hi there!
ich setze gerade einen webserver auf und der soll nun mit pgsql betrieben werden. ich persönlich kenne mich mit dieser datenbank recht wenig bis gar nciht aus...
nach der lektüre von PostgreSQL habe ich also per apt-get die pakete php5-pgsql, phppgadmin und postgresql-8.2 installiert. jetzt will ich wie im wiki-abschnitt beschrieben das passwort für den admin setzen, aber alles was mir mein server zurückgibt ist
sudo su postgres -c psql template1
psql: could not connect to server: No such file or directory
Is the server running locally and accepting
connections on Unix domain socket "/var/run/postgresql/.s.PGSQL.5432"?
den server hab ich schon neu gestartet.
jetzt habe ich dummerweise zuerst ganz nach wiki per apt-get das paket postgresql-8.1 installiert und per apt-get remove wieder entfernt. weg ist die version 8.1 damit aber noch nicht, wie zB ein blick in init.d zeigt: hier findet sich nach wie vor der eintrag für die version 8.1 neben der anschliessend installierten version 8.2
bei der installation von 8.2 sagte er mir dann noch, dass er den port 5433 (abweichend vom standard 5432) nutzen würde, was wohl an den hinterlassenschaften von 8.1 liegen wird. aber auch ein
sudo su postgres -c psql -p 5433 template1
bringt da nichts: ich bekomme exakt das gleiche ergebnis wie oben. ich will postgresql nochmal komplett runterschmeissen und neu installieren.
deswegen jetzt meine zwei folgenden fragen:
1.) wie bekomme ich postgresql-8.1 KOMPLETT vom system runter? also so komplett dass man nicht feststellen kann, ob es jemals installiert wurde? solche einträge wie der in der init.d und der offensichtlich noch belegte port 5432 sind kein zustand.
2.) wie richte ich denn nun den server-admin ein? so wie im wiki beschrieben scheint es nun nicht zu klappen - auch nicht über den manuell angegebenen port...