ubuntuusers.de

Postfixadmin mit dovecot, postfix - nach extern versenden Howto?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

speiche

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 60

Wohnort: Halle

Hallo, ich habe mit Postfixadmin, Dovecot und Postfix ein Mailsystem gebaut. Die Daten liegen alle in MySQL; ich nutze virtuelle Domains. Das klappt auch soweit alles, ich kann mir selber Mails zusenden. Als Client nutze ich Thunderbird, es geht also auch der Zugriff von remote (in LAN). Mit dem Versenden von Mails an völlig andere Domains (t-online.de) komme ich nicht klar. Ich habe es einfach so versucht, da meckert t-online.de (logisch - postfix "marschiert ja direkt zum SMTP-Server).

Nov 24 22:39:52 ubuntu postfix/smtp[3288]: E42841EE7: host mx01.t-online.de[194.25.134.72] refused to talk to me: 554 IP:84.183.231.52 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.)
Nov 24 22:39:52 ubuntu postfix/smtp[3288]: E42841EE7: host mx03.t-online.de[194.25.134.73] refused to talk to me: 554 IP:84.183.231.52 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.)
Nov 24 22:39:52 ubuntu postfix/smtp[3288]: E42841EE7: host mx00.t-online.de[194.25.134.8] refused to talk to me: 554 IP:84.183.231.52 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.)
Nov 24 22:39:52 ubuntu postfix/smtp[3288]: E42841EE7: to=<joesch.ro@t-online.de>, relay=mx02.t-online.de[194.25.134.9]:25, delay=0.94, delays=0.16/0.02/0.77/0, dsn=4.0.0, status=deferred (host mx02.t-online.de[194.25.134.9] refused to talk to me: 554 IP:84.183.231.52 - A problem occurred. (Ask your postmaster for help or to contact tosa@rx.t-online.de to clarify.))

Also habe ich die main.cf ergänzt mit:

smtp_sender_dependent_authentication = yes
smtp_auth_enable = yes
smtp_sasl_security_options = noplaintext noanonymous
smtp_connection_cache_on_demand = no
smtp_sasl_password_maps = hash:/etc/postfix/sasl_password
sender_dependent_relayhost_maps = hash:/etc/postfix/sender_dependent
sender_canonical_maps = hash:/etc/postfix/sender_canonical

weil ich eine virtuelle Domain web.de eingerichtet habe. Nun ist aber der SMTP-Server von web.de smpt.web.de - dieser Eintrag steht aber nirgends in der MySQL-DB, also wollte ich die Spezifika in Dateien unterbringen (siehe oben). Aber da streikt Postfix auch:

postfix/trivial-rewrite[3244]: fatal: open database /etc/postfix/sender_dependent.db: No such file or directory

Mir ist klar, wie ich das "Relaying" mit MySQL bauen müßte, aber mir ist unklar, wie ich das mit den externen SMTP-Server machen muß, da dieser nicht mit der virtuellen Domain übereinstimmt.

Hat sowas schon mal jemand gebaut oder einen Tip, wie ich hier herangehen kann?
Danke im Voraus!
Jörg

bodensee

Anmeldungsdatum:
4. November 2006

Beiträge: 1971

speiche schrieb:

Mit dem Versenden von Mails an völlig andere Domains (t-online.de) komme ich nicht klar. Ich habe es einfach so versucht, da meckert t-online.de (logisch - postfix "marschiert ja direkt zum SMTP-Server).

Soll man das jetzt verstehen? Postfix selbst ist ja ein SMTP Server 😉

weil ich eine virtuelle Domain web.de eingerichtet habe.

Man sollte keine virtuellen Domains nach realen Domains benennen, das führt unweigerlich zu Problemen und macht auch keinen Sinn. Wozu soll das gut sein?

Nun ist aber der SMTP-Server von web.de smpt.web.de - dieser Eintrag steht aber nirgends in der MySQL-DB, also wollte ich die Spezifika in Dateien unterbringen (siehe oben). Aber da streikt Postfix auch:

Erkläre doch bitte mal was genau Du eigentlich vor hast mit den virtuellen Domains im Bezug auf einen Mailserver!

Mir ist klar, wie ich das "Relaying" mit MySQL bauen müßte, aber mir ist unklar, wie ich das mit den externen SMTP-Server machen muß, da dieser nicht mit der virtuellen Domain übereinstimmt.

Also was nun, ist es Dir klar oder nicht?

Hat sowas schon mal jemand gebaut oder einen Tip, wie ich hier herangehen kann?

Was denn gebaut?????

Folgende Tipps:

1. Lies bitte Richtig Fragen

2. Zum Einstieg Mailserver Einführung

3. Lies bitte Postfix

4. Und lies ausserdem Postfix (Abschnitt „Anhang-Smarthost-Provider“)

speiche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 60

Wohnort: Halle

Hallo, ja, lesen hilft. War wohl alles etwas zu konfus geschrieben. Entschuldigung!
Es geht nun. Problem war, daß ich die einzelnen Dateien sasl_password, sender_canonical, sender_dependent nicht mit POSTMAP "bearbeitet" habe.

Action: failed
Status: 5.0.0
Remote-MTA: dns; smtp.web.de
Diagnostic-Code: smtp; 501 Keine Authentifizierung, oder POP3-Anmeldung zu weit
    in der Vergangenheit . / Authentification failed, or POP3 logon too old.

Das Problem Authentifizierung steht auf einem anderem Blatt. Das bekomme ich auch noch irgendwie gelöst. Danke!
Jörg

Antworten |