ubuntuusers.de

Freischalten von Ports in Firewall

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

ERUP2012

Anmeldungsdatum:
1. November 2013

Beiträge: 335

Hallo,

für die Updates meines Navis (Tomtom Start25) habe ich auf einer VB Windows 7 istalliert. Leider klappt die Verbindung von meinem Host (der erfolgreich mit dem Navi verbunden ist) mit dem Tomtom-Konto nicht. Die Windows-Firewall und AdblockPlus sind freigeschaltet. Der Host ist mit firewalld geschützt und ich habe in den Zonen external, home, internel,public, trusted jeweils die Dienste http und https aktiviert. In diesen Zonen wurden die von Tomtom für erforderlich genannten Ports 80, 443, 4000 für die Protokolle tcp und udp eingefügt. Maskierung ist erfolgt, Portweiterleitung zum Windows-Guest auch. VB läuft über NAT (Einstellungen s. Anlage). Was könnte ich falsch gemacht haben (bin Linux-Anfänger)?

Danke im voraus!

ERUP

Bilder

Thomas_Do Team-Icon

Moderator
Avatar von Thomas_Do

Anmeldungsdatum:
24. November 2009

Beiträge: 8808

Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber brauchst Du wirklich eine Firewall? Das macht die Administration sehr viel komplexer und für die meisten Anwender kein Stück sicherer.

ERUP2012

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2013

Beiträge: 335

Hallo,

wahrscheinlich hast du Recht, aber als Anfänger nimmt man alle möglichen Hinweise auf und freut sich, wenn es funktioniert! Ich werde die Firewall mal ausschalten und dann sehen, ob mein Problem dann gelöst ist. Vilen Dank für den Tipp!

ERUP2012

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2013

Beiträge: 335

Thomas Do schrieb:

Ist zwar keine Antwort auf Deine Frage, aber brauchst Du wirklich eine Firewall? Das macht die Administration sehr viel komplexer und für die meisten Anwender kein Stück sicherer.

Ich habe mal die Firewall deinstalliert, aber die Verbindung zum Tomtom-Konto funktioniert auch dann nicht. Vielleicht liegt es an der Formatierung der VB?

Hans9876543210

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2011

Beiträge: 3741

Hast du das Tomtom (USB?) Gerät an den Gast durchgegeben?

ERUP2012

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2013

Beiträge: 335

Das Tomtom ist unter Windows 7 (Slave) mit MyDriveConnect (Verbindungssoftware von Tomtom) verbunden und wird erkannt. Das Problem ist, das Gerät mit dem Kundenkonto zu verbinden.

ERUP2012

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2013

Beiträge: 335

Hallo,

ich gebe auf und werde mein Navi bei einem Freund mit Windows 8 direkt aktualisieren! Schade, ich war zu optimistisch.

Ich habe folgende Maßnahmen erfolglos durchgeführt:

  • Ausschalten von Firewalld im Host

  • Ausschalten der Firewall in Windows 7 (Guest)

  • erfolgloses Probieren der Netzwerkeinstellungen in VB (NAT, NAT-Netzwerk, Netzwerkbrücke)

Da das Tomtom unter Windows 7 erkannt wird und auch der Verbindungsversuch zum Kundenkonto über Firefox von MydriveConnect eingeleitet wird, scheint das Hindernis in der VB zu liegen. Ich habe es auch über Lubuntu mit dem Programm "jtomtom" aus dem Internet von www.sourceforge.net probiert, aber da findet das Programm das angeschlossene Navi nicht.

Ich danke allen Beteiligten für ihre Hinweise!

ERUP2012

Antworten |