🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 550 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 7 % aller Wikiartikel. Damit diese im nächsten Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Powerline Adapter defekt oder LAN falsch konfiguriert
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 233
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

4. September 2020 09:29
Hallo, es geht um eine LAN Verbindung "per Steckdose" die seit kurzem nicht verfügbar ist.
Info zum Adapter: FRITZ!Powerline 530E Lagebericht:
Wie kann ich die Fehlersuche weiter eingrenzen (liegt es evl. an einer fehlerhaften Einstellung des
Netzwerk im OS?) Danke
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 15392
|

4. September 2020 12:48
gerold123 schrieb: Dieser Adapter ist im Standby Modus, d.h. er erkennt kein eingeschaltetes Netzwerk-Gerät. Mal das LAN-Kabel wechseln oder eine andere Buchse am Router nehmen.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 233
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

5. September 2020 09:34
@Ubunux Danke, das Wechseln des Kabels und Buchse war leider vergebens.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 15392
|

5. September 2020 10:49
Was ist das für ein Router?
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 233
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

5. September 2020 11:12
o2 HomeBox 6741 | 2.6.3.34v Wenn weitere Infos benötigt werden: kein Problem
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29123
Wohnort: NRW
|

5. September 2020 13:52
(zuletzt bearbeitet: 5. September 2020 17:43)
Hallo, teste doch zunächst einmal ob sich die beiden Powerline-Geräte finden und verbinden, und ob es dann Funktioniert. Also beide 530E zusammen in eine mehrfach-Steckdosenleiste/Netzkabel-Verlängerung und ein Netzwerkkabel zum Router, und falls möglich vom zweiten 530E zu einem Laptop/PC auch per Netzwerkkabel. Siehe auch https://avm.de/service/fritzpowerline/fritzpowerline-530e/wissensdatenbank/publication/show/507_FRITZ-Powerline-verbinden/ Zwar unwahrscheinlich, aber eines der Geräte könnte ja defekt sein. Beim Anschluss und Konfiguration unter Linux/Buntu kann man eigentlich nichts falsch machen. Das funktioniert automatisch, sobald eine Verbindung erkannt wird.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 233
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

5. September 2020 18:08
@elektronenblitz63
beide 530E zusammen in eine mehrfach-Steckdosenleiste
leider kein Erfolg, habe dann mal die Adapter an der Leiste getauscht. Ergebnis:
|
elektronenblitz63
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 29123
Wohnort: NRW
|

5. September 2020 18:29
(zuletzt bearbeitet: 5. September 2020 18:30)
Tja, was soll man dazu sagen? Aus der Anleitung: Sobald die Powerline-LED durchgehend leuchtet, ist der Vorgang abgeschlossen und die FRITZ!Powerline-Adapter sind miteinander verbunden.
Laut deiner Beschreibung leuchten die LED also nicht dauerhaft bzw. sind aus. Folglich verbinden sich die Geräte nicht miteinander. Drücken Sie an den FRITZ!Powerline-Adaptern kurz die Taste "Security" bzw. "Powerline · Security" bzw. "Connect".
Immer noch kein Erfolg? Verm. ein Garantiefall.
|
gerold123
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 233
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|

5. September 2020 19:30
Immer noch kein Erfolg?
leider nicht, Danke!
|