Hallo zusammen!
Also nachdem ich heute Mittag den entscheidenen Tip bekommen hatte, konnte ich dann endlich mittels ndiswrapper etc. meinen Sinus 154 Teledat II USB-Adapter installieren und ins Internet (per WLAN mit WEP)....
Ich habe gemäß Anleitung NdisWrapper die /etc/network/interfaces verändert und folgendes hinzugefügt:
mapping hotplug
script grep
map eth0
map wlan0 # The wireless network interface
auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wireless_keymode XXX
wireless_key XXX
wireless_essid XXX
Danach hat, wie gesagt, alles funktioniert und ich habe mein System geupdatet (167 Pakete) ❗
Nach dem erforderlichen Neustart sieht erst mal mein Bootmenü anders aus
Ubuntu, kernel 2.6.15-26-386
Ubuntu, kernel 2.6.15-26-386 (recovery mode)
Ubuntu, kernel 2.6.15-23-386
Ubuntu, kernel 2.6.15-23-386 (recovery mode)
Ubuntu, memtest86+
Other operartting systems WinXP...
Die beiden roten Einträge sind hinzugekommen. Nachdem ich dann "kernel 2.6.15-26-386" ausgewählt hatte, wurde zwar gebootet aber
mounting root file system - ok und anschließend
deconfiguring network interfaces - failed
Ich konnte das W-LAN nicht benutzen. In der /etc/network/interfaces waren immer noch die zusätzlichen Einträge vorhanden. Ich habe dann im recovery mode gebootet, wobei sich der Bootvorgang an folgender Stelle aufgehangen hat:
recovery mode IRQ 217
[17179585.1080000] ohci_hcd 0000:00:13.0: OHCI Host Controller
Nach ein bis zwei mal probieren hats dann geklappt mit dem booten und ich hab die /etc/network/interfaces nochmal auf ihren Ursprungszustand verändert!
Danach habe ich neugestartet und jetzt geht nichts mehr:
mounting root file system - failed 😢
Hat irgendjmd vielleicht eine Idee wieso nach erfolgreicher Installation des WLANs nach dem Systemupdaten die Netzwerk-Schnittstellen nicht mehr erkannt wurden, bzw. warum ich jetzt überhaupt nicht mehr booten und mein root-Verzeichnis nicht mehr gelesen werden kann ❓
Ich bin absoluter Linux-Neuling und würde mich über sämtliche Hilfe freuen ☺
Danke schonmal!
Gruß
JB