ubuntuusers.de

Privacy-Browser-Project

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Hallo Leute,

mit JSON-Optionen kannst du einen Google Chrome-basierten Webbrowser ganz einfach global auf einem Linux-System einrichten. So kannst du Einstellungen für alle Bereiche und alle Nutzer eines Linux-Desktop-/Terminalservers festlegen. Das hat den Vorteil, dass du dich nicht um die Einstellungen jedes einzelnen Nutzers kümmern musst und unternehmensweite Richtlinien ganz einfach anwenden kannst. Außerdem kannst du jede Erweiterung automatisch über JSON installieren.

Da Google und jetzt leider auch Firefox immer aufdringlicher werden, wenn es um Werbung und das Sammeln von persönlichen Daten geht, hab ich mir gedacht, ich deaktiviere ein paar unnötige (→ unerwünschte) Funktionen und erhöhe die Privatsphäre. Zudem hat mich genervt, dass manchmal neue Funktionen ausprobiert und Einstellungen in Chrome/Chromium aktiviert wurden, ohne dass ich gefragt wurde.

Hier geht's zum Projekt: https://github.com/boospy/Privacy-Browser-Project

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18211

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Warum nicht gleich den Tor-Browser nutzen? Der hat den Mist schon deaktiviert.

Antworten |