ubuntuusers.de

phpMyAdmin - Mehrere Server grafisch administrieren

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

VolkerRaschek

Avatar von VolkerRaschek

Anmeldungsdatum:
19. August 2014

Beiträge: 358

Wohnort: Eifel

Hallo zusammen, wie der Titel schon sagt, möchte ich gerne per phpMyAdmin mehrere MySQL-Server grafisch administrieren.

Ich besitze mehrere Server in der VirtualBox. Darunter die folgenden.

  • gateway (Default Router zum Host-System, DHCP für Client Subnetz, 10.0.0.1)

  • sql1 (MySQL-Server, 10.0.0.25)

  • sql2 (MySQL-Server, 10.0.0.26)

  • www1 (Apache-Server mit PHP5, 10.0.0.30)

Im Netzwerk ist derzeit noch kein DNS-Server installiert. Genutzt wird aktuell der Google DNS Dienst. Die Server können nur mit dem Gateway und einigen Clients im internen VirtualBox Netzwerk kommunizieren.

Subnetz im internen VirtualBox Netzwerk

  • Server 10.0.0.0/24 (Fix per /etc/network/interfaces)

  • Client 10.0.1.0/24 (Dynamisch per DHCP, gateway)

Bei beiden Servers wurde die Datei /etc/mysql/my.cnf geändert, sodass der MySQL-Server nicht mehr auf localhost, sondern auf seine IP-Adresse hörchen soll.

Hier die config von phpMyAdmin

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
<?php
/*
 * Generated configuration file
 * Generated by: phpMyAdmin 4.5.0.2 setup script
 * Date: Mon, 05 Oct 2015 13:27:22 +0200
 */

/* Servers configuration */
$i = 0;

/* Server: sql1 [1] */
$i++;
$cfg['Servers'][$i]['verbose'] = 'sql1';
$cfg['Servers'][$i]['host'] = '10.0.0.30';
$cfg['Servers'][$i]['port'] = 3306;
$cfg['Servers'][$i]['socket'] = '';
$cfg['Servers'][$i]['connect_type'] = 'tcp';
$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = '';
$cfg['Servers'][$i]['ssl'] = true;

/* Server: sql2[2] */
$i++;
$cfg['Servers'][$i]['verbose'] = 'sql2';
$cfg['Servers'][$i]['host'] = '10.0.0.31';
$cfg['Servers'][$i]['port'] = 3306;
$cfg['Servers'][$i]['socket'] = '';
$cfg['Servers'][$i]['connect_type'] = 'tcp';
$cfg['Servers'][$i]['auth_type'] = 'cookie';
$cfg['Servers'][$i]['user'] = 'root';
$cfg['Servers'][$i]['password'] = '';
$cfg['Servers'][$i]['ssl'] = true;

/* End of servers configuration */

$cfg['DefaultLang'] = 'de';
$cfg['ServerDefault'] = 1;
$cfg['blowfish_secret'] = '456789009875678';
$cfg['UploadDir'] = '';
$cfg['SaveDir'] = '';
?>

Ich habe bereits versucht mit und ohne SSL eine Verbindung von phpMyAdmin zu den Server auf zu bauen. Das funktioniert leider nicht. Beim Login sagt mir pma zwar, dass der Login gescheitert ist, aber nicht woran es gelegen hat.

Ich weiß einfach nicht was ich noch einstellen muss, da ich das nun auch zum ersten mal mache. Im Wiki habe ich leider dazu keine Anleitung gefunden. Ich hoffe, dass ich hier im Forum einen Erfahrenen User antreffe, der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann.

Gruß Volker

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

Es gibt mehrere Dinge zu klären:

  • Ist Nuter/Passwort richtig?

  • Gibt es einen solchen Nutzer? (root@<IP des phpMyAdmin-Servers>)

  • Kannst du von dem System aus direkt zugreifen, also mit einem anderen Client?

VolkerRaschek

(Themenstarter)
Avatar von VolkerRaschek

Anmeldungsdatum:
19. August 2014

Beiträge: 358

Wohnort: Eifel

misterunknown schrieb:

  • Ist Nuter/Passwort richtig?

Ja, der normale root Zugang ist möglich.

misterunknown schrieb:

  • Gibt es einen solchen Nutzer? (root@<IP des phpMyAdmin-Servers>)

Nein, gerade für sql1 angelegt.

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
mysql> SELECT User, Host FROM mysql.user; 
+------------------+-----------+
| User             | Host      |
+------------------+-----------+
| root             | 10.0.0.25 |
| root             | 10.0.0.30 |
| root             | 127.0.0.1 |
| root             | ::1       |
| debian-sys-maint | localhost |
| root             | localhost |
| root             | sql1      |
+------------------+-----------+

misterunknown schrieb:

  • Kannst du von dem System aus direkt zugreifen, also mit einem anderen Client?

Direkt? Also von sql1 auf die MySQL Datenbank komme ich mit dem normalem root-Login rein.

Ich habe bei www1 gerade mal den mysql-client installiert und mich anschließend an sql1 angemeldet. Das funktioniert soweit.

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

VolkerRaschek schrieb:

Direkt? Also von sql1 auf die MySQL Datenbank komme ich mit dem normalem root-Login rein. Ich habe bei www1 gerade mal den mysql-client installiert und mich anschließend an sql1 angemeldet. Das funktioniert soweit.

Ok, dann ist der Nutzer angelegt und man kann sich auch verbinden (mit mysql-Client). Die Frage ist jetzt, warum phpMyAdmin nicht will. Steht irgendwas erhellendes im MySQL-Log? Was sagt ggf. das Error-Log des Webservers?

VolkerRaschek

(Themenstarter)
Avatar von VolkerRaschek

Anmeldungsdatum:
19. August 2014

Beiträge: 358

Wohnort: Eifel

Naja nicht wirklich, der sql1-Server meckert nicht obwohl ich mich anmelde und immer im pma die Fehlermeldung bekomme.

/vara/log/mysql/error.log

1
2
3
4
5
6
151005 15:36:34 [Note] Server hostname (bind-address): '10.0.0.25'; port: 3306
151005 15:36:34 [Note]   - '10.0.0.25' resolves to '10.0.0.25';
151005 15:36:34 [Note] Server socket created on IP: '10.0.0.25'.
151005 15:36:34 [Note] Event Scheduler: Loaded 0 events
151005 15:36:34 [Note] /usr/sbin/mysqld: ready for connections.
Version: '5.5.44-0ubuntu0.14.04.1'  socket: '/var/run/mysqld/mysqld.sock'  port: 3306  (Ubuntu)

Im Apache kann ich auch nichts finden außer die error.log. Auch dort steht nichts erhellendes drin

1
2
3
4
[Mon Oct 05 14:50:34.401303 2015] [core:notice] [pid 1021] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'
[Mon Oct 05 15:03:08.095137 2015] [mpm_prefork:notice] [pid 1021] AH00169: caught SIGTERM, shutting down
[Mon Oct 05 15:36:31.407329 2015] [mpm_prefork:notice] [pid 1019] AH00163: Apache/2.4.7 (Ubuntu) PHP/5.5.9-1ubuntu4.13 OpenSSL/1.0.1f configured -- resuming normal operations
[Mon Oct 05 15:36:31.439582 2015] [core:notice] [pid 1019] AH00094: Command line: '/usr/sbin/apache2'

VolkerRaschek

(Themenstarter)
Avatar von VolkerRaschek

Anmeldungsdatum:
19. August 2014

Beiträge: 358

Wohnort: Eifel

Oder kann es dran liegen, dass ich es nicht über "apt-get install" phpMyAdmin installiert habe, sondern einfach nur von der Downloadseite die Datein ins www Verzeichnis geschoben habe?

Gruß Volker

misterunknown Team-Icon

Ehemalige
Avatar von misterunknown

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2009

Beiträge: 4403

Wohnort: Sachsen

VolkerRaschek schrieb:

Oder kann es dran liegen, dass ich es nicht über "apt-get install" phpMyAdmin installiert habe, sondern einfach nur von der Downloadseite die Datein ins www Verzeichnis geschoben habe?

Nein, das sollte passen.

Hier steht, dass man wenn man als Authentifizierungs-Typ "cookie" nutzt, sollte man keinen Usernamen/Passwort setzen. Eventuell hilft es ja, die entsprechenden Zeilen zu löschen.

VolkerRaschek

(Themenstarter)
Avatar von VolkerRaschek

Anmeldungsdatum:
19. August 2014

Beiträge: 358

Wohnort: Eifel

Ich hab mich jetzt mal an diesem Tutorial entlang gehangelt. Das funktioniert soweit auch, allerdings nur für sql2.

Bei sql1 hab ich bestimmt irgendwas vermasselt. Ich werde den auf einen Sicherungspunkt zurücksetzen und es nochmal angehen.

https://www.howtoforge.com/managing-multiple-mysql-servers-from-one-phpmyadmin-installation-using-ssl-encryption-p2

Gruß Volker

VolkerRaschek

(Themenstarter)
Avatar von VolkerRaschek

Anmeldungsdatum:
19. August 2014

Beiträge: 358

Wohnort: Eifel

So, ich hab das Problem mittlerweile behoben. Morgen oder so werde ich versuchen, noch SSL ein zu binden.

Danke für deine Hilfe (:

Gruß Volker

Antworten |