ubuntuusers.de

Nochmal Fritzbox u. Netzwerkplatte

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sofaecke

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

Hallo,

wenn ich meine Netzwerkplatte an der Fritzbox mit cifs (uid=1000) mounte kann ich Verzeichnisse löschen u. erstellen.

wenn ich mich aber mit Nautilus u. smb://fritz.box/samsung-hd501lj-05/ verbinde kann ich nur leere Verzeichnisse o. Dateien löschen. Ordner mit Dateien geben die Fehlermeldung "Bad file descriptor".

Da ich eigentlich die Möglichkeit mit smb:// besser finde, würde ich gerne wissen, wie ich meine Berechtigungen dafür erweitern kann, damit auch damit das Löschen von gefüllten Verzeichnissen funktioniert.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß, Sofaecke

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Hast Du die Netzwerk-Festplatte so freigegeben, dass auch der Gast-Zugriff erlaubt ist? Dann meldet sich Nautilus standardmäßig als User "nobody" an und hat damit vermutlich keinen Schreib-Zugriff.

Du musst dann auf der FritzBox entweder den Schreibzugriff für jedermann erlauben, oder aber den Gast-Zugriff verbieten. Dann kann man sich über Nautilus aber nur mit Username und Passwort verbinden.

Gruß - Max-Ulrich

Sofaecke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

also ich benutze die Standardeinstellung der Fritzbox. Habe nichts weiter verbogen. Die Berechtigung im Webinterface steht auf lesen u. schreiben ohne Passwort.

Ich kann ja auch schreibend u. löschend auf das Share zugreifen, nur das Löschen von Ordnern mit Inhalt geht halt nicht.

Kann ich vielleicht meinem user mehr Berechtigungen geben?

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Die Berechtigung im Webinterface steht auf lesen u. schreiben ohne Passwort

Dann meldet sich Nautilus als User "nobody" an, und "nobody" hat auf der FritzBox offensichtlich nicht die nötigen Rechte. Ob und ggf. wie man das auf der FritzBox ändern kann, weiß ich nicht.

Du kannst einmal versuchen, die Berechtigungen im Web-Interface auf "User mit Passwort" umzustellen, Dich als User einzutragen und das Passwort leer zu lassen. Es ist denkbar (aber keineswegs sicher), dass es so geht.

Gruß - Max-Ulrich

Sofaecke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

Hallo Max-Ulrich,

erstmal vielen Dank für deine Zeit u. Mühe.

Einen User kann ich fleider nur für FTP-Zugriff angeben, für NAS geht es nicht, dort kann ich nur ein Passwort hinterlegen.

Aber auch damit geht es nicht.

hilft es vielleicht einen anderen Dateimanger zu benutzen? Tunar? Kann mann das "nobody" in Nautilus ändern?

Nagut, wenn es nicht anders geht, muss ich eben mit CIFS mounten.

Gruß, Sofaecke

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

hilft es vielleicht einen anderen Dateimanger zu benutzen? Tunar?

Weiß ich nicht, aber ich glaube kaum. Aber Du kannst Die Verbindung über "Orte → Verbindung zu Server → Windows-Freigabe" herstellen und dabei Deinen Benutzernamen eingeben.

Wie lautet denn die (cifs-) Mount-Befehlszeile genau, mit der es geht?

Gruß - Max-Ulrich

Sofaecke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

sudo mount -t cifs //192.168.178.1/samsung-hd501lj-05 /media/FritzBox -o,iocharset=utf8,uid=1000,gid=1000,file_mode=0777,dir_mode=0777

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Wenn es an diesen beiden Optionen liegen sollte:

file_mode=0777,dir_mode=0777

dann kannst Du leider mit "smb://<Server>/<Freigabe> " nichts ausrichten. Denn das geht nur über cifs.

Sofaecke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

Habe ich gerade mal probiert, geht auch ohne.

Funktioniert auch so:

sudo mount -t cifs //192.168.178.1/samsung-hd501lj-05 /media/FritzBox -o,iocharset=utf8,uid=1000,gid=1000

Hängt wohl eher am gid u. uid

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Dann sollte es aber auch mit "smb://<Server>/xx "gehen, wenn Du Dich persönlich (mit Deinem Username) anmeldest. Das kannst Du auf eine der oben beschriebenen Weisen erzwingen.

Sofaecke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

also mit Nautilus klappt es definitiv nicht.

Mit Krusador oder Dolphin geht auch das Löschen von Verzeichnissen mit Inhalt.

Muss also an Nautilus liegen

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Muss also an Nautilus liegen

Seltsam. Ein solcher Fehler ist mir nie aufgefallen.

Ich weiß, dass das Löschen von Windows aus Probleme verursachen kann. Dafür gibt es die Option acl check permissions = yes/no. - Aber Nautilus??

Vielleicht löst eine Neuinstallation von Nautilus das Problem?

Gruß - Max-Ulrich

Sofaecke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

nein, leider nicht.

ich kann das Problem auf 3 verschiedenen Rechnern verifizieren.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8003

Mit ACLs oder Sticky-Bit hast Du nichts gemacht? Doch das würde sich ja auch bei Dolphin & Co auswirken!

Wenn es so ist, dann wäre aber ein Bug-Report fällig!

Gruß - Max-Ulrich

Sofaecke

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. April 2009

Beiträge: 99

Wohnort: Wolfsburg

ja, denke ich auch.

Werde mich wenn ich mal etwas Zeit habe im Launchpad herumtreiben.

Setze das erstmal auf gelöst, denke wir kommen hier nicht weiter.

Mit ACLs oder Sticky-Bit habe ich nichts gemacht.

Gruß, Sofaecke

Antworten |