ubuntuusers.de

Postgresql Verbindungsproblem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

andes135

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Hallo zusammen, ich bekomme irgendwie keine Verbindung zu meinem Postgresql hin. Ich denke, es liegt an der pg_hba.conf. Weiß nicht, was da noch falsch ist. Wenn ich eingebe: psql -h localhost bacula bekomme ich folgende Fehlermeldung:

<pre>psql: error: connection to server at &quot;localhost&quot; (127.0.0.1), port 5432 failed: FATAL:  no pg_hba.conf entry for host &quot;127.0.0.1&quot;, user &quot;root&quot;, database &quot;bacula&quot;, SSL on
connection to server at &quot;localhost&quot; (127.0.0.1), port 5432 failed: FATAL:  no pg_hba.conf entry for host &quot;127.0.0.1&quot;, user &quot;root&quot;, database &quot;bacula&quot;, SSL off
</pre>

Ein Auszug aus der pg_hba.conf:

 Database administrative login by Unix domain socket
local   all             postgres                                peer
host    bacula          postgres        127.0.0.1/32            peer
host    root            root            127.0.0.1/32            trust
# TYPE  DATABASE        USER            ADDRESS                 METHOD


# "local" is for Unix domain socket connections only
#local   all             all                                     scram-sha-256
local   bacula          postgres                                peer
# IPv4 local connections:
host    all             all             127.0.0.1/32            ident
#host   all             all             192.168.0.0/24          md5
# IPv6 local connections:
host    all             all             ::1/128                 scram-sha-256
# Allow replication connections from localhost, by a user with the
# replication privilege.
local   replication     all                                     trust
host    replication     all             127.0.0.1/32            scram-sha-256
host    replication     all             ::1/128                 scram-sha-256

ich weiß, die mag etwas wild aussehen, ist ja noch in Bearbeitung...................

Der Server läuft aber, das sagt mit systemctl

Moderiert von Berlin_1946:

Dieses Thema ist verschoben worden. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“)!

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10276

andes135 schrieb:

Hallo zusammen, ich bekomme irgendwie keine Verbindung zu meinem Postgresql hin.

Da wäre hilfreich, wenn du bekannt gibst,

  • wer ist Client und wer ist Server.

  • Welches BS hat der Client

  • sind beide im gleichen LAN

  • arbeitest du mit festen Adressen und mit welchen

  • ist der Server per ping erreichbar.

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Hallo,

ich logge mich von einem Ubuntu Client zum Ubuntu-Server miitels ssh ein. Beide Rechner sind im gleichen LAN. Postgresql läuft auf dem Server. Der Server hat die IP-Adresse 192.168.0.59 und der Client die 192.168.0.62............

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 574

Wohnort: bochum, germany

Bei

1
#host   all             all             192.168.0.0/24          md5

Das # entfernen und die Datenbank neu starten könnte helfen

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Hat leider nix gebracht. Beim initializieren der Datenbank wird man ja gefagt, ob man sich mit ident oder mit passwort authentifizieren möchte. Empfohlen wird ja ident. Ist ident dann in der pg_hba.conf dann als peer oder als md5 anzugeben ?

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 574

Wohnort: bochum, germany

andes135 schrieb:

Hallo,

ich logge mich von einem Ubuntu Client zum Ubuntu-Server miitels ssh ein. Beide Rechner sind im gleichen LAN. Postgresql läuft auf dem Server. Der Server hat die IP-Adresse 192.168.0.59 und der Client die 192.168.0.62............

Hatte ich übersehen. Dann halt noch folgende Zeile einfügen und neu starten

1
host   all             all             127.0.0.1/32          md5

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Jetzt kommt folgende Fehlermeldung:

root@ubuntuserver:/etc/postgresql/14/main# psql -U postgres
psql: error: connection to server on socket "/var/run/postgresql/.s.PGSQL.5432" failed: FATAL:  Peer authentication failed for user "postgres"

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10276

Hallo andes135

Was ergibt:

ping -c4 192.168.0.59

Bitte im Codeblock von Prompt bis Prompt vom Client aus gestartet.

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 574

Wohnort: bochum, germany

andes135 schrieb:

Jetzt kommt folgende Fehlermeldung:

root@ubuntuserver:/etc/postgresql/14/main# psql -U postgres
psql: error: connection to server on socket "/var/run/postgresql/.s.PGSQL.5432" failed: FATAL:  Peer authentication failed for user "postgres"

Wir nähern uns an. Jetzt noch hinzufügen:

1
host   all             all             127.0.0.1/32          peer

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Ping ergibt:

root@ubuntuserver:/etc/postgresql/14/main# ping -c4 192.168.0.59
PING 192.168.0.59 (192.168.0.59) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.021 ms
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.024 ms
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.025 ms

Die zusätzliche host Zeile mit dem peer hat nix gebracht. Kommt das unterhalb IPv4 rein, oder schon drüber ?

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Im Moment sieht meine pg_hba.conf so aus:

# Database administrative login by Unix domain socket
local   all             postgres                                md5
host    bacula          postgres        127.0.0.1/32            md5
host    root            root            127.0.0.1/32            trust
# TYPE  DATABASE        USER            ADDRESS                 METHOD


# "local" is for Unix domain socket connections only
#local   all             all                                     scram-sha-256
local   bacula          postgres                                peer
# IPv4 local connections:
host    all             all             127.0.0.1/32            md5
host    all             all             192.168.0.0/24          md5
host    all             all             127.0.0.1/32            peer
# IPv6 local connections:
host    all             all             ::1/128                 scram-sha-256
# Allow replication connections from localhost, by a user with the
# replication privilege.
local   replication     all                                     trust
host    replication     all             127.0.0.1/32            scram-sha-256
host    replication     all             ::1/128                 scram-sha-256

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10276

andes135 schrieb:

Ping ergibt:

root@ubuntuserver:/etc/postgresql/14/main# ping -c4 192.168.0.59
PING 192.168.0.59 (192.168.0.59) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.021 ms
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.024 ms
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.025 ms

Die zusätzliche host Zeile mit dem peer hat nix gebracht. Kommt das unterhalb IPv4 rein, oder schon drüber ?

Es müssten mit -c4 vier Zeilen kommen.

Warum läuft das alles als User "root"

Was ergibt das von Client aus?

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Vom Client PC kommt folgendes:

arubuntu@ubuntupc:~$ ping -c4 192.168.0.59
PING 192.168.0.59 (192.168.0.59) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.243 ms
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.231 ms
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.242 ms
64 bytes from 192.168.0.59: icmp_seq=4 ttl=64 time=0.262 ms

--- 192.168.0.59 ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 received, 0% packet loss, time 3079ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.231/0.244/0.262/0.011 ms
arubuntu@ubuntupc:~$ 

homer65

Avatar von homer65

Anmeldungsdatum:
8. November 2005

Beiträge: 574

Wohnort: bochum, germany

Vielleicht die folgende Zeile wieder löschen:

1
host    all             all             127.0.0.1/32            md5

andes135

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 584

Stellt sich eher die Frage, wie sind die Berechtigungen, bzw. Eigentümerverhältnisse der Verzeichnissse postgresql ??? Bei mir läuft alles unter postgres:postgres im /etc/postgresql Verzeichnis. Ist das richtig ???

Antworten |