georf
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 90
Wohnort: Rostock
|
Hallo, Ich habe ein Problem mit meinem Ubuntu-Server mit 10.04 drauf. Dort ist ein MySQL-Server 5.1 installiert der sich eigentlich bei jedem Neustart automatisch mit starten sollte. Nun habe ich mich schon in das neue Upstart eingelesen und wunderte mich dann doch, dass es nicht so funktioniert, wie es sollte. Die Datei /etc/init/mysql.conf hat genau den gleichen Inhalt, wie mein Laptop, wo der MySQL-Server automatisch startet. Im Anhang ist das Original. Dann habe ich mir schon gedacht, dass der MySQL-Server eventuell versucht zu starten, es aber nicht hinbekommt. Aber in der /var/log/mysql.err steht nichts. Ist leer. Wenn ich mich nach einem Neustart des Servers als root anmelde und dann den MySQL-Server per Hand starte, funktioniert es einwandfrei mit
Ich weiß echt nicht, was ich verkehrt mache, könnt ihr mir einen Tipp geben, was ich noch ausprobieren könnte?
Danke schon mal.
PS: Wie kann ich den Anhang im Post anzeigen?
- mysql.conf (949 Bytes)
- Download mysql.conf
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, hast du denn einen Upstart-Job für MySQL? Der sollte ja angelegt sein, automatisch von der Installation.
/var/log/mysql.err
Da steht IMHO auch nur was drin, wenn MySQl läuft bzw. gelaufen ist. Wenn MySQL erst gar nicht startet, dann könnte die Datei leer sein. Schau' doch nach einem Neustart mal in die allgemeinen Systemlogs, ob da was drin steht. Gruß, noisefloor
|
georf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 90
Wohnort: Rostock
|
Was meinst du mit
noisefloor : hast du denn einen Upstart-Job für MySQL? Der sollte ja angelegt sein, automatisch von der Installation.
Ich dachte, das ist die Datei /etc/init/mysql.conf. Oder ist das noch eine andere? Ich habe nochmal geprüft, ob in anderen Log-Dateien was zu finden ist, aber nichts zu finden.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo,
Ich dachte, das ist die Datei /etc/init/mysql.conf.
Das ist die richtige Datei. Mal noch ein vielleicht blöd klingende Frage: Wie hast du eigentlich festgestellt, dass MySQL nicht startet? Gruß, noisefloor
|
georf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 90
Wohnort: Rostock
|
Naja, nach einem Neustart ist der Server aus. Erkenne ich daran, dass der Socket nicht da ist und alle Programme, die auf den MySQL-Server zugreifen einen Timeout haben. Also der Port ist auch nicht offen: 3306. Wenn ich dann
| /etc/init.d/mysql start
# bzw.
start mysql
|
eingebe, funktioniert es.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, hm... vielleicht mal neu installieren? Ist zwar keine schöne Methode, aber was besseres fällt mir nicht ein, sorry. Neuinstallation kannst du natürlich nur ohne weiteres machen, wenn du die Config-Dateien von MySQL nicht angepasst hast - sonst sind ggf. alle Anpassung weg. BTW: Die meisten Dienste startet man unter Lucid mit
Das ist jedenfalls der offiziell empfohlene Weg. ☺ Gruß, noisefloor
|
georf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 90
Wohnort: Rostock
|
Neu installieren kann aber nicht die Lösung sein. Wir sind doch nicht in der Windows-Welt. Zur Zeit habe ich erstmal einen Cronjob laufen, der prüft ob der Socket zur Verfügung steht. Falls nicht, wird der MySQL-Server gestartet. Ist aber bloß ein böses Workaround. noisefloor schrieb: BTW: Die meisten Dienste startet man unter Lucid mit
Ich glaube, dass ist das gleiche wie
sudo habe ich auf dem Server nicht installiert, also alles mittels root.
|
xabbuh
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2006
Beiträge: 6411
|
Baut sich deine Netzverbindung erst dann auf, wenn du dich am Rechner anmeldest, so dass der MySQL-Server sich vorher nicht an die gewünschten Netzwerkschnittstellen binden kann?
|
georf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 90
Wohnort: Rostock
|
Da es eine Server-Version von Ubuntu ist und die auf einem virtuellen Server läuft, funktioniert alles ohne, dass ich mich anmelden muss. Aber, falls er beim Start ein Problem hat, zum Beispiel weil er die Adresse nicht binden kann, dann sollte er das doch irgendwo hinschreiben, oder nicht?
|
Rudi78
Anmeldungsdatum: 2. November 2006
Beiträge: 10
|
Hi, ich hab genau das gleiche Problem seit ein paar Tagen (AFAIK seit dem Kernel Updates seitens Strato) bei meinen VServer. Gelöst habe ich das jetzt durch ein "sudo mv /etc/rc2.d/S19mysql /etc/rc2.d/S24mysql". Ich habe also einfach nur den MYSQL Server deutlich nach dem Netzwerk (S20networking) starten lassen. Seitdem geht's wieder 😠 Mich soll keiner Ffragen, warum es vorher geklappt hat... Das der Server nicht Binden kann, ist ja klar, wenn das Networking nicht läuft ... Aber jetzt geht's ☺
|
georf
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 30. Januar 2008
Beiträge: 90
Wohnort: Rostock
|
Da der Server eh nur auf localhost lauscht, sollte es auch ohne das Netzwerk funktionieren. Ich habe es jetzt aber nochmal in alle möglichen Richtungen verschoben, allerdings ohne Erfolg. Auch im /etc/rc6.d/... hat es nichts gebracht. Meines Erachtens werden die dort auch gar nicht beachtet, denn es soll doch jetzt über Upstart laufen und das hat ja nichts mehr mit den rc.d zu tun, oder nicht?
|
Rudi78
Anmeldungsdatum: 2. November 2006
Beiträge: 10
|
Ich Depp ... Hab ja 8.04 LTS drauf ... bei den neuen geht's natürlich nimmer über die Runlevels. Aber bei meinen VServer trat das Problem nach einen Kernelupdate seitens Strato auf. Evtl. ist hier ein Problem, dass das Netzwerk später "UP" ist ?
|