ubuntuusers.de

Veracrypt und Dualboot

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

pulga

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2015

Beiträge: Zähle...

Servus!

Ich habe folgendes Problem: Ich habe auf meiner SSD Windows 7 und Ubuntu installiert und die Systempartition auf Windows mit Veracrypt verschlüsselt. Vor jedem Start werde ich jetz nach meinem Passwort gefragt, der Auswahlbildschirm welches Betriebssystem ich booten will ist jedoch weg. Ich hoffe mir kann jemand helfen!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Willkommen!

Dir fehlt Grundlagenwissen über Bootloader. Vermutlich hat Veracrypt (ich kenne es nicht) den MBR mit GRUB 2 überschrieben. Der hätte zuvor in die Bootpartition von Ubuntu kopiert werden sollen, kann aber auch dort installiert werden. Die nächste Frage ist dann, wie du Veracrypt dorthin umlenkst. Zumindest nach dem Win-Start dürfte es gehn, da man im Bootmenü von Win mit EasyBCD Linux eintragen kann.

Mehr Infos am Beispiel von Truecrypt, wie sowas aussehen könnte, findest du unter Archiv/Dualboot verschlüsseln. Du musst dich also länger mal einlesen.

Grüße, Benno

pulga

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2015

Beiträge: 10

Ich hab versucht, das so wie in der Anleitung zu machen, es kommt allerdings immer die Meldung, wenn ich Grub auf der Partition installieren will:

Warnung: Dateisystem "ext2" unterstützt keine Einbettungen. Blablabla, Blocklisten sind unzuverlässig, blabla

Dateisystem ist meines Wissens nach aber ext4

pulga

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2015

Beiträge: 10

Außerdem hab ich jetzt irgendwie das Problem, dass mir Windows nicht mehr startet. Es hängt am schwarzen Bildschirm mit dem blinkenden Underline links oben.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Was auch immer du machst:

  • Erst lesen.

  • Dann am Testsystem oder mit Datensicherung üben.

  • Vollständige Ein- und Ausgaben hier liefern.

Letzteres macht aber erst Sinn, wenn du mal einen Entwurf des Gesamtkonzeptes vorlegst, der darlegt, warum die Einzelschritte auch sinnvoll sind. Ich kann keinen aus dem Hut zaubern, ich hab dir lediglich Einstiegshilfe gegeben.

Vom Kopieren des MBR auf eine Partition in Linux stirbt jedenfalls kein Win-Bootloader. Inwiefern man Win MBR bei Veracrypt wiederherstellt, habe ich keine Ahnung - bei Truecrypt musste man den Cryptoheader wohl zuvor sichern. An dem solltest du ja auch gar nix ändern.

pulga

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2015

Beiträge: 10

In erster Linie würde mich auch die Meldung bei der Grub-Installation interessieren

Noch einmal:

sudo grub-install --force /dev/sda5

Installing for i386-pc platform.

grub-install: Warnung: Dateisystem »ext2« unterstützt keine Einbettungen.

grub-install: Warnung: Einbettung ist nicht möglich. GRUB kann in dieser Konfiguration nur mittels Blocklisten installiert werden. Blocklisten sind allerdings UNZUVERLÄSSIG und deren Verwendung wird daher nicht empfohlen..

pulga

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2015

Beiträge: 10

So, ich hab jetzt das Windows-Start-Problem mithilfe der Installations-CD und dem Befehl "bootsect /nt60 SYS /force" gelöst.

Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass ich versehentlich den Ubuntu Bootloader gelöscht habe. Gibt es da eine Möglichkeit das zu reparieren, abgesehen davon, Ubuntu neu zu installieren?

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

ext2 ist ext4-kompatibel und steht da immer. Blocklisten kann was mit Platzmangel im PBR von sda5 zu tun haben:

sudo parted -l

/GRUB_2/Reparatur#chroot-Methode.

Antworten |