ubuntuusers.de

Alle Sambashares verschwunden

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

cehuisken

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 445

Hallo,

ohne dass ich irgendetwas verändert hätte, sind bei mir plötzlich alle Sambashares verschwunden. Sonst konnte ich in Dolphin auf "Netzwerk" klicken, es wurde eine WORKGROUP angezeigt, und darunter fand ich alle zugehörigen Rechner mit ihren Freigaben.

Jetzt wird beim Klicken auf "Netzwerk" einfach nichts mehr angezeigt, und zwar auf allen Rechnern. Ich habe teilweise mehrere Linux-Systeme auf den Rechner installiert, die alle genau gleich reagieren: einfach keine Sambashares vorhanden, obwohl sie auf den Rechnern selber jeweils eingetragen sind (smb.conf) und ich ja seit dem letzten erfolgreichen Zugriff untereinander nichts verändert hatte (bis auf evtl. irgendein Update). Einer der Rechner hat 15.04 laufen, auch dort das selbe Phänomen.

Auf einem der Rechner hatte ich Smb4k installiert. Beim Aufruf versuchte das Programm alle Shares einzubinden, meldete aber einen Fehler beim Netzwerkzugriff. Trotzdem wurde ein Share auf einem anderen Rechner eingebunden, und die Einbindung funktionierte auch (ich konnte Dateine entsprechend übertragen).

Die Fritzbox kennt alle Rechner und Drucker. Der Zugriff auf einen Netzdrucker über WLAN klappt problemlos. Nur zwischen den Rechnern will es irgendwie nicht.

Wie komme ich der Sache jetzt auf die Schliche?

Für Tipps dankbar cehuisken

Moderiert von hakunamatata:

In ein passenderes Netzwerk-Forum verschoben.

cehuisken

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. Mai 2010

Beiträge: 445

Hallo,

nachdem ich nochmals alle Einstellungen überprüft habe, fand ich, dass plötzlich (ich habe nichts geändert von mir aus!) die Password-Verschlüsselung im Samba abgeschaltet war. Verschlüsselung wieder eingeschaltet - Workgroup mit allen Rechnern ist wieder da. Wie kann sowas kommen? Gibt es da doch Schadsoftware auf Linux? Ich hab nichts gemacht.

Wie denn auch - gelöst.

Beste Grüße cehuisken

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Gibt es da doch Schadsoftware auf Linux?

Auch Linux ist kein perfekter Schutz gegen jederlei Schadsoftware. Allerdings kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, dass es sich hier um so etwas handelt. Viel eher glaube ich, dass da irgend ein (graphisches) Tool wie z.B. Smb4K oder ähnlich unkontrolliert oder unbeabsichtigt herumgetrickst hat.

Gruß – Max-Ulrich

Antworten |