ubuntuusers.de

Postfix zickt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Mecki77

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Moin,

ich bin relativ neu bei Ubuntu und nutze die Version 8.1 Intrepid heißt die glaube ich. Nach dem ich jetzt schon eine Woche mit dem Programm arbeite sind mir einige Vorzüge, aber halt auch einige Nachteile zu meinem zweiten System Windows XP aufgefallen.

Main Hauptproblem stellt zur Zeit die Installation eines Mailservers dar. Ich habe eine Architektur gewählt in der fetchmail die Mails abholt, Postfix sie aufnimmt und zunächst an amavisd-new weiterleitet wo sie mit ClamAV geprüft werden, bevor sie von Postfix an den localhost übergeben werden, wo sie von Thunderbird abgeholt werden sollen. So weit die Theorie. Die Kommunikation zwischen Fetchmail und Postfix klappt auch gut. Nur habe ich erst einmal Mails am Ende dieser Kette erhalten. Sonst liefert Postfix eine komische Meldung nach der anderen im syslog:

Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: 17F6DAC195: from=<f.fadai@t-online.de>, size=1902, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: warning: connect to transport amavis_[127.0.0.1]: No such file or directory
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: A7228AC143: from=<ImagineSKY7@gmx.de>, size=7427, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: AB47AAC192: from=<Harzer.Kaese@gmx.net>, size=3002, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: 09F60AC197: from=<oskar-walter@web.de>, size=1732, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: 0D3E5AC141: from=<keineantwortadresse@web.de>, size=1720, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: EA63BAC194: from=<oskar-walter@web.de>, size=1732, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: 7B345AC18F: from=<keineantwortadresse@web.de>, size=1687, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: 230EAAC198: from=<f.fadai@t-online.de>, size=1902, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: 49B91AC193: from=<Harzer.Kaese@gmx.net>, size=3002, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/qmgr[6019]: 3B3E8AC190: from=<ImagineSKY7@gmx.de>, size=7427, nrcpt=1 (queue active)
Jan 25 03:36:44 Andy postfix/error[6023]: 17F6DAC195: to=<isch@localhost>, relay=none, delay=2894, delays=2894/0.02/0/0.14, dsn=4.3.0, status=deferred (mail transport unavailable)

Mein Setup sieht wie folgt aus:

alias_database = hash:/etc/aliases
alias_maps = hash:/etc/aliases
append_dot_mydomain = no
biff = no
config_directory = /etc/postfix
content_filter = amavis[127.0.0.1]:10024
html_directory = /usr/share/doc/postfix/html
inet_interfaces = all
inet_protocols = all
mailbox_size_limit = 0
mydestination = isch, localhost.localdomain, localhost
myhostname = mail.andy.com
mynetworks = 127.0.0.0/8 [::ffff:127.0.0.0]/104 [::1]/128
readme_directory = /usr/share/doc/postfix
receive_override_options = no_address_mappings
recipient_delimiter = +
smtp_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtp_scache
smtpd_banner = $myhostname ESMTP $mail_name (Ubuntu)
smtpd_tls_cert_file = /etc/ssl/certs/ssl-cert-snakeoil.pem
smtpd_tls_key_file = /etc/ssl/private/ssl-cert-snakeoil.key
smtpd_tls_session_cache_database = btree:${data_directory}/smtpd_scache
smtpd_use_tls = yes

Bei Bedarf kann ich auch noch Main.cf und Master.cf einstellen. Vielleicht sieht es ein Experte aber acuh so.

Ich habe mich nach verschiedenen Anleitungen gerichtet. Dafür, dass dies drei einfache Programme sein sollen, machen sie (zumindest mir) ziemlich Arbeit.

Ich wäre für Ideen woran es liegen könnte dankbar.

Vielen Dank im Voraus

Mecki77

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2009

Beiträge: 13

Ich habe es mittlerweile selbst hin bekommen. In der Datei /etc/amavis/conf.d/25-amavis_helpers folgende Zeilen hinzugefügt:

$inet_socket_port = 10024; @inet_acl = qw( 127.0.0.1);

Seitdem geht es. Zwar macht ClamAv noch nicht seine Arbeit, weil er versucht auf die clamd.ctl zuzugreifen obwohl ich das eigentlich auskommentiert hatte, aber die Mails kommen durch.

Edit: Ich hatte vergessen der Gruppe amavis auch Schreibzugriff auf das Verzeichnis /var/run/clamav zu geben.

sudo chown amavis:amavis /var/lib/clamav/ -R

Jetzt konnet ich auch die zwei Zeilen in der Datei /etc/clamav/clamd.conf wieder hinzufügen.

LocalSocket /var/run/clamav/clamd.ctl
FixStaleSocket true

Damit wird die bemängelte Datei clamd.ctl erstellt und alles läuft.

Antworten |