ubuntuusers.de

Probleme mit YamiPod & GNUpod

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon)
Antworten |

Shore

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: Zähle...

Hallo,
erstmal sorry, hab Linux erst seid 2 Tagen, von daher nicht böse sein, wenn ich etwas nicht verstehe =)

Also, wie gesagt, ich habe Kubuntu erst vor 2 oder 3 Tagen installiert. Da ich ein 64 Bit Notebook habe, wollte die 32 Bit Version nicht booten und ich konnte es also nicht installieren.

Jetzt zu meinen Problemen:
iPod/LautstC3A4rke entsperren → hierauf bin ich zufällig gestoßen. Auf der Website von GoPod ist jedoch mein iPod Classic nicht aufgelistet und somit wurde mein iPod also vom Programm nicht erkannt (hab's getestet). Ich habe also GNUpod installiert... Ich denke die Konsole kann das hier aber kürzer fassen:

shore@Shore:/media/SHORE$ gnupod_INIT.pl -m /media/SHORE --france
bash: gnupod_INIT.pl: command not found
shore@Shore:/media/SHORE$

Mein zweites Problem:
Ich möchte gerne meine auf dem iPod gehörte Musik auf mein Last.FM Profil übertragen. Ich hab heut auch schon den ganzen Tag nach Programmen gesucht und bin letztendlich auf YamiPod gestoßen. Ich habe es installiert (http://www.yamipod.com/main/modules/docs/help/install_linux.php), doch leider will es durch einen Klick nicht starten. Ich bin jetzt auf die Idee gekommen, es über das Terminal zu starten. Hier wieder, was das Terminal so spricht:

shore@Shore:~$ ./YamiPod

(YamiPod:11377): Gtk-WARNING **: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/libqtengine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(YamiPod:11377): Gtk-WARNING **: /usr/lib/gtk-2.0/2.10.0/engines/libqtengine.so: wrong ELF class: ELFCLASS64

(YamiPod:11377): GLib-CRITICAL **: g_hash_table_insert: assertion `hash_table != NULL' failed
Cannot find libgstreamer
Cannot find libxine
Segmentation fault (core dumped)
shore@Shore:~$


Ich habe mal nach einem der Warnungen gegoogelt und soweit ich mitbekommen habe, funktioniert das ganze nicht, weil ich ein 64 Bit System benutze, es jedoch 32 Bit benötigt.
Über Wine funktioniert es übrigens auch nicht, weil YamiPod meint, ich sollte meinen iPod anstecken.

Problem eins ist mir nicht ganz so wichtig, jedoch würde ich schon gerne wissen, weshalb Linux nicht das tut, was ich will ☺ Zu Problem zwei... Ist es irgendwie möglich, dass es trotzdem auf einem 64 Bit System läuft? Oder, dass man mit Wine den iPod mounten kann? Wäre VMWare noch eine Lösung (ich würde es ja auch gerne so testen, doch ist das mal wieder 'ne Drecksarbeit, die Win-CD zu suchen, es in eine VMWare Datei umzuwandeln und zu installieren.)?

Vielen Dank im vorraus 😀

P.S. Wie gesagt, ich hab gegoogelt. Doch nach 3 Stunden suchen hab ich doch langsam keine Lust mehr und Frag jetzt einfach mal nach ☺

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

Hallo und willkommen bei ubuntuusers!

Du kannst auch mit einem 64 bit-Rechner die 32 bit-Version benutzen, es macht gerade für Einsteiger sogar Sinn, dies zu tun. In diesem Zusammenhang ist 64bit-Architektur lesenswert.

Zu deiner eigentlichen Problematik mit dem iPod ist vielleicht dieser Wiki-Artikel interessant für dich.

Shore

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2008

Beiträge: 2

Danke schön!
Ich werd's gleich mal durchlesen und ausprobieren.

Antworten |