ubuntuusers.de

Lüftergeschwindigkeit der Karte steuern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 13.10 (Saucy Salamander)
Antworten |

Omen

Anmeldungsdatum:
7. April 2014

Beiträge: Zähle...

Tag, ich habe mir heute Ubuntu auf meinen Hauptrechner installiert und durfte sogleich feststellen, dass meine Grafikkarte (nvidia gtx 680 von Gigabyte) die Lüfter voll aufdreht. Als Gegenmaßnahme habe ich den nvidia Treiber installiert und die im Internet beschrieben Schritte umgesetzt (sudo nvidia-xconfig --cool-bits=4) woraufhin ein Balken zur Anpassung der Lüfter Geschwindigkeit im nvidia Programm auftauchte. Diesen stellte ich auf 25% (das Minimum), da ich die Erfahrung gemacht habe, dass auch damit zufriedenstellende Temperaturen erreicht werden, bei entsprechend minimalem Geräuschpegel. Leider musste ich feststellen, dass diese 25% bleiben, unabhängig davon, wie hoch die Temperatur ist. Nun meine Frage: Gibt es eine Lösung (ob nun direkt mit nvidia x server oder einem anderen Programm) die Lüftergeschwindigkeit abhängig von der Temperatur regeln zu lassen und zwar ohne das BIOS der Grafikkarte zu flashen?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Eigentlich sollte die Lüftergeschwindigkeit vom Bios deiner Karte abhängig von der Temperatur gesteuert werden. Nach der Installation der Original Nvidia Treiber sollten Energiesparfunktionen greifen, so daß deine Karte zumindest im Idle halbwegs leise ist.

Dieser Thread gehört ins Subforum "Grafik". Möglicherweise hast du den falschen Treiber auf falsche Weise installiert.

http://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia

Omen

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. April 2014

Beiträge: 2

Joa, halbwegs leise ist sie durchaus. Nach der Installation der Treiber werden die Lüfter auf 35% gesetzt, was auch unter Windows der Fall war, bevor ich das dazu nötige Programm genutzt habe. Solange ich die Finger vom Regler lasse, ist die Lüftersteuerung dynamisch, allerdings auch hörbar. Unter Windows gibt es z.B. den MSIAfterburner und diese Funktion suche ich momentan. (Wie hoch wohl die Chance steht, das MSIAfterburner unter Wine seinen Job ordnungsgemäß vollrichtet? Ich denke, das probiere ich mal aus)

Zu dem Treiber selbst: Ich nehme mal an, dass es der richtige ist. Den Treiber versuchte ich per Terminal auf verschiedene Art und Weisen zu beziehen und es endete zuvor stets damit, dass ich nicht mehr in den Desktop kam und per Terminal den Treiber wieder entfernen musste, sodass ich am Ende unter "Software & Aktualisierungen" einfach NVIDIA binary driver - version 334.21 eingestellt habe. Die Karte wird nun richtig erkannt und wie gesagt, die Temperatur wird umgestellt und es ist deutlich ruhiger, als vor dem Treiber, aber eben nicht ideal.

Verzeihung, wegen der falschen Wahl des Subforums.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Das hört sich jetzt schon ganz anders an, das Verhalten ist völlig normal. Bei Nvidia liegt der Idle Wert etwa 10% höher als bei AMD, daher nutze ich nur Radeon. Die Lüfterkonstrukion macht die Qualität einer GraKa aus.

Bei älterne Karten konnte man was verstellen, jetzt wohl nicht mehr. Firmware flashen sehe ich als einzige Möglichkeit, aber du kannst ja mal Wine probieren, würde mich sehr wundern.

Antworten |