ubuntuusers.de

Suche kleines Wiki

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

networkgamer

Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

Hey
Wie einige vielleicht gemerkt haben hab ich hier in letzter zeit etwas mit verschiedenen fragen zu wiki s genervt 😊

Naja jedenfalls hab ich hier ne nslu2 stehen und würde gerne ein wiki drauf installieren.
Bisher hab ich folgende getestet:
Dokuwiki - zu langsam
moinmoin - eigentlich gut aber zu komplex und ich hab es auch nur in desktop variante installiert bekommen = doof 😊
didiwiki - sehr resourcenschonend läuft super problem ist: sieht hässlich aus und geht bescheiden mit tabellen um 😊
cutewiki - Is geil praktisch ein aufgemotztes didiwiki eigentlich genau das was ich such nur geht es genauso bescheiden mit tabellen um.

Habt ihr mir jetzt noch andere vorschläge? Wichtig ist das es in tabellen aufzähungen beherscht. und natürlich schlank ist.
Weshalb die meisten in php geschriebenen wikis wegfallen.

Wär nett wenn ihr mir schreibt.
freundllich grüßt der > 🐸 <
ä networkgamer 😊

networkgamer

(Themenstarter)
Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

Hey mir hat leider noch niemand etwas geschrieben ☹
hab es nochmal mit moinmoin wiki probiert geht eigentlich ganz gut nur kann es auch keine aufzählungen in tabellen ☹ Ist das eine so schwere aufgabe das dies keine wiki beherscht? ich halte das moinmoin wiki für eines der besten aber irgendwie will es nciht so ganz

woergi

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: Zähle...

Hey ich habe auch eine nslu2 und will auch ein wiki aufsetzen. Ich werde wahrscheinlich cutewiki bzw. dokuwiki verwenden - muss ich mir beide nochmal anschaun

Btw. welchen httpd verwendest du den auf deiner nslu?

Gruß woergi

networkgamer

(Themenstarter)
Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

Hatte es eine ganze weile mit moinmoin und dem integrierten server am laufen gehabt. Das war mir auf dauer aber irgendwie zu unkomfortabel. Hab jetzt auf Lighttpd und dokuwiki umgeschwenkt das geht soweit auch ganz gut. Neuste anschaffung ist ein sheevaplug da gibt es gar keine performance probleme mehr 😉 (dafür andere hürden wie von externen festplatte booten 😉 )

woergi

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 10

Der Faulheit halber werd ich jetzt gleich hier fragen ☺

Kann ich bei Lighttpd auch Svn - Repo und PHP laufen lassen ?

Gruß woergi

networkgamer

(Themenstarter)
Avatar von networkgamer

Anmeldungsdatum:
25. September 2005

Beiträge: 971

svn weiß ich nicht php geht schon such mal nach fastcgi. Aber glaube nicht das du auf der slug mit php glücklich wirst 😉 das ist da meistens ziemlihc lahm

woergi

Anmeldungsdatum:
16. Dezember 2007

Beiträge: 10

Danke, werd einmal danach suchen

PHP brauch ich nur für eine WebGui von Tuxload / Da ist die Performance nicht so wichtig

Gruß

Antworten |