ubuntuusers.de

Frescobaldi

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Frescobaldi.

frustschieber Team-Icon

Ehemalige
Avatar von frustschieber

Anmeldungsdatum:
4. Januar 2007

Beiträge: 4259

Und zum ersten April die höfliche Frage nach dem Stand?

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Sorry, komme gerade nicht dazu; ich zieh mir ne Kopie und schau mal, wann ich wieder Zeit und Muse dafür hab.

so ong
hank

nitsnatsnok

Avatar von nitsnatsnok

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2013

Beiträge: 160

Ich erlaube mir mal mitzumachen, ich nutze Frescobaldi seit gut zwei Jahren und bin durch ein kürzliches Problemchen auf einen Bug aufmerksam geworden. Die Problemlösung (Installation der aktuellsten, noch unveröffentlichten Version) hab ich gleich mal reingeschrieben.
Falls die ihr Releasedatum 26.12.2014 einhalten, arbeite ich das nächste Woche nochmal dahingehend um.

Grüße, nitsnatsnok

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

nitsnatsnok schrieb:

Falls die ihr Releasedatum 26.12.2014 einhalten, arbeite ich das nächste Woche nochmal dahingehend um.

Das waere toll! ☺

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Hi!

Danke für die Ergänzungen! Ich weiß noch nicht, wann ich wieder dazu komme (wollte mich da auch in der Praxis einarbeiten...) insofern darf gerne weiter an dem Artikel geschrieben werden 😉

so long
hank

nitsnatsnok

Avatar von nitsnatsnok

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2013

Beiträge: 160

Das nehm ich als Aufforderung, ich hab bisher höchstens kleinere Korrekturen im Wiki vorgenommen und sonst nur profitiert, da wirds langsam ma Zeit.

Allerdings kann ichs nur in Trusty testen – steht dir Precise zur Verfügung, sodass du, wenn es sich dann lohnt, mal drüberschauen und prüfen kannst, ob das auch für v2.0.0 in Precise alles so stimmt?

nitsnatsnok

Avatar von nitsnatsnok

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2013

Beiträge: 160

Frohe Weihnachten!

Ich denk ich bin mit dem Artikel soweit – mir fällt kein Kapitel mehr ein, was dringend rein müsste. Natürlich gäb es noch Optionen, die man erwähnen oder ausführlicher beschreiben könnte (siehe Tipps und Tricks), aber es ist ja nicht Aufgabe des Wikiartikels, ne fundierte Einführung zu geben.

Mit Precise zu prüfen wäre vor allem der Hinweis auf die fehlende Übersetzung der Oberfläche in der Problembehebung – zwar ist die Übersetzung der Oberfläche in der Trusty-Version nicht ganz vollständig, aber völlig ausreichend, insofern würde sich der Hinweis erübrigen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

nitsnatsnok schrieb:

Natürlich gäb es noch Optionen, die man erwähnen oder ausführlicher beschreiben könnte (siehe Tipps und Tricks), aber es ist ja nicht Aufgabe des Wikiartikels, ne fundierte Einführung zu geben.

Korrekt. Ich wuerde gerne noch eine Rueckmeldung von Heinrich abwarten. Zum einen kennt er sich in der Materie praktisch relativ gut aus, zum anderen kann er evtl. noch etwas zum Einsatz unter Ubuntu 12.04 beisteuern. Daher bitte noch etwas Geduld.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Ein Detail am Rande, das noch ungeklaert ist: ist die v2.0.0 aus den Paketquellen von Precise deutsch lokalisiert? Ob das relevant ist, vermag ich nicht zu sagen. Zumal der Artikel ja eine Anleitung zur manuellen Installation der aktuellsten Version enthaelt.

cornix Team-Icon

Avatar von cornix

Anmeldungsdatum:
9. März 2007

Beiträge: 4763

Wohnort: Ringenberg

aasche schrieb:

Ein Detail am Rande, das noch ungeklaert ist: ist die v2.0.0 aus den Paketquellen von Precise deutsch lokalisiert?

Die Paketsuche sagt, das Paket enthält eine /usr/share/pyshared/frescobaldi_app/po/de.mo.

Gruß, cornix

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

cornix schrieb:

Die Paketsuche sagt, das Paket enthält eine /usr/share/pyshared/frescobaldi_app/po/de.mo.

Was noch nicht heisst, dass das System die deutsche Lokalisierung auch findet... Aber wie gesagt, IMHO eher zweitrangig, da das Problem evtl. nur bei einer veralteten Version und 12.04 auftritt (jedenfalls habe ich die Anmerkung dazu so verstanden - praktisch getestet habe ich das nicht).

nitsnatsnok

Avatar von nitsnatsnok

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2013

Beiträge: 160

Ich würde auch sagen: Nicht unbedingt erwähnenswert, da es für die Trusty- und natürlich die Github-Version eine gute deutsche Übersetzung gibt (von mir getestet).

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Tja, da eine Rueckmeldung bisher nicht erfolgt ist, der Artikel aber vollstaendig erscheint, ins Wiki verschoben. Vielen Dank an nitsnatsnok fuer die Fertigstellung ☺

nitsnatsnok

Avatar von nitsnatsnok

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2013

Beiträge: 160

Danke fürs Verschieben!

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11335

Wohnort: Bremen

Moinsen!

Tschuldigung, hab es versäumt, mich nochmal zu melden. Für mich ist der Artikel so OK. Habe momentan keine Precise-Installation greifbar, um die Sprachgeschichte nochmal zu testen. Wenn ich mich recht entsinne, war aber ein Teil übersetzt, was dann eher für "unvollständige" po-Datei spricht.

Auch von mir ein "Danke" fürs Fertigstellen an nitsnatsnok 👍

so long
hank

Antworten |