rammi22
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 276
Wohnort: Berlin
|
Aus der Doku Mit dem Programm ppa-purge ist es möglich, ein PPA zu deaktivieren und die in dem PPA enthaltene Software wieder auf die Version zu bringen, die von den offiziellen Paketquellen bereitgestellt wird. Das Programm kann direkt aus den Paketquellen installiert werden:
Ich habe das versucht, um ondrej/php zu deaktivieren
sudo ppa-purge ppa:ondrej/php
Updating packages lists
PPA to be removed: ondrej php
Warning: Could not find package list for PPA: ondrej php Aber beim Versuch apt-get install libpcre3-dev kommt folgende Antwort:
rammi@rammi-laptop-i7:/etc/apt/sources.list.d$ sudo apt-get install libpcre3-dev
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
libpcre3-dev : Hängt ab von: libpcre3 (= 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1) aber 2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1 soll installiert werden
E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
Wie kann ich das in Ordnung bringen. Auf die Bereinigung der Fremdquellen wurde ich schon hingewiesen, aber wie? 20.04 Pakete habe ich aus Andere Software rausgenommen, aber ich weiß nicht, wie ich das abschalte. egrep -e "deb" /etc/apt/sources.list.d/* | grep -v "#\ deb"
/etc/apt/sources.list.d/docker.list:deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy stable
/etc/apt/sources.list.d/docker.list.distUpgrade:deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu focal stable
/etc/apt/sources.list.d/docker.list.save:deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy stable
/etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list.distUpgrade:deb [arch=amd64] https://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
/etc/apt/sources.list.d/kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/kdenlive/kdenlive-stable/ubuntu focal main
/etc/apt/sources.list.d/mysql.list.distUpgrade:deb http://repo.mysql.com/apt/ubuntu/ bionic mysql-apt-config
/etc/apt/sources.list.d/mysql.list.distUpgrade:deb http://repo.mysql.com/apt/ubuntu/ bionic mysql-tools
/etc/apt/sources.list.d/mysql.list.distUpgrade:#deb http://repo.mysql.com/apt/ubuntu/ bionic mysql-tools-preview
/etc/apt/sources.list.d/nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/nilarimogard/webupd8/ubuntu focal main
/etc/apt/sources.list.d/ondrej-ubuntu-php-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/ondrej/php/ubuntu focal main
/etc/apt/sources.list.d/winehq-jammy.sources:Types: deb
Hier finde ich noch ondrej/php sollte das nicht weg sein mit sudo ppa-purge ppa:ondrej/php ?
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 54969
Wohnort: Berlin
|
rammi22 schrieb: Hier finde ich noch ondrej/php sollte das nicht weg sein mit sudo ppa-purge ppa:ondrej/php ?
Das ist ein Eintrag. Der wird nicht gelöscht, sondern die Quelle im Eintrag wird auskommentiert, der Eintrag bleibt also bestehen. Die Fehlermeldung sagt, dass ppa-purge keine Paketliste für die Fremdquelle kennt, also würde sich anbieten die Paketlisten vorher neu einzulesen sudo apt update Wenn die obige Ausgabe korrekt ist wird das aber vermutlich nicht funktioniere, weil der Eintrag für /etc/apt/sources.list.d/winehq-jammy.sources völlig falsche Syntax hat, wodurch die Paketverwaltung das Einlesen abbrechen dürfte.
|
Lidux
Anmeldungsdatum: 18. April 2007
Beiträge: 16528
|
Hallo rammi22, Wäre auch erstmal ratsam alle Fremdquellen zu deaktivieren und was haben Pakete aus "Focal & Bionic" bei Ubuntu "Jammy" zu suchen. PS: Für solche Spielereien wurden Virtuelle Systeme erfunden. Gruss Lidux
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11436
|
Lidux schrieb:
Wäre auch erstmal ratsam alle Fremdquellen zu deaktivieren und was haben Pakete aus "Focal & Bionic" bei Ubuntu "Jammy" zu suchen.
Insbesondere die webupd8-Fremdquelle (← ich verlinkte das immer wieder, vielleicht wird's irgendwann auch mal gelesen und verstanden) - wer diesen Wust an Fremdsoftware auf sein System losläßt (Jammy unterstützt das PPA bislang auch nicht), ist wirklich selbst schuld - das reine Deaktivieren würde nichts bringen, denn daraus installierte Pakete sind weiter im System und können massiv stören. Was man an seinem libpcre3-Problem aus ~ondrej/+archive/ubuntu/php eindeutig sieht. Sieh Dir das außerdem mal genauer an! Nur .list sind aktiv (sofern man nicht noch manuell auskommentiert), .list.save und .list.distUpgrade sind deaktivierte Fremdquellen, ersteres durch den User, letzteres, na, ersichtlich.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11436
|
Btw., diese .list.distUpgrade-Einträge für Bionic sind beim Upgrade auf Focal erzeugt worden. D.h., seitdem - seine gesamte Focal-Zeit - sind daraus keine Updates gezogen worden. Es ist das uralte Zeug für Bionic in Focal benutzt worden und wird es jetzt in Jammy. Wenn es aus den offiziellen Repos für einzelne solcher installierter Pakete Updates gegeben hat, sind die installiert worden - der schönste Mix. Welch ein versautes System!
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 276
Wohnort: Berlin
|
Lidux schrieb: Hallo rammi22, Wäre auch erstmal ratsam alle Fremdquellen zu deaktivieren und was haben Pakete aus "Focal & Bionic" bei Ubuntu "Jammy" zu suchen. PS: Für solche Spielereien wurden Virtuelle Systeme erfunden. Gruss Lidux
Ich habe die Systeme immer nur upgedated, also von 16.04 > 18.04 > 20.04 > 22.04, die Fragmente blieben da drin. Da Systemadministration nicht zu meinem gemeinen Aufgaben gehört und ich bislang auch noch nie Schwierigkeiten bei meiner täglichen Arbeit hatte, fällt das jetzt erst auf... Und ja, wenn ich bewusst mit einem anderen OS arbeiten muß, da nutze ich natürlich Docker oder eine VM und mische nicht den Host. In diesem Fall versuche ich nur WINE zum laufen zu bringen
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1322
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
Poste mal bitte: egrep -r '^[[:space:]]*deb\>' /etc/apt/sources.list
und zur besseren Übersicht:
ls -l /etc/apt/sources.list.d/
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 276
Wohnort: Berlin
|
gerold123 schrieb: Poste mal bitte:
...
rammi@rammi-laptop-i7:~$ egrep -r '^[[:space:]]*deb\>' /etc/apt/sources.list
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates main restricted
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates universe
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-updates multiverse
deb http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu/ jammy-backports main restricted universe multiverse
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security multiverse
rammi@rammi-laptop-i7:~$ ls -l /etc/apt/sources.list.d/
insgesamt 68
-rw-r--r-- 1 root root 112 Sep 16 19:54 docker.list
-rw-r--r-- 1 root root 130 Aug 19 07:53 docker.list.distUpgrade
-rw-r--r-- 1 root root 112 Sep 16 17:41 docker.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 234 Sep 16 19:54 google-chrome.list
-rw-r--r-- 1 root root 190 Aug 19 07:53 google-chrome.list.distUpgrade
-rw-r--r-- 1 root root 234 Sep 16 17:41 google-chrome.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 194 Sep 16 19:54 kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list
-rw-r--r-- 1 root root 150 Aug 19 07:53 kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.distUpgrade
-rw-r--r-- 1 root root 194 Sep 16 17:41 kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 499 Sep 16 21:03 mysql.list
-rw-r--r-- 1 root root 186 Sep 16 19:54 nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list
-rw-r--r-- 1 root root 142 Aug 19 07:53 nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade
-rw-r--r-- 1 root root 186 Sep 16 17:41 nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 16 17:40 ondrej-ubuntu-php-focal.list
-rw-r--r-- 1 root root 124 Sep 16 21:00 ondrej-ubuntu-php-focal.list.distUpgrade
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 16 17:40 ondrej-ubuntu-php-focal.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 142 Sep 16 19:54 ondrej-ubuntu-php-jammy.list
-rw-r--r-- 1 root root 142 Sep 16 17:41 ondrej-ubuntu-php-jammy.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 165 Aug 14 17:32 winehq-jammy.sources
rammi@rammi-laptop-i7:~$
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1322
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
Die "/etc/apt/sources.list" passt. i.O. Diese Unterverzeichnisse kannst Du alle löschen:
ls -l /etc/apt/sources.list.d/
insgesamt 68
-rw-r--r-- 1 root root 194 Sep 16 19:54 kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list
-rw-r--r-- 1 root root 150 Aug 19 07:53 kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.distUpgrade
-rw-r--r-- 1 root root 194 Sep 16 17:41 kdenlive-ubuntu-kdenlive-stable-focal.list.save
-rw-r--r-- 1 root root 499 Sep 16 21:03 mysql.list
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 16 17:40 ondrej-ubuntu-php-focal.list
-rw-r--r-- 1 root root 124 Sep 16 21:00 ondrej-ubuntu-php-focal.list.distUpgrade
-rw-r--r-- 1 root root 0 Sep 16 17:40 ondrej-ubuntu-php-focal.list.save Danach mal bitte ein: sudo apt update && sudo apt upgrade
und Ausgabe posten
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 276
Wohnort: Berlin
|
gerold123 schrieb:
und Ausgabe posten
rammi@rammi-laptop-i7:/etc/apt/sources.list.d$ ls -a
. docker.list.distUpgrade google-chrome.list.distUpgrade nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade ondrej-ubuntu-php-jammy.list.save
.. docker.list.save google-chrome.list.save nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.save winehq-jammy.sources
docker.list google-chrome.list nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list ondrej-ubuntu-php-jammy.list
rammi@rammi-laptop-i7:/etc/apt/sources.list.d$ sudo apt update && sudo apt upgrade
OK:1 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy InRelease
Holen:2 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security InRelease [110 kB]
OK:3 https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy InRelease
Holen:4 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates InRelease [114 kB]
OK:5 https://dl.winehq.org/wine-builds/ubuntu jammy InRelease
Holen:6 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-backports InRelease [99,8 kB]
Holen:7 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main i386 Packages [311 kB]
Holen:8 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages [573 kB]
Holen:9 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe i386 Packages [274 kB]
Holen:10 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/universe amd64 Packages [417 kB]
Es wurden 1.899 kB in 1 s geholt (2.499 kB/s).
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Alle Pakete sind aktuell.
Paketlisten werden gelesen… Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
Paketaktualisierung (Upgrade) wird berechnet… Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11436
|
gerold123 schrieb:
Diese Unterverzeichnisse kannst Du alle löschen:
Dateien. Beachte, daß er ppa-purge ausführen will! Wenn Du entsprechende Paketquellen wegwirfst, hat sich das erledigt. Sein Abhängigkeitsproblem grep <> libpcre3 resultiert aus ondrej-ubuntu-php-focal.list. ondrej-ubuntu-php-jammy.list hat er erst jetzt hinzugefügt (was auch schon wieder Mist ist, erst muß störendes weg). Nachtrag: ...und schon passiert.
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1322
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
nochmal zur Sicherheit:
egrep -r '^[[:space:]]*deb\>' /etc/apt/sources.list.d
|
rammi22
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. Juli 2012
Beiträge: 276
Wohnort: Berlin
|
rammi@rammi-laptop-i7:/etc/apt/sources.list.d$ egrep -r '^[[:space:]]*deb\>' /etc/apt/sources.list.d
/etc/apt/sources.list.d/docker.list.distUpgrade:deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/docker-archive-keyring.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu focal stable
/etc/apt/sources.list.d/docker.list.save:deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy stable
/etc/apt/sources.list.d/docker.list:deb [arch=amd64 signed-by=/etc/apt/keyrings/docker.gpg] https://download.docker.com/linux/ubuntu jammy stable
/etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list.distUpgrade:deb [arch=amd64] https://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
/etc/apt/sources.list.d/nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade:deb http://ppa.launchpad.net/nilarimogard/webupd8/ubuntu focal main
|
gerold123
Anmeldungsdatum: 18. April 2006
Beiträge: 1322
Wohnort: /Wild/Eastern/Europe
|
rammi22 schrieb:
> /etc/apt/sources.list.d/docker.list.distUpgrade
> /etc/apt/sources.list.d/nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade Diese kannst Du auch löschen. Und danach:
sudo apt update && sudo apt upgrade && sudo apt autoremove
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11436
|
gerold123 schrieb: rammi22 schrieb:
> /etc/apt/sources.list.d/nilarimogard-ubuntu-webupd8-focal.list.distUpgrade Diese kannst Du auch löschen.
Und was ist mit daraus installierten Paketen? Bleiben drin bis zum jüngsten Tag? Und das kann eine Menge sein bei dieser Fremdquelle.
|