Velux_Racer
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 32
|
Hallo Ich wollte mich benachrichtigen lassen wenn denyhosts eine IP auf die Blacklist setzt. Dazu hab ich Postfix installiert und meines wissens nach auch richtig konfiguriert. Doch die Mails kommen nicht an mal ein auszug aus den Logs: Feb 19 15:11:15 SERVER postfix/smtp[19509]: 45BA4A1E61: to=<********@gmail.com>, relay=alt1.gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.127.27]:25, delay=8214, delays=7903/0.04/310/1.1, dsn=4.0.0, status=deferred (host alt1.gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.127.27] said: 451 Unable to contact remote system (in reply to RCPT TO command))
Feb 19 15:13:14 SERVER postfix/smtp[19508]: A8045A1E5D: to=<********@gmail.com>, relay=alt1.gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.53.27]:25, delay=9205, delays=8774/0.04/71/360, dsn=4.4.2, status=deferred (conversation with alt1.gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.53.27] timed out while sending RCPT TO)
Feb 19 15:16:03 SERVER postfix/qmgr[19197]: 0654EA1E4E: from=<nobody@localhost>, size=503, nrcpt=2 (queue active)
Feb 19 15:16:03 SERVER postfix/qmgr[19197]: 50AE4A1E66: from=<nobody@localhost>, size=521, nrcpt=2 (queue active)
Feb 19 15:21:09 SERVER postfix/smtp[19586]: 50AE4A1E66: conversation with gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.79.27] timed out while sending MAIL FROM
Feb 19 15:21:09 SERVER postfix/smtp[19585]: 0654EA1E4E: conversation with gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.77.27] timed out while sending MAIL FROM Noch meine Config: # See /usr/share/postfix/main.cf.dist for a commented, more complete version
# Debian specific: Specifying a file name will cause the first
# line of that file to be used as the name. The Debian default
# is /etc/mailname.
#myorigin = /etc/mailname
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
biff = no
# appending .domain is the MUA's job.
append_dot_mydomain = no
# Uncomment the next line to generate "delayed mail" warnings
#delay_warning_time = 4h
readme_directory = no
# TLS parameters
smtpd_tls_cert_file=/etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file=/etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_use_tls=yes
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
# See /usr/share/doc/postfix/TLS_README.gz in the postfix-doc package for
# information on enabling SSL in the smtp client.
myhostname = SERVER
alias_maps = hash:/etc/aliases
alias_database = hash:/etc/aliases
mydestination = SERVER, localhost.localdomain, , localhost
relayhost =
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
mailbox_size_limit = 0
recipient_delimiter = +
inet_interfaces = all
myorigin = /etc/mailname
inet_protocols = all
|
TheDarkRose
Anmeldungsdatum: 28. Juli 2010
Beiträge: 3459
|
Kannst du lesen? Wie ist der Empfänger deiner Mail?
|
Velux_Racer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 32
|
Verstehe deine Frage nicht ganz. Empfänger bin ich, die Gmail Adresse stimmt auch.
|
eclipse306
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2011
Beiträge: 10
|
Wie ich das sehe, willst du eine Nachricht an gmail schicken, der lehnt aber ab, weil er sich nicht mit deiner Adresse localhost verbinden kann.
|
Velux_Racer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 32
|
Keiner eine Idee? Postfix müllt mir den syslog voll.
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Was ist denn mit dem Tipp von eclipse306 nicht localhost als domain-part zu nutzen?
|
Velux_Racer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 32
|
Geht immer noch nicht. Ich habe Localhost gelöscht: mydestination = SERVER, localhost.localdomain, Im log steht folgendes: Feb 20 16:57:14 SERVER postfix/smtp[7935]: A8045A1E5D: to=<*******@gmail.com>, relay=alt1.gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.53.27]:25, delay=101845, delays=101534/0.04/310/1.1, dsn=4.0.0, status=deferred (host alt1.gmail-smtp-in.l.google.com[74.125.53.27] said: 451 Unable to contact remote system (in reply to RCPT TO command))
|
eclipse306
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2011
Beiträge: 10
|
gmail wird hier eine echte auflösende Domain benötigen, er versucht eine Art Rückprüfung, also ist die Domain auflösbar wird es weiter gehen.
Als Mailprovider würde ich solche Mails auch nicht unbedingt durchlassen, alleine schon wegen Spam.
|
Velux_Racer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 32
|
Danke es funktioniert. Ich musste es einfach über Bluewin witerleiten lassen.
Doch nun ein neues problem, im log stehen immer diese Zeilen und müllen mir den log zu: Feb 21 20:40:01 SERVER postfix/qmgr[1995]: B619AA20D3: from=<meinuser@domain>, size=1847, nrcpt=1 (queue active)
Feb 21 20:40:02 SERVER postfix/smtp[2470]: B619AA20D3: to=<root@domain>, orig_to=<root>, relay=smtpauth.bluewin.ch[195.186.13.155]:25, delay=0.67, delays=0.16/0.04/0.21/0.27, dsn=2.0.0, status=sent (250 <4E5941F600534AF4@tr17.bluewin.ch> Mail accepted)
Feb 21 20:40:02 SERVER postfix/qmgr[1995]: B619AA20D3: removed Gibt es eine Option das Postfix nur sendet aber nicht empfängt?
|
eclipse306
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2011
Beiträge: 10
|
Postfix macht hier soweit schon alles richtig und protokolliert hier alles schön, diese Logs sollen dir bei Problemen helfen, sie zeigen dir Fehler oder auch normale Erfolgsmeldungen an.
Somit kannst du immer alles nachvollziehen. Gib mal mehr Infos.
Was hast du denn um die Uhrzeit genau gemacht?
Ist meinuser@domain deine Weiterleitung? Hier scheint es so zu sein, das du eine Mail versendet hast.
|
Velux_Racer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 32
|
meinuser= Name der beim Absenden angezeigt wird gleichzeitig mein Systemacc. domain= Meine dyndns domain also *******.dyndns.org Ich weiss das Logs nützlich sind und haben mir gerade bei einem Problem mit chroot und ssh geholfen. Aber ich verstehe nicht das er etwas logt was ich gar nicht mache. Ich habe keine mail an den root gesendet evtl. ist es ein dienst der immer wieder emails an root sendet.
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Wer liefert die E-Mail denn ein? Eine Netzwerkverbindung oder irgendein Prozess per sendmail? Hast du dir den Inhalt der E-Mails mal angesehen?
|
Velux_Racer
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2011
Beiträge: 32
|
Wie sehe ich wer die mail schickt? Laut terminal habe ich keine neuen mails. *******@SERVER:~$ mail
No mail for user
*******@SERVER:~$ sudo mail
No mail for root
*******@SERVER:~$ EDIT: Dieser log kommt alle 5minuten.
|
eclipse306
Anmeldungsdatum: 19. Februar 2011
Beiträge: 10
|
Was ich noch nicht ganz an den Logs verstehe. Es wird eine Mail versendet an root@domain (als Domain steht dort wahrscheinlich deine dyndns Adresse).
Ich versteh jetzt aber nicht, warum die bluewin Adresse drin steht. Steht denn noch mehr in den logs, in den Zeitraum 20:40 Uhr?
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Velux Racer schrieb: Wie sehe ich wer die mail schickt?
In den Zeilen davor. Sonst poste hier einfach mal mehr vom Log.
Laut terminal habe ich keine neuen mails.
Naja, lokal bei dir kann es ja auch nichts geben, wenn alle E-Mails an den Relayhost weitergeleitet werden.
|