Test Mailadresse für den Server lautet blogger(at)soxg.de, sie soll als Absender dienen Hier der Auszug aus der mail.info wenn ich versuche eine Mail zu senden....

Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/cleanup[7277]: 85574EDD9: message-id=<20090726232440.85574EDD9@Che-Ubuntu>
Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/qmgr[7268]: 85574EDD9: from=<blogger@soxg.de>, size=278, nrcpt=1 (queue active)
Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/local[7278]: 85574EDD9: to=<blogger@soxg.de>, relay=local, delay=0.17, delays=0.14/0.01/0/0.02, dsn=5.1.1, status=bounced (unknown user: "blogger")
Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/cleanup[7277]: B4B25EDDA: message-id=<20090726232440.B4B25EDDA@Che-Ubuntu>
Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/bounce[7279]: 85574EDD9: sender non-delivery notification: B4B25EDDA
Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/qmgr[7268]: B4B25EDDA: from=<>, size=1884, nrcpt=1 (queue active)
Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/qmgr[7268]: 85574EDD9: removed
Jul 27 01:24:40 Che-Ubuntu postfix/local[7278]: B4B25EDDA: to=<blogger@soxg.de>, relay=local, delay=0.2, delays=0.11/0/0/0.09, dsn=5.1.1, status=bounced (unknown user: "blogger")
Jul 27 01:24:41 Che-Ubuntu postfix/qmgr[7268]: B4B25EDDA: removed

Der Auszug aus der Mail.warn

Jul 27 01:18:08 Che-Ubuntu postfix/smtp[6680]: warning: relayhost configuration problem
Jul 27 01:24:39 Che-Ubuntu postfix/smtp[7271]: warning: relayhost configuration problem

Momentan ist Postfix noch auf "Internet mit Smarthost" gestellt. Müsste ich es nicht auf "Satellite System" stellen?

LG und Danke im Vorraus Runn3R

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Wahrscheinlich ist soxg.de in der main.cf unter mydestination eingetragen. Dementsprechend versucht dein Postfix die Mail lokal zuzustellen, was auf Grund eines nicht vorhandenen Benutzers blogger fehlschlägt.

Runn3R

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2009

Beiträge: 22

Okay, und was muss ich tun damit die Mail rausgeht? Einen Benutzer Blogger anlegen?

LG Runn3R

tempuser Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
5. Februar 2008

Beiträge: 1350

Wohnort: Hamburg

Hallo Runn3R,

bitte poste die Datei /etc/postfix/main.cf! (Vermutlich ist dort eine Einstellung fehlerhaft.)

Viele Grüße, tempuser

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Das kommt darauf an. Sollen die E-Mails lokal an einen Benutzer blogger zugestellt werden oder sollen sie an einen externen Host weitergeleitet werden?

Die Ausgabe von postconf -n (ist übersichtlicher als den gesamten Inhalt der main.cf zu posten) kann evtl. auch weiterhelfen.

Gruß

Runn3R

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2009

Beiträge: 22

Hallo, schon 2 nette Helfer, uiuiui 😉 Danke euch beiden.

Ich habe mir den Kopfzerbrochen was du meinst xabbuh, aber dann ist es mir wie schuppen von den Augen gefallen, habe das mal geändert. Wenn ich postconf -n eingebe kommt das folgende:

Die Mails sollen nich lokal ankommen sondern ins Internet, also über den Host smtp server smtp.soxg.de, verschickt werden. Der Server soll praktisch verbindungsglied zwischen LAN und smtp.soxg.de sein 😉

alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_dot_mydomain = no
biff = no
config_directory = /etc/postfix
inet_interfaces = all
inet_protocols = ipv4
mailbox_size_limit = 0
mydestination = Che-Ubuntu, localhost.localdomain, localhost
myhostname = Che-Ubuntu
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 192.168.100.0/99
myorigin = /etc/mailname
readme_directory = no
recipient_delimiter = +
relayhost = smtp.soxg.de
smtp_sasl_auth_enable = yes
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password
smtp_sasl_security_options = noplaintext noanonymous
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtpd_use_tls = yes

Nach der Änderung die du vorgeschlagen hast, kommt jetzt folgende Fehlermeldung in der Mail.info

Jul 28 02:00:16 Che-Ubuntu postfix/pickup[4117]: 797EA81CB: uid=1000 from=<che>
Jul 28 02:00:16 Che-Ubuntu postfix/cleanup[4434]: 797EA81CB: message-id=<20090728000016.797EA81CB@Che-Ubuntu>
Jul 28 02:00:16 Che-Ubuntu postfix/qmgr[4120]: 797EA81CB: from=<che@soxg.de>, size=275, nrcpt=1 (queue active)
Jul 28 02:00:17 Che-Ubuntu postfix/smtp[4436]: warning: SASL authentication failure: No worthy mechs found
Jul 28 02:00:17 Che-Ubuntu postfix/smtp[4436]: 797EA81CB: to=<info@example.com>, relay=smtp.soxg.de[80.67.29.4]:25, delay=0.89, delays=0.22/0.25/0.41/0, dsn=4.7.0, status=deferred (SASL authentication failed; cannot authenticate to server smtp.soxg.de[80.67.29.4]: no mechanism available)

Danke für die viele Hilfe Runn3R

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

der Server smtp.soxg.de bietet als Authentisierungsmechanismen LOGIN und PLAIN an. Diese beiden Mechanismen hast du aber durch die Angabe noplaintext in smtp_sasl_security_options ausgeschlossen, so dass Postfix keine Authentisierung durchführt.

Gruß

Runn3R

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2009

Beiträge: 22

Hallo, soeben habe ich meine erste Mail vom Server aus verschickt. 😀 Danke euch beiden nochmal ☺

Jetzt hab ich an euch 2 Experten noch eine Frage. Wenn ich jetzt von einem anderen PC mit (zB) Thunderbird mails verschicken will über den Server, brauche ich dann da noch extra software oder geht das mit den momentan schon installierten?

LG und tausend dank ☺ Runn3R

Edit: Ich habe gerade einfach mal probiert Mails wegzuschicken von meinem 2ten PC. Die folgende Zeile musste ich ändern, irgendwie hatte er mit der Probleme:

mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 192.168.100.0/99

den letzten Teil (192.168.100.0/99)musste ich wegmachen. Im Thunderbird erscheint folgende Fehlermeldung wenn ich versuche Mail zu versenden:

Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 <blogger@soxg.de>: Relay access denied. Bitte überprüfen Sie die E-Mail Addressen der Empfänger und wiederholen Sie den Vorgang.

Dabei ist es unerheblich welchen Empfänger ich eingebe. Sogar wenn ich mich selbst eingebe erscheint die Fehlermeldung.

LG Runn3R

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

Runn3R schrieb:

Die folgende Zeile musste ich ändern, irgendwie hatte er mit der Probleme:

mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 192.168.100.0/99

den letzten Teil (192.168.100.0/99)musste ich wegmachen.

Aus welchem Grund? Welche Fehlermeldung erhälst du?

Im Thunderbird erscheint folgende Fehlermeldung wenn ich versuche Mail zu versenden:

Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: 5.7.1 <blogger@soxg.de>: Relay access denied. Bitte überprüfen Sie die E-Mail Addressen der Empfänger und wiederholen Sie den Vorgang.

Dabei ist es unerheblich welchen Empfänger ich eingebe. Sogar wenn ich mich selbst eingebe erscheint die Fehlermeldung.

Das liegt daran, dass du von einem Rechner, der nicht in mynetworks eingetragen ist, an einen Host versuchst zu senden, für den sich Postfix nicht zuständig fühlt (Domain ist nicht in mydestination, relay_domains, virtual_alias_domains und virtual_mailbox_domains enthalten).

Gruß

Runn3R

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2009

Beiträge: 22

Hey Xabbuh, heute hatte ich endlich wieder Zeit für mein Nebenprojekt 😉

Die Meldung die ich bekomme wenn ich mein Netzwerk dort stehen lasse wie ich es gepostet habe findet man in der mail.err datei

Jul 28 11:11:31 Che-Ubuntu postfix/smtpd[4023]: fatal: bad net/mask pattern: "192.168.100.0/99"

Kann es sein das ich das falsch eingetragen habe? Eingetragen ist es wie folgt in der main.cf

mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 192.168.100.0/99

Kannst du mir auch gleich sagen was ich eintragen muss um im Thunderbird von einem 2ten PC mails zu versenden?

Danke und liebe Grüße

Runn3R

xabbuh Team-Icon

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2006

Beiträge: 6411

Hallo,

Runn3R schrieb:

Die Meldung die ich bekomme wenn ich mein Netzwerk dort stehen lasse wie ich es gepostet habe findet man in der mail.err datei

Jul 28 11:11:31 Che-Ubuntu postfix/smtpd[4023]: fatal: bad net/mask pattern: "192.168.100.0/99"

Kann es sein das ich das falsch eingetragen habe? Eingetragen ist es wie folgt in der main.cf

ach ja klar, das hatte ich vorher ganz übersehen. 99 ist keine gültige Zahl für den Netzanteil einer Adresse. Diese Zahl muss zwischen 0 und 32 liegen (mehr Bits hat eine IP-Adresse ja gar nicht.

mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 192.168.100.0/99

Kannst du mir auch gleich sagen was ich eintragen muss um im Thunderbird von einem 2ten PC mails zu versenden?

Wenn du das gesamte Class-C Netz 192.168.100.0 zu mynetworks hinzufügen willst, sähe das so aus:

mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128 192.168.100.0/24

Gruß

Antworten |