das gleiche nochmal mit libpcre3-dev
ppa-purge funktioniert nicht wie erwartet
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 266 Wohnort: Berlin |
rammi@rammi-laptop-i7:~$ apt-cache madison libpcre3-dev libpcre3-dev | 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1 | http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages libpcre3-dev | 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1 | http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 Packages libpcre3-dev | 2:8.39-13build5 | http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
sudo apt install libpcre3-dev |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 266 Wohnort: Berlin |
sudo apt install libpcre3-dev ...ein Teufelskreis 😉 rammi@rammi-laptop-i7:~$ sudo apt install libpcre3-dev [sudo] Passwort für rammi: Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: libpcre3-dev : Hängt ab von: libpcre3 (= 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1) aber 2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1 soll installiert werden E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
sudo apt install libpcre3 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 266 Wohnort: Berlin |
sudo apt install libpcre3 rammi@rammi-laptop-i7:~$ sudo apt install libpcre3 [sudo] Passwort für rammi: Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig libpcre3 ist schon die neueste Version (2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1). 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
ls -ll /var/lib/dpkg/info | grep pcre3 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 266 Wohnort: Berlin |
ls -ll /var/lib/dpkg/info | grep pcre3
rammi@rammi-laptop-i7:~$ ls -ll /var/lib/dpkg/info | grep pcre3 -rw-r--r-- 1 root root 574 Nov 16 2021 libpcre3:amd64.list -rw-r--r-- 1 root root 637 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.md5sums -rw-r--r-- 1 root root 156 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.shlibs -rw-r--r-- 1 root root 1211 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.symbols -rw-r--r-- 1 root root 73 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.triggers |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
1. sudo apt purge libpcre3 2. ls -ll /var/lib/dpkg/info | grep pcre3 |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 266 Wohnort: Berlin |
rammi@rammi-laptop-i7:~$ sudo apt purge libpcre3 [sudo] Passwort für rammi: Paketlisten werden gelesen… Fertig Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig Statusinformationen werden eingelesen… Fertig Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten: grep : Hängt ab von (vorher): libpcre3 soll aber nicht installiert werden libglib2.0-0 : Hängt ab von: libpcre3 soll aber nicht installiert werden Empfiehlt: shared-mime-info librdf0 : Hängt ab von: librasqal3 (>= 0.9.31) soll aber nicht installiert werden qemu-block-extra : Hängt ab von: qemu-system-x86 (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-system-x86-xen (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-system-arm (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-system-mips (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-system-ppc (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-system-sparc (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-system-s390x (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-system-misc (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden oder qemu-utils (= 1:6.2+dfsg-2ubuntu6.3) soll aber nicht installiert werden E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein. rammi@rammi-laptop-i7:~$ ls -ll /var/lib/dpkg/info | grep pcre3 -rw-r--r-- 1 root root 574 Nov 16 2021 libpcre3:amd64.list -rw-r--r-- 1 root root 637 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.md5sums -rw-r--r-- 1 root root 156 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.shlibs -rw-r--r-- 1 root root 1211 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.symbols -rw-r--r-- 1 root root 73 Okt 10 2020 libpcre3:amd64.triggers |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
apt-cache policy libpcre3 libpcre3-dev |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 266 Wohnort: Berlin |
apt-cache policy libpcre3 libpcre3-dev
rammi@rammi-laptop-i7:~$ apt-cache policy libpcre3 libpcre3-dev libpcre3: Installiert: 2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1 Installationskandidat: 2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1 Versionstabelle: *** 2:8.44-2+ubuntu20.04.1+deb.sury.org+1 100 100 /var/lib/dpkg/status 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1 500 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 Packages 2:8.39-13build5 500 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages libpcre3-dev: Installiert: (keine) Installationskandidat: 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1 Versionstabelle: 2:8.39-13ubuntu0.22.04.1 500 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy-updates/main amd64 Packages 500 http://security.ubuntu.com/ubuntu jammy-security/main amd64 Packages 2:8.39-13build5 500 500 http://de.archive.ubuntu.com/ubuntu jammy/main amd64 Packages |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53125 Wohnort: Berlin |
sudo apt install libpcre3 Wenn man bei einem Versionskonflikt eine bestimmte Version installieren will, muss man die Version mitgeben, denn sonst wird immer das Paket mit der höheren Version (hier das aus der PHP-Fremdquelle) verwendet. Also sudo apt install libpcre3=2:8.39-13ubuntu0.22.04.1 Wenn das (auf Grund weiterer aus Fremdquellen installierter Pakete) nicht reicht und weitere Versionskonflikte bestehen, muss man eben mit ppa-purge arbeiten. Dazu müssen alle PPAs, aus denen Software installiert ist, aktiv sein, damit deren Paketlisten abgerufen werden können. Wenn |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1280 Wohnort: /Wild/Eastern/Europe |
Ist die libpcre3=2:8.39-13ubuntu0.22.04.1 aktueller ? Ich hätte sonst das aus Can't install libpcre3-dev als nächstes empfohlen. @rammi22, gilt nur für 20.04 !!! sudo apt-get install libpcre3=2:8.39-12build1 libpcre3-dev=2:8.39-12build1 |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 53125 Wohnort: Berlin |
Wenn das aktueller wäre, bräuchte man die Version nicht angeben. Das Problem ist ja gerade die installierte, aktuellere Version aus der deaktivierten Fremdquelle. Du hast den Thread schon von Anfang an gelesen?
Was soll 20.04 jetzt mit dem Thread hier zu tun haben? Und bei Paketen, bei denen nur eine Version zur Installation zur Verfügung steht und genauso diese ja der Grund ist, dass sie nicht zur neueren aus der nicht mehr aktiven Fremdquelle passt, braucht man natürlich NICHT die Version mitgeben (schadet allerdings auch nicht, solange man die korrekt angibt). Wo genau ist denn jetzt das Problem, aus der von rammi22 geposteten Ausgabe zu entnehmen, welche Version die aus den offiziellen Paketquellen auf seinem 22.04 ist? |