ubuntuusers.de

Heimserver mit mehreren Diensten einrichten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

jackydany

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 19

hi zusammen

ich bin nun schon länger mit linux unterwegs und möchste nun einen homeserver aufsetzten. dazu habe ich einen 1ghz celeron mit 1gb ddr2 ram und 250gb sata platte.

was möchte ich alles:

jbid watcher nfs und samba fileserver größere downloads soll er übernehmen (zb iso images aus dem netz) downloaden aus dem usenet bittorrent eventuell backups anderer pcs speichern (backuppc) mail und kontaktserver sowohl für linux als auch windoof clients und PDA (syncen von adressen/kontakten und terminen und emails) das ganze antivirus überwacht

UND verschlüsselt mittels truecrypt 😀

problem zb: ich möchste externe usb platten anschließen und bei bedarf einbinden. dazu habe ich eine schaltbare steckdosenleiste welche über webinterface steuerbar ist. die platten sollen ebenfalls verschlüsselt sein 😀

ich habe ubuntu 8.04 LTS installiert. dazu KDE und xfce. office und k3b etc runter geworfen.

an dem server soll kein monitor oder tastatur etc hängen weil er 24/7 aufm speicher laufen soll. nach nem neustart soll das ganze auch aus der ferne steuerbar sein

meine fragen also.... was ratet ihr mir? habe was gelesen in richtung vnc wegen dem xserver. ssh wäre ja zur konsolensteuerung ausreichend, aber Jbid liefe dann ja nicht.obwohl wenn es das einzige ist, ich darauf verzichten würde. am liebsten wäre mir eine reine konsolenumgebung mit der MÖGLICHKEIT für x-administration über vnc zb.

wie kann ich mit truecrypt ALLES verschlüsseln? also sowohl die / partition als auch zb swap? geht das überhaupt? das passwort soll dann beim neustart abgefragt werden.

nfs und samba sind soweit klar und stellen weniger ein problem dar.

backuppc nutzt ja webserver und ist über konsole und web administrierbar oder?

wie mache ich downloads aus dem netz über die konsole auf dem server? gibts da programme (downloadmanager) ???

welchen antivirus sollte ich nehmen?

wie lasse ich den server TÄGLICH alle sicherheitsupdates automatisch installieren? cronjob oder wie?

welcher downloader ist auf konsolenbasis (oder web) für usenet vorhanden? http://www.newsreaders.com/unix/utilities.html soll halt nzb files verarbeiten (zb automatisch aus einem verzeichnis abarbeiten)

das größte problem: mailserver

ich habe sowohl outlook 2003 als auch windows mobile 6 auf meinem pda und natürlich linux laufen. ich möchte den pda, den windows pc und linux immer synchron halten können. egal wo ich was ändere... es synct mit den anderen danach. also überall gleicher stand! ob ich in linux kontact oder evolution nutze soll mir egal sein..... was ich brauche sind email, kontakte und termine! am liebsten noch notizen. der server soll von meiner email adresse alle maisl holen, auf viren prüfen und dann zur verfügung stellen. eventuell mit spam filter und auf konten aufgeteilt (zb privat, firma, ebay) zudem kommen unterschiedliche emailkonten rein....

ich weiß es ist ne menge... aber ich hoffe ihr könnt mir tips geben für software. wie gesagt... bin wirklich kein anfänger, jedoch mit serveradministration überfordert 😀

ich baue auf eure hilfe!

vielen dank schonmal

stefan

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3459

Wohnort: Fürth

Hallo, ich denke hier wirst Du fündig... http://www.howtoforge.com/

Gruss HS

jackydany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 19

hi

danke für den link, kannte ich noch nicht! direkt mal n bookmark!

backuppc oder minimale serverinstall sind dort beschrieben, jedoch kann ich nichts zu truecrypt finden oder zu meinem sync problem zwischen pda, linux und windows.

auch die frage welcher der beste virenscanner ist (für konsole am besten) und dazuka (heisst das so) also scan-on-access kann wird nicht beantwortet.

externe festplatte ist zweitrangig. auch jbid.

mir gehts erstmal um ne ordentliche konfiguration eines kleinen servers.

nfs, samba, email (termine etc), truecrypt, backuppc, automatische sicherheitsupdates, downloads aus dem netz über konsole, usenet binary download von konsole aus, das ganze ohne monitor/maus/tastatur

werde jetzt das teil mal neu aufsetzten mit dieser anleitung http://www.howtoforge.com/minimal-ubuntu-8.04-server-install und einen minimalen server basteln. dazu kommt eventuell später dann xfce als kleine oberfläche welche kompatibel zu kde/gnome ist.

hoffe weiterhin auf infos und hilfe.

danke

STRAGIC-IT

Avatar von STRAGIC-IT

Anmeldungsdatum:
3. Januar 2006

Beiträge: 3459

Wohnort: Fürth

Hallo, ich kann ja mal schreiben was ich z.Zt. für Kunden verwende die eine ähnliche Anforderung haben... ein richtiges vollständiges HOWTO findet man in dem Bereich nicht...

NFS ⇒ verwende ich bei keinem Kunden

SAMBA ⇒ immer

EMAIL/TERMINE usw. ⇒ hatte ich früher OpenGroupware, setze aber jetzt auf AXIGEN mit wesentlich mehr Erfolg (läuft meist als eigener VM)

TRUECRYPT ⇒ lass ich die Finger von, nachdem ich mal bei einem Kundensystem (WindowsServer mit TruecrypT) nach einem Crash extreme Probleme hatte - alles weg!

SICHERHEITSUPDATES ⇒ ich verwende als UBUNTU SERVER bisher nur die V6.06 - das funzt und es gab noch keinen Stress

DOWNLOADS aus dem Netz ⇒ mache ich nie auf einem Server - bin ja nicht verrückt, das landet von der Workstation immer auf eine USB-HDD

FERNWARTUNG ist nicht das Problem, aber Du kannst Dich ja in NX-MACHINE einlesen (ein Kollege von mir setzt das in einigen Firmen ein und es ist stabil und schnell, man kann sogar remote Video flüssig anschauen)... ich bleibe beim VNC bzw. SSH

BACKUP ⇒ ich arbeite mit ACREA

SYNC zwischen PDA/WINDOWS/LINUX ⇒ nutzt bei mir keiner, es geht schlicht und einfach nicht, hab zwar mal mit SYNC probiert, sobald aber am PDA was anders war gings nicht mehr - ätzend - die ganze Zeitinvestition immer für den A...

VIRUS ⇒ CLAMAV... muss ich aber nicht beachten das CLAMAV und SPAMASSASSIN in AXIGEN enthalten ist

UPDATES ⇒ Finger weg von diesen Updatewahn, ich lass diese zwar downloaden aber nicht integrieren - erst wenn ich mir das in Ruhe angeschaut habe gebe ich die Stück für Stück frei - ich mache das jetzt 1992 - glaub mir Updates nur nach 10x Nachfrage

Jetzt kannst Du noch fragen was ich als Server verwende... seit Sommer 2006 stehe ich auf MICRO-PC von DT-RESEARCH (nicht kaputt zu kriegen die Dinger), preiswert und mit 10W Verbrauch der Hit... UND die werden nicht warm UND man kann CLUSTER damit bauen über USB (dazu gibt es extra eine KNOPPIX-Variante)

Ich hoffe Dir etwas mehr zur Entscheidung geholfen zu haben.

Gruss HS

jackydany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 19

STRAGIC-IT schrieb:

NFS ⇒ verwende ich bei keinem Kunden

da ich ne dbox und dreambox habe, zudem noch nen weiteren linux rechner denke ich werde ichs trotzdem einsetzten. kostet ja nix und performance sinkt auch nicht dadurch.

SAMBA ⇒ immer

kommt sowieso wegen den windoof kisten

EMAIL/TERMINE usw. ⇒ hatte ich früher OpenGroupware, setze aber jetzt auf AXIGEN mit wesentlich mehr Erfolg (läuft meist als eigener VM)

was meinst du mit VM ? ist axigen kostenfrei oder kommerziell? bräuchte halt kostenlose software. egroupware und opengroupware wollte ich mir da näher ansehn.

TRUECRYPT ⇒ lass ich die Finger von, nachdem ich mal bei einem Kundensystem (WindowsServer mit TruecrypT) nach einem Crash extreme Probleme hatte - alles weg!

will ich jedoch auf jedenfall. selbst wenn mal ales weg ist, nicht so tragisch, der dient nur als fallback lösung. es werden wohl kaum server + clients gleichzeitig den geist aufgeben. zudem sichere ich zusätzlich vom server alles "gesammelte" auf ner externen platte.

SICHERHEITSUPDATES ⇒ ich verwende als UBUNTU SERVER bisher nur die V6.06 - das funzt und es gab noch keinen Stress

ne sorgen mache ich mir keine, ging halt nur darum wie die apt-get updates automatisiert werden, dazu hatte ich das hier gefunden: http://wiki.ubuntuusers.de/Automatische_Updates

DOWNLOADS aus dem Netz ⇒ mache ich nie auf einem Server - bin ja nicht verrückt, das landet von der Workstation immer auf eine USB-HDD

wills halt nebenbei laufen haben. damit ich den client runterfahren kann wann ich will bzw der download nicht nervt. das müsste aber wget eigentlich erfolgreich erledigen können denke ich. kenne mich nur noch nicht damit aus. bin ja aber lernfähig 😉

FERNWARTUNG ist nicht das Problem, aber Du kannst Dich ja in NX-MACHINE einlesen (ein Kollege von mir setzt das in einigen Firmen ein und es ist stabil und schnell, man kann sogar remote Video flüssig anschauen)... ich bleibe beim VNC bzw. SSH

von NX habe ich gehört, auch, daß es wohl kostenlos sein soll für private zwecke (was ja wichtig ist bei mir) SSH ist natürlich trotzdem dabei 😀 ohne geht ja heut zu tage nix mehr. und VNC wäre halt auch ne möglichkeit weil ich eh kaum was drüber machen werde (wollte mich eher an konsole halten) und wenn dann xfce.

BACKUP ⇒ ich arbeite mit ACREA

brauche nur n kleines backup programm welches von unterschiedlichen clients einige verzeichnisse regelmäßig kopiert (rsync würde hier eigentlich reichen glaube ich) und backuppc scheint einiges zu können was praktisch ist. sollte bei mir somit vollkommen ausreichen.

SYNC zwischen PDA/WINDOWS/LINUX ⇒ nutzt bei mir keiner, es geht schlicht und einfach nicht, hab zwar mal mit SYNC probiert, sobald aber am PDA was anders war gings nicht mehr - ätzend - die ganze Zeitinvestition immer für den A...

und genau deswegen frage ich hier... weil ich das schon öfter gelesen habe. aber das brauche ich wirklich, sonst müsste ich outlook in ner VMware maschine laufen lassen nur um den blöden pda zu syncen....

VIRUS ⇒ CLAMAV... muss ich aber nicht beachten das CLAMAV und SPAMASSASSIN in AXIGEN enthalten ist

aber sonst würdest du zu clamav raten ja? unter windows setzte ich antivir (freeav) ein und bin zufrieden, das gibts ja auch für linux. es gibt halt nirgends nen vergleich ☹

UPDATES ⇒ Finger weg von diesen Updatewahn, ich lass diese zwar downloaden aber nicht integrieren - erst wenn ich mir das in Ruhe angeschaut habe gebe ich die Stück für Stück frei - ich mache das jetzt 1992 - glaub mir Updates nur nach 10x Nachfrage

bei mir ists nicht so kritisch. und ich rede NUR von sicherheitsupdates! nicht von programmupdates 😉 wenn das teil einmal rennt wüsste ich nicht raum ich ein programm updaten sollte...

Jetzt kannst Du noch fragen was ich als Server verwende... seit Sommer 2006 stehe ich auf MICRO-PC von DT-RESEARCH (nicht kaputt zu kriegen die Dinger), preiswert und mit 10W Verbrauch der Hit... UND die werden nicht warm UND man kann CLUSTER damit bauen über USB (dazu gibt es extra eine KNOPPIX-Variante)

ich hab ein intel board http://www.intel.com/products/desktop/motherboards/D201GLY2/D201GLY2-overview.htm als passive variante, mit 1gb ddr2 und ner 250gb platte.

Ich hoffe Dir etwas mehr zur Entscheidung geholfen zu haben.

allerdings, ist immer gut wenn man jemanden hat der dort erfahrung hat, aus der praxis! ich hoffe nur das einige fragen halt detaillierter beantwortet werden können. ein howto brauche ich nicht. jedoch müsste ich schon wissen was ich womit machen kann (usenetbinary downloader oder syncen von pda+outlook+windows) wenn man mir software nennt die das kann lese ich mich ein und versuche mich durchzuarbeiten. will ja auch was lernen bei dem mist.

danke

jackydany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 19

Hi, hat niemand weitere Ideen?

Wäre wirklich froh wenn noch jemand was dazu sagen würde.

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

jackydany schrieb:

aber sonst würdest du zu clamav raten ja? unter windows setzte ich antivir (freeav) ein und bin zufrieden, das gibts ja auch für linux. es gibt halt nirgends nen vergleich ☹

Dass es keinen Vergleich gibt, könnte daran liegen, dass Anti-Viren-Programme unter Linux gemeinhin so unnötig sind, wie ein Kropf, und man sie - wenn überhaupt - nur benötigt, wenn man einen Mail- oder Fileserver aufsetzt, zu dem sich Windows-Clients verbinden.

robbyflobby

Avatar von robbyflobby

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 692

Wohnort: München

lass die finger von truecrypt. die header sind so aufgebaut, dass eine änderung eines bytes deine gesamte partition unlesbar macht.

benutze lieber dmcrypt, ist auch einfacher einzurichten: http://verschluesselung.info/linux/ubuntu-dateisystem/

jackydany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 19

Es soll ja eben ein Fileserver werden und Emails soll er auch verwalten 😉

Deswegen meine Anfrage.

Naja zu Truecrypt habe ich bisher eigentlich nur Gutes gehört. Und den Header sollte man immer seperat speichern, dann kann doch nichts passieren.

robbyflobby

Avatar von robbyflobby

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 692

Wohnort: München

jackydany schrieb:

Naja zu Truecrypt habe ich bisher eigentlich nur Gutes gehört. Und den Header sollte man immer seperat speichern, dann kann doch nichts passieren.

Dann viel Spaß beim einrichten!

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

jackydany schrieb:

Es soll ja eben ein Fileserver werden und Emails soll er auch verwalten 😉

Deswegen meine Anfrage.

Na dann brauchst du „natürlich“ einen Virenscanner (clamav). Nur, dass wir uns verstehen: Den Brauchst du nicht, um deinen Server zu schützen, sondern, um die Windows-Clients vor verseuchten Dateien von anderen Windows-Clients zu schützen.

jackydany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 19

klar das ich mein Linux ansich nicht schützen brauche.,.. nur wenn ich ne Datei runterlade und die ist verseucht kann ich die doch besser direkt aufm Server scannen im Hintergrund nebenbei als aufm Client.

zur Synchronisation denke ich an funambol das teil soll super aufm PDA laufen. auf Outlook, in Thunderbird und mit Evolution arbeiten. somit genau das was ich suche

aber als Anforderungen werden P4 1.8ghz und 512mb Ram angegeben. die 512 habe ich ja noch, aber leider nur 1ghz ich werde es wohl testen müssen. es wäre ideal und genial.

zur Verschlüsselung habe ich mich noch nicht ganz entschieden. Muß mir deinen Vorschlag mal anschauen wie die Sicherheit da ist. Aber Negatives zu TC habe ich wirklich noch nirgends gefunden, eher Positives.

Also Downloads mit wget. Das scheint wirklich gut zu sein. Verschlüsselung TC oder eben das Interne. Syncen mit Funambol wenns denn klappt, über Alternative wäre ich dankbar. Fileserver mit Samba und NFS. AntiVir: ClamAv Backup: BackupPc

hat denn noch jemand nen Tip was die automatischen Updates angeht? will nicht immer ein apt-get machen müssen sondern will das es jeden Tag selbst durchläuft. Grafische Oberfläche XFCE zur Not. Starten jedoch immer nur Konsole.

und der Newsreader fehlt mir noch! Suche einen wo ich am besten nur ein nzb File in einen Ordner schiebe und er fängt an es zu laden. Oder Webinterface... wäre mir auch sehr recht.

Danke euch

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

jackydany schrieb:

hat denn noch jemand nen Tip was die automatischen Updates angeht?

Es nicht automatisch machen. Schon gar nicht bei einem Server.

Suche einen wo ich am besten nur ein nzb File in einen Ordner schiebe und er fängt an es zu laden. Oder Webinterface... wäre mir auch sehr recht.

Ungetestet: http://pnews.urdada.net/

jackydany

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 19

naja ich will ja nur die Sicherheitsupdates machen und nicht die Programmupdates. Zudem ists kein Server der in einer Firma eingesetzt wird sondern mein eigener Homeserver.

Beim Newsreader finde ich nichts zum Binarydownload ☹ Mal danach suchen. Danke, schaue ich mir mal an.

d1rk

Anmeldungsdatum:
5. April 2006

Beiträge: 2420

jackydany schrieb:

naja ich will ja nur die Sicherheitsupdates machen [...]

Auch - und GERADE - Sicherheitsrelevante Aktualisierungen sollte man NICHT automatisch machen lassen.

Antworten |